
29.01.2025 Internationale Gäste zu Besuch
Bei UNSER LAND durften wir kürzlich eine besondere Besuchergruppe begrüßen: Wissenschaftler und Mitarbeiter von Forschungsinstituten und Universitäten aus Südafrika, Senegal, Kenia und Tunesien.

20.01.2025 Eindrücke von der Grünen Woche 2025
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist ein jährlicher Höhepunkt für alle, die sich für Ernährung, Landwirtschaft und nachhaltige Kreisläufe interessieren.

10.01.2025 Wir sind dabei: neuer ZU TISCH Imagefilm
Einigen wird die Plakette an den Türen von Münchner Lokalen schon aufgefallen sein.

09.01.2025 Das Netzwerk Magazin 2025 ist da
Die neueste Ausgabe unseres Netzwerk-Magazins inklusive Jahresrückblick ist jetzt zum Download verfügbar.

12.12.2024 Neuprodukt: Bio Haferflocken aus dem DACHAUER LAND
Mit den neuen Bio Haferflocken von Richard Wirthmüller aus Odelzhausen wächst das Angebot an regionalen Lebensmitteln im DACHAUER LAND weiter.

11.12.2024 UNSER LAND Süßkartoffelerzeuger im BR
Ferdinand Wenig erzeugt im BRUCKER LAND die UNSER LAND Süßkartoffeln.

20.11.2024 Neue Sprecherin Münchner Ernährungsrat
Adriane Schua, 1. Vorsitzende des Dachvereins UNSER LAND, wurde stellvertretend für das Netzwerk, zur Sprecherin des Münchner Ernährungsrats ernannt.

14.11.2024 Besuch im Unverpacktladen „Deine Alternative“ in Pöring
Am Mittwoch, den 14. November, fand im Rahmen unserer Mitgliederversammlung eine inspirierende Betriebsführung statt.

27.11.2024 Köstlich und nachhaltig: Weihnachten mit UNSER LAND genießen
Wenn die Tage kürzer werden und die Lichter die dunklen Abende erhellen, beginnt die Zeit der Besinnung, der Begegnungen und – natürlich – des Genusses.

26.11.2024 Tollwood Winterfestival 2024
Das Tollwood Winterfestival auf der Münchner Theresienwiese verbindet Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit und setzt in diesem Jahr mit dem Motto „WIR BRAUCHT DICH“ ein kraftvolles Zeichen für Demokratie, Gemeinschaft und eine lebenswerte Zukunft.

20.11.2024 Über den Tellerrand – Ernährungssysteme mit Zukunft
Wie sieht eine nachhaltige Ernährung der Zukunft aus? Dieser Frage widmete sich der zweitägige Fachkongress „Über den Tellerrand – Ernährungssysteme mit Zukunft“, der vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KERN) organisiert wurde.

14.11.2024 Ausgezeichnet mit dem Augsburger Zukunftspreis
2024 gab es 54 Bewerbungen für die Augsburger Zukunftspreise. Einen davon haben wir von der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND für unser Engagement erhalten - den des Nachhaltigkeitsbeirats.
Seite 3 von 41