augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

27.01.2023 Neu: Süßkartoffelsuppe – krummes Gemüse auf den Tisch

Die UNSER LAND BIO Suppenfamilie hat Zuwachs bekommen. Ab Februar wird die Süßkartoffel das Sortiment erweitern.

Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Linse, Kerbel-Rahm und Gemüse-Minestrone bekommen nun Verstärkung durch die Süßkartoffel. Wie bei allen UNSER LAND BIO Suppen wird auch diese aus krummem Gemüse gekocht. Durch diese sinnvolle Verwendung tun wir im Netzwerk aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung.

Deshalb gehört krummes Gemüse nicht in die Tonne

Obst und Gemüse machen laut Zu gut für die Tonne mehr als ein Drittel des Lebensmittelabfalls aus. Dazu leisten wir Verbraucherinnen und Verbraucher leider unseren Anteil. Aber auch in der Lebensmittelbranche werden zu große, zu kleine und krumme Gemüsen oder Ware mit Macken aussortiert. Diese werden nicht verkauft, weil die Lagerung und Verarbeitung ineffizienter sind. Und weil sie im Regal im Lebensmitteleinzelhandel auch schlechter verkäuflich ist.

Der Geschmack hingegen ist der gleiche – und die Arbeit, die die lokalen Landwirtsfamilien hineinstecken, auch. Dazu wären alle Ressourcen, die aufgewendet werden, um das Gemüse zu erzeugen, verschwendet. Darunter fallen, Samen, Sprit für die Landmaschinen, Wasser und natürlich biologischer Dünger. Und auch das jährliche Einkommen, mit dem die Familien wirtschaften, verringert sich mit jeder nicht verkauften Tonne.

UL krummes Gemse 2023 01 23

Hier heißt es, gezielte und nachhaltige Maßnahmen zu setzen, z.B. durch die UNSER LAND Bio Suppen, in denen das krumme Gemüse verarbeitet wird.

Die Süßkartoffeln wachsen auf BRUCKER LAND Äckern nahe Moorenweis. Die Landwirtsfamilie Wenig brachte die Idee aus dem Urlaub mit und versuchte sich am Anbau der Feldfrucht. Bereits seit letztem Jahr kann die UNSER LAND BIO Süßkartoffel im Supermarkt gekauft werden. Die unverkäuflichen Süßkartoffeln wandern nun in die Suppen. Denn sobald das Gemüse weiterverarbeitet wird, spielt das Aussehen keine Rolle mehr. Zur Verarbeitung muss das Gemüse auch keine lange Reise antreten. Direkt im STARNBERGER LAND bei den Suppenköchen Timo Kreuzer und Joachim Schwarz der Firma JooTi werden die BIO Suppen gekocht. Zuvor wird es auf dem Hof der Familie Dellinger in Unering (STARNBERGER LAND) gewaschen und gewürfelt. Die Wege, die das Gemüse antreten muss, sind sehr gering. So wird der regionale Kreislauf geschlossen.

 

Gemuese Wenig Worle 1
Regina und Ferdinand Wenig
Gemuese Dellinger 1
Stefan Dellinger
Jooti
Timo Kreuzer und Joachim Schwarz, JooTi GmbH

Zubereitung der UNSER LAND BIO Süßkartoffelsuppe

Die BIO Süßkartoffel muss nicht geschält werden. Gemeinsam mit BIO Sellerie und BIO Zwiebeln, beides vom Konradhof im STARNBERGER LAND, werden sie in BIO Sonnenblumenöl von der Ölmühle Oberschwaben, angebaut im DACHAUER LAND, BRUCKER LAND, AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND, angedünstet, mit Wasser aufgegossen und anschließend püriert. Die Suppe wird mit Meersalz, Lorbeer und Pfeffer dezent abgeschmeckt. So kann jeder nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken oder frischen Kräutern nachwürzen. Erhitzt kann die Suppe in einem Topf auf dem Herd werden, im Wasserbad oder auch in der Mikrowelle (bei 600 Watt ca. 4,5 Minuten). Im Wasserbad und in der Mikrowelle erhitzt sich der Becher.

Dazu und obendrauf

Zur Suppe passt eine resche Scheibe UNSER LAND Brot oder eine frische Semmel vom regionalen Bäcker. In Öl und Knoblauch knusprig gebraten wird auch altes Brot vor der Tonne bewahrt zur idealen Beilage. Als sättigende Eiweißkomponente schmeckt die gekochte UNSER LAND Linse sehr gut dazu. Aber auch Feta-Käse, gebratene Speck- oder Schinkenwürfel und Saaten wie Sesamsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne eignen sich prima als Topping. Für Frische, Geschmack und noch mehr Farbe sorgen Schnittlauch und andere frische Kräuter aus dem Garten.

Anmeldung zur UNSER LAND Infopost

Netzwerk UNSER LAND Jahresrückblick

2024
2023
2022
2021
2020
2019

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.