augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

06.11.2023 Jahreszeitenbrot 2023: Bäckerstolz

Alljährlich ist das Jahreszeitenbrot eine Aktion, um auf das traditionelle Bäckerhandwerk aufmerksam zu machen. In diesem Jahr verwöhnen uns die Bäcker mit dem Bäckerstolz, „einem regionalen Brot mit Herz, Linsen und jeder Menge traditionellem Handwerk“.

Das beginnt beim Anbau auf dem Feld und endet in der Backstube der EBERSBERGER LAND Bäckerfamilie Freundl und der OBERLAND Bäcker Michael Detter, Ludwig Schmid, Konrad Specker und Michael Iglhaut. Sie haben sich in diesem Jahr eine besondere Zutat für das Jahreszeitenbrot ausgesucht: die Anicia Linse.

Linsenanbau in Bayern

Die Tradition, Linsen anzubauen, ist genauso alt wie das Handwerk der Bäcker in Bayern. Die regional angebaute Anicia Linse war früher in Bayern oft auf dem Acker zu sehen. Da die Frucht als Leguminose viele Vorteile für einen optimalen Kreislauf im Boden liefert, hat sich das Netzwerk UNSER LAND, wozu die Solidargemeinschaften EBERSBERGER LAND und OBERLAND dazugehören, für den neuerlichen Anbau eingesetzt.

„Der EBERSBERGER LAND Bäckerstolz steht für alles, worauf wir hier in der Region stolz sein können – daher auch der Name. Wir sind einfallsreich und innovativ. Wir setzen aber gleichzeitig auf Tradition im Handwerk und im Anbau von Getreide und anderen Feldfrüchten“, erklärt Luise Braun, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND.

06 11 2023 Jahreszeitenbrot Bckerstolz
06 11 2023 Jahreszeitenbrot Bckerstolz2
06 11 2023 Jahreszeitenbrot Bckerstolz3

Tradition, die man sieht und schmeckt

„Wir als regionaler Betrieb tragen Verantwortung“, erklärt Bäckermeister Ludwig Schmid. „In traditioneller Handwerksweise backen wir täglich frisch“, ergänzt Kollege Iglhaut, „So trägt jedes Brot die individuelle Handschrift. Wir haben unseren eigenen Sauerteig, unsere eigenen Handgriffe und Techniken. Das sieht man und das schmeckt man.“

Ausschließlich regionale Zutaten

Hier können sich die Brotliebhaber sicher sein: Der Bäckerstolz wird ausschließlich aus regionalen Zutaten gebacken. Regional bedeutet hier: Linsen, Apfelessig, Dinkelflocken und die Mehle aus Roggen und Weizen wurden in einem kleinen Umkreis erzeugt und hergestellt. „Was geht, kommt mir nur aus unserer Region in die Backstube. Das Gebiet ist so vielfältig. Es wächst hier Getreide genauso wie Obst, Gemüse und die Linse“, hält Bäckermeister Freundl fest.

Status Quo – Bäcker in Bayern

Teuerung und Inflation machen vor den Backstuben in Ebersberg nicht halt. „Die Energie-Kosten für die Öfen sind enorm gestiegen. Glück hat derjenige, der langfristige Verträge abgeschlossen hat“, erklärt Freundl. Vielen Bäckern mache zusätzlich der Personalmangel zu schaffen: „Wir sind auf der Suche nach Bäckern, Fahrern, Verkäufern und Backstubenhilfen. Wer Interesse hat, findet alle Details auf unserer Website

Das Jahreszeitenbrot Bäckerstolz ist ein Brot mit vielen Botschaften. Zu kaufen gibt es ihn in allen Filialen der Bäckereien Freundl, Michael Detter, Ludwig Schmid, Konrad Specker und Michael Iglhaut.

Anmeldung zur UNSER LAND Infopost

Netzwerk UNSER LAND Jahresrückblick

2024
2023
2022
2021
2020
2019

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.