15.10.2023 Picknick beim Turmgeflüster

Klimawochenende bei Turmgeflüster

Bäume, Blätter, Klimaretter


Worauf warten wir? Seit einigen Jahren schon organisiert Turmgeflüster e.V. im Herbst unter diesem Motto ein Klimawochenende für alle, die nicht nur reden und abwarten wollen. Kinder für den Schutz des Klimas zu sensibilisieren ist nicht schwer. Sie leben in einer magischen Welt, in der Tiere, Blumen und Bäume eine wichtige Rolle spielen. Als Literaturpädagogin weiß Christine Dietzinger, dass Kinder sich gerne engagieren, wenn es darum geht, Schwächere in Schutz zu nehmen.

Mona Krippgans studiert Umweltbildung im Bachelor, 7. Semester und engagiert sich als Projektleiterin des Klimawochenendes für konkrete Ideen und fachliche Inhalte. Keine Vorschriften, sondern Impulse für und von den Teilnehmenden sollen das Bewusstsein für nachhaltiges Denken und Handeln fördern. Seit 2019 zeigt sich Mona für das Klimaprojekt verantwortlich. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen hat sie einen Klimaleitfaden für den Verein entwickelt. „Holz-Wege“ lautete das Motto 2023 und stellte die Bäume in den Mittelpunkt. Wegen der verheerenden Folgen der letzten Stürme war es der ausdrückliche Wunsch der Kinder, mehr über das wichtige Ökosystem „Baum“ zu erfahren, und sich mit den Konsequenzen des Klimawandels in ihrem unmittelbaren Umfeld aktiv auseinanderzusetzen.

Am Samstag fand sich bei Wind und Wetter eine Gruppe von 11 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein, die von der Literatur- Theaterwissenschaftlerin und Kunstpädagogin Florentine Illner mit auf eine Entdeckungsreise genommen wurden, um Natur und Bäume mit allen Sinnen - im wahrsten Sinne des Wortes - zu begreifen. Florentine, die im ersten Semester Environment & Society studiert, hat dazu eine klare Haltung: „Ich will die Neugierde entfachen. Für den Klima- und Umweltschutz ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche mit der Natur in Kontakt kommen und sich selbst in und als Teil der Natur erleben dürfen, denn man schützt und wertschätzt nur, was man kennt und liebt.“

Soli BL Klimawochenende Turmgeflster3 2023 10 15
Soli BL Klimawochenende Turmgeflster 2023 10 15


Upcycling-Aktionen, wie die Holzwerkstatt, Papierschöpfen und die Forscherstation wurden begleitet von informativen Fakten rund ums Holz und lockten an den beiden Nachmittagen mehr als 60 Klimaschützer*innen jeden Alters in die Turmgeflüster-Kreativwerkstatt auf dem Aumühlengelände, um aktiv zu werden, ins Gespräch zu kommen und sich Inspirationen zu holen. Regionalität und Saisonalität liegen dem Verein besonders am Herzen, weshalb es bereits seit 12 Jahren eine schmackhafte Kooperation mit der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. gibt. Am Sonntag sorgte Familie Multerer aus Adelshofen für ein süßes Picknick, das sich alle
schmecken ließen, bevor man das Wochenende musikalisch ausklingen ließ. Ein intensives Herbstwochenende für unser Klima mit vielen sinnlichen Eindrücken und sinnvollen Erlebnissen, die noch lange nachwirken werden. Gefördert wurden die Klimatage 2023 vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck.

 

 

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.