Die Kreativität und Leidenschaft der TÖLZER LAND stehen mit der warmen Jahreszeit auf Du und Du. Verwöhnen Sie das ganze Jahr ihre Kundinnen und Kunden mit Köstlichkeiten, legen Sie nun mit dem TÖLZER LAND Jahreszeitenbrot „Bärlauch-Bazi“ noch eine Schippe drauf.
Die Bäckereien Detter, Eberl, Lugauer, Schmid-Bäck‘, Speckerbäck und Königsdorfer Backstube backen das besondere Brot rein aus regionalen Zutaten, ohne künstliche Zusatz- oder Aromastoffe. Das UNSER LAND Mehl, Wasser und Hefe liefern die Grundlage des Brotes. Das Getreide wächst auf regionalen Äckern. In der Leitzachmühle in Miesbach-Leitzach und der Off-Mühle in Sindelsdorf wird der Weizen und Bio-Weizen für den Bärlauch-Bazi unter strengen Kontrollen zu Mehl verarbeitet.
Verfeinert wird der Grundteig mit einer ganz besonderen Zutat: Gebirgsbärlauch. Die aromatischen Blätter werden von Hand am Höllenstein bei Eschenlohe geerntet. „Der Bärlauch macht sich gut im Brot. Er gibt eine würzige Note, sorgt für die schöne Farbe und macht das Brot zu einem tollen Frühlings-Boten“, erklärt Bäckermeister Ludwig Schmid voller Enthusiasmus.
Diese Leidenschaft gehört für ihn zum Bäckerhandwerk. „Ohne Leidenschaft wird’s Brot – mit Leidenschaft wird’s ein richtig gutes Brot“, erklärt er. Neben der Leidenschaft fürs Lebensmittel ist der Faktor Zeit ein sehr wichtiger. „Wir sind keine „Huschi-Huschi-Industrie“, setzt er fort, „der Traditionsbäcker gibt dem Teig Zeit, um Aroma zu entwickeln und eine gute Bekömmlichkeit zu erreichen.“ Und das weiß vor allem der Kunde zu schätzen.
Das wichtigste, was ein Bäcker mitbringen soll, ist laut Ludwig Schmid die Liebe zum ehrlichen, anständigen Handwerk. Der Bäcker kenne seine Rohstoffe, seinen Müller und den Landwirt, der das Getreide anbaut, der kenne die Region und die Kundinnen und Kunden – das Brot ist dementsprechend „ums Kennen besser“, erklärt er. Auch ein mathematisches Grundverständnis gehört für ihn zum traditionellen Bäckerhandwerk – und Morgenmuffel sollte man auch nicht sein, lacht er, der jeden Morgen vor 03:00 Uhr in der Backstube steht.
Auch Adriane Schua, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft OBERLAND, ließ es sich nicht nehmen und probierte das Brot beim Anschnitt am 04.05.2021. „So ein besonderes Brot kann nur entstehen, wenn ein Handwerksbäcker am Werk ist. Die Handwerksbäcker erhalten uns die Vielfalt am Brot auf unserem Tisch – die Solidargemeinschaft OBERLAND ist froh, solch ein Projekt zu unterstützen.“
Ein Brot aus regionalen Zutaten, resch gebacken vom traditionellen Handwerksbäcker, gewürzt mit aromatischem Bärlauch – hier weiß die Verbraucherin und der Verbraucher, was er vor sich auf dem Tisch hat.
Erhältlich ist der Bärlauch-Bazi bei den folgenden TÖLZER LAND Bäckern: