augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

13.09.19 Zehn afrikanische Länder – ein gemeinsames Interesse

Es wurde gleich turbulent, als die 25 Hochschulabsolventen aus zehn afrikanischen Staaten am Freitagvormittag, den 13.09.2019 den Bus verließen. Ziel ihrer Fahrt,organisiert durch die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, war die Geschäftsstelle des Netzwerkes UNSER LAND.

Im Rahmen eines 5-monatigen Weiterbildungskurs mit dem Titel ‚Wertschöpfungsketten im Agrar- und Ernährungsebereich‘ gingen sie der Frage nach, wie der durch hohes Bevölkerungswachstum steigende Bedarf an Nahrung und Beschäftigung auf einer Fläche gedeckt werden kann, die durch Wüstenbildung, politische Konflikte und Landgrabbing immer stärker schrumpft. Bei UNSER LAND suchten sie Inspiration, die Potenziale des Agrar- und Ernährungssektors besser zu nutzen sowie Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten zu erschließen.

Marianne Wagner von UNSER LAND führte die Gäste zunächst durch den Betrieb von Andreas Hatzl in Esting, wo auch der UNSER LAND Sitz liegt. Interessiert hörten die Besucher den Ausführungen rund um den Hatzlhof zu. Der Kartoffelanbau fand besonders große Aufmerksamkeit.  Anschließend nahmen die jungen Frauen und Männer das UNSE R LAND Lager in Augenschein, bevor sie zu einer regionalen Brotzeit dem Vortrag zu Idee und Arbeit des Netzwerks lauschten.

Aus Ghana, Malawi, Sambia, Äthiopien Kamerun, Mali und einigen Ländern mehr kamen die Besucher. Die 25 Gäste wurden aus über 300 Bewerbungen zum Projekt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für Nachwuchskräfte aus Afrika ausgewählt. Sie sollen nicht nur für ihr Land Verbesserungen im Pflanzenanbau, in der Tierhaltung, der Markterschließung und einigem mehr realisieren, sondern auch ein schnell wachsendes Netzwerk an Fachleuten bilden, die sich vor Ort in ‚Grünen Innovationszentren engagieren.

Die abschließenden Fragen bei ihrem UNSER LAND Besuch zeugten davon, wie interessiert und aufmerksam die Gäste die Informationen zu UNSER LAND aufnahmen. Neben der umfassenden Information überzeugte am Ende auch die Brotzeit davon, wie viel Potenzial die Region hat.

19 09 13 2
19 09 13 3
19 09 13 1
19 09 13 4

Anmeldung zur UNSER LAND Infopost

Netzwerk UNSER LAND Jahresrückblick

2024
2023
2022
2021
2020
2019

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.