„Kaum ein Handwerk bietet eine Geschmacksvielfalt wie das Bäckerhandwerk“, erklärt Adriane Schua, Vorsitzende der Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. „Was den Tisch der Verbraucher deckt, ist das Ergebnis einer Kombination aus Zutaten, Rezepten und Verarbeitung. Jedes Brot, jedes Gebäck trägt die individuelle kulinarische ‚Handschrift‘ des Bäckers.“  Diese Vielfalt und eine alte Zunft zu erhalten, ist das Ziel von MIESBACHER und TÖLZER LAND. Was könnte mehr überzeugen als der Genuss?  So entstand die Idee des Jahreszeitenbrotes. 

Ein Rezept – zehn Geschmacksvarianten

Zehn (BIO) Bäckereien aus dem UNSER LAND Netzwerk bieten ab Juli das Kräuterspitz Brot. Zubereitet wird dieser Sommergenuss mit dem, was Mutter Natur bietet. Jede Backstube verwendet das gleiche Rezept und doch ist die Geschmacksvielfalt genauso groß wie die Anzahl der UNSER LAND (BIO) Bäcker. Die  Geschmacksnerven von Brotfreunden dürfen sich über die gelungene Mischung aus Backkunst, regionalem Mehl und ausgewählten Kräutern freuen. Am Mittwoch, den 10. Juli trafen sich alle teilnehmenden OBERLAND Bäcker zum offiziellen Anschnitt des Kräuterspitz Brotes in der Bäckerei Eberl.


Bäckerhandwerk trifft Geschmack

Aus dem OBERLAND haben Anton Lugauer, Josef Eberl, Konrad Specker, Adolf Detter und Ludwig Schmid die Herausforderung angenommen. Die Kräuter verströmen einen verführerischen Duft in den Backstuben, wenn das Kräuterspitz Brot aus dem Ofen gezogen wird. Resch gebacken aus UNSER LAND Weizen- und Roggenmehl, herzhaft gewürzt mit frischen und regionalen BIO Kräutern: BIO Rucola, BIO Schnittlauch und BIO Petersilie. Ihr Wissen rund  ums Getreide konnten beim Anschnitt auch die Kunden unter Beweis stellen. Zuvor probierten sie natürlich die OBERLAND Kornspitzbrote der verschiedenen Bäcker und entdeckten die Geschmacksvielfalt. Am Informationsstand beantwortete Bäckerbetreuerin Kathleen Ellmeier alle Fragen.

Verantwortung schafft Qualität

Das UNSER LAND Getreide ist ein besonderes Korn. Nach den strengen UNSER LAND Richtlinien halten die Landwirte eine dreigliedrige Fruchtfolge ein, verzichten auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Wachstumsregulatoren. Sie wertschätzen ihren Boden, den sie schonend bearbeiten. Im biologischen Anbau gilt für die UNSER LAND BIO Landwirte mindestens die EG-Ökoverordnung.

Hand in Hand für den Erhalt einer alten Zunft

Das Bäckerhandwerk muss sich großen Herausforderungen stellen. Ein mächtiger Verbündeter zum Erhalt dieser alten Zunft und seiner unvergleichlich großen Vielfalt an Brot und Backwaren ist der Verbraucher. Sein Einkauf entscheidet. Auf genussvolle Weise unterstützt er den Fortbestand des Bäckerhandwerks und somit eines wertvollen Teils unserer Kulturlandschaft. Das UNSER LAND Jahreszeitenbrot im Sommer ist ein wunderbarer Botschafter für Vielfalt im traditionellen Bäckerhandwerk, für vielfältigen Geschmack sowie für die Idee, die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region zu erhalten.

Und bei diesen TÖLZER & MIESBACHER LAND Bäckern gibt es das Kräuterspitz Brot

19 07 10 1
19 07 10 2
19 07 10 3
Bäckerbetreuerin Kathleen Ellmeier bot den Kunden Kostproben an.

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.