„Die Solidargemeinschaft OBERLAND setzt sich eindrucksvoll für eine ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit ein!" Diesen Grund formulierte die Fachjury bei der Auszeichnung der Solidargemeinschaft mit dem 'Nachhaltigkeitspreis Oberland 2018'.

Dieser wurde am 19.11.2018 vom Wirtschaftsforum Oberland und der SMG Landkreis Miesbach im Kurhaus Bad Tölz verliehen. Drei weitere Preisträger freuten sich über die Auszeichnung. Bei der Präsentation forderte Adriane Schua das anwesenden Publikum auf, sich folgendes vorzustellen: Sie sitzen auf einer gemütlichen Bank inmitten eines Gartens. Manche Beete bieten mit ihren Blumen, Sträuchern, Kräutern oder anderen Gewächsen eine Augenweide. An anderer Stelle wächst Unkraut, harmonieren die Pflanzen nicht, wirkt der Boden verhärtet und ausgezehrt. Jeden, der auch nur einen kleinen Bezug zur Natur hat, würde dieser Anblick Seite an Seite mit den schönen Beeten stören. Man könnte aufstehen und gehen. Man könnte aber auch aufstehen, die Ärmel hochkrempeln und mit der Gartenarbeit beginnen, sie fortsetzen bis er eine kleine fruchtbare Oase ist. Das ist der Ansatz und der Weg, den die Solidargemeinschaft seit der Gründung 2000 gegangen ist – Ärmel hochkrempeln und handeln.

Die anwesenden Mitglieder der Solidargemeinschaft nahmen die Auszeichnung mit Freude entgegen und sahen sich in ihrem Tun bestätigt. In der abschließenden Podiumsdiskussion wurden unter den Preisträgern Themen diskutiert, wie 'Ökonomie versus Ökologie' oder 'Energiewende'. Bei der am nächsten Tag angesetzten Jahreshauptversammlung wurde die Auszeichnung gefeiert.

Weitere Infos unter finden sie hier