augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

02.02.2022 Erzeuger für Leindotter und Senf gesucht

Leindotter und Senf sind zwei Kulturpflanzen, die unsere Nahrungsmittel mit wertvollen Ölen und pikanten Geschmackserlebnissen bereichern. UNSER LAND sucht nun gemeinsam mit den Erzeugern, der Ölmühle Kappelbauer, Kramerbräu und Münchner Kind'l Senf, Landwirte, die diese Sonderkultur aussähen möchten.

Der Leindotter für das UNSER LAND BIO Leindotteröl stammt aus biologischem Mischfruchtanbau im UNSER LAND Netzwerkgebiet. In der Ölmühle Kappelbauer in AUGSBURG LAND wird das Öl in einem einzigen kalten Pressdurchgang schonend gewonnen und anschließend naturbelassen abgefüllt. Der Anbau des Leindotters erfolgt nach den Qualitätskriterien des Bayerischen Bio-Siegels.

Gut für den Boden!
Oel Leindotter
Leindotterpflanze
Senf Herkunft
Senfblüte

Gesucht werden Erzeuger für Bio Gelbsenfsaaten

Auch die Bio Senfkörner wachsen auf den Feldern im UNSER LAND Netzwerkgebiet und werden nach den Qualitätskriterien des Bayerischen Bio-Siegels angebaut. Im Traditionsbetrieb Münchner Kind'l Senf im BRUCKER LAND werden daraus Senfe und Saucen hergestellt. Zuvor werden die Körner bei Kramerbräu vermahlen.

Für die Vielfalt in unserer Region

Zur Landwirtschaft gehört auch immer ein wenig Experimentierfreude. Senf und Leindotter zählen zwar noch zu den Nischenprodukten, sind aber von großem Wert für den Boden, da sie in der Fruchtfolge eine wichtige Rolle spielen. Natürlich erfreuen auch wir uns am strahlenden Gelb der Blüten von Leindotter und Senf auf dem Feld. Das findet auch Margit Pesch von UNSER LAND: „Es ist schön, wenn auf unseren Äckern nicht nur Getreide wächst. Toll sind Pflanzen, die etwas Abwechslung in unsere Region bringen, weil sie zum Beispiel zu einem anderen Zeitpunkt blühen. Mit Sonderkulturen tragen die Landwirtinnen und Landwirte zur Sortenvielfalt bei.“

Oel Muehle
Johannes Spengler bei der Ölabfüllung - von ihm kann auch das Saatgut erworben werden.
Senfabfüllung
Senfabfüllung
Senf Herkunft
Qualitätskontrolle bei Münchner Kind'l

Johannes Spengler von der Ölmühle Kappelbauer und Kramerbräu bauen seit Jahren Leindotter und Senfsaaten an. Sie kennen die Ansprüche der regionalen Pflanzen besonders gut. Deshalb ist eine Gesprächsrunde für den fachlichen Austausch mit interessierten Landwirtinnen und Landwirten geplant.

Für erste Fragen und zur Anmeldung für die Gesprächsrunde melden Sie sich gerne bei Margit Pesch:

Tel: 08142/65443-16, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung zur UNSER LAND Infopost

Netzwerk UNSER LAND Jahresrückblick

2024
2023
2022
2021
2020
2019

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD