augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

05.09.2024 Melezitose-Honig: Besonderheit aus dem Wald

Melezitose-Honig ist eine seltene und besondere Honigsorte, die vor allem in Nadelwäldern entsteht.

Unsere Bienen haben in den bayerischen Wäldern viel Honigtau mit einem hohem Melezitose-Anteil gesammelt. Das macht diesen Waldhonig zu einer wertvollen Rarität.

Melezitose-Honig, auch als „Zementhonig“ bekannt, ist eine echte Rarität unter den Honigen. Seine außergewöhnliche, kristalline Struktur und sein intensiver Geschmack machen ihn zu einem ganz besonderen Genuss. Dieser seltene Honig wird vor allem in Nadelwäldern gewonnen, wenn Bienen Honigtau von Fichten und Tannen sammeln, der reich an Melezitose ist – einem Dreifachzucker, der den Honig besonders fest werden lässt.

UL Melezitose Honig 2024 09 05 01
UL Melezitose Honig 2024 09 05 02
UL Melezitose Honig 2024 09 05 03

Einzigartiger Geschmack und Textur

Melezitose-Honig ist nicht nur fest in der Konsistenz, sondern auch reich an Aromen. Sein würzig-holziger Geschmack verleiht ihm eine besondere Note, die ihn deutlich von herkömmlichem Waldhonig unterscheidet. Für Honigliebhaber ist er ein wahrer Schatz, der auf dem Brot genauso begeistert wie in Tees oder als Zutat in der gehobenen Küche.

Selten und exklusiv – ein echter Geheimtipp

Dieser Honig ist eine seltene Spezialität, da die Bedingungen für seine Entstehung nicht jedes Jahr gegeben sind. Dadurch ist Melezitose-Honig schwer zu finden und eine exklusive Delikatesse.

Besondere Herausforderungen – handwerklich anspruchsvoll geerntet

Für Imker ist die Ernte dieses Honigs eine Herausforderung, denn die feste Konsistenz macht die Verarbeitung aufwendig. Doch genau diese Eigenschaften machen den Melezitose-Honig so besonders. Jeder Löffel ist das Ergebnis sorgfältiger Handarbeit und traditioneller Imkerei – Qualität, die man schmeckt

Waldhonig-Rarität

  • Konsistenz: schwer flüssig bis cremig streichfest
  • Aussehen: hellbraune bis beige Bernsteinfarben, Trübung durch Kristallisation
  • Geschmack: kräftig-süße Waldaromen mit holzig-fruchtiger, herber Note

 

 

Anmeldung zur UNSER LAND Infopost

Netzwerk UNSER LAND Jahresrückblick

2024
2023
2022
2021
2020
2019

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.