11.06.2024 „Streuobst für alle“ im Landkreis Starnberg

Ist es nicht beglückend, gratis einen jungen, hochstämmigen Baum zu erhalten, ihn auf dem eigenen Grundstück zu pflanzen und zu pflegen? Und nach den ersten Jahren auch das Obst zu ernten?

Ob Privatperson, Schule oder Kommune, Landwirt oder andere Unternehmen – jeder kann den unentgeltlichen Erhalt eines oder mehrerer Bäume beantragen. Denn wir von der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND unterstützen und koordinieren das Programm „Streuobst für alle“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) auch in diesem Jahr wieder.

Darum geht´s

Insgesamt können 2024 im Landkreis Starnberg 100 hochstämmige Obstbäume verschiedener Sorten gefördert neu gepflanzt werden (Apfel, Birne und Quitte, Kirsche und Pflaume). Sei es, um Streuobstwiesen zu ergänzen oder neu anzulegen, um den heimischen Garten oder andere geeignete Flächen zu bereichern.

Da gerade diese Bäume positiv auf die Artenvielfalt wirken und gesundes, regionales Obst liefern, wichtig sind für das Kleinklima, aber auch die Wohlfühlatmosphäre des Menschen, beteiligt sich die STARNBERGER LAND e.V. gern am Programm des StMELF und trägt den die staatliche Förderung übersteigenden Mehrpreis.

So erhalten Sie die Bäume kostenlos.

Das ist zu beachten bei Streuobst für alle

Bäume für Erwerbsanlagen (Pflanzdichte von über 100 Bäumen je Hektar) sowie für behördlich vorgeschriebene Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen sind von der Förderung ausgenommen, ebenso Bäume, deren Erwerb über andere Förderprogramme gefördert wird.

STARNBERGER LAND als Antragsteller ist verantwortlich, dass die eingesetzten Fördergelder 12 Jahre lang ihren Zweck erfüllen. Deshalb ist es wichtig, den Standort so zu wählen, dass der Baum dort auch mindestens 12 Jahre – am besten dauerhaft – stehen bleiben kann. Beachten Sie bitte, dass ausreichend Fläche für hochstämmige Obstbäume vorhanden sein muss (80 - 100 m2).

Nähere Informationen zum Förderprogramm können hier abgerufen werden.

Das ist der Ablauf

Sie haben sich über das Programm informiert und möchten sich gern beteiligen?

Dann können Sie über dieses Formular einen oder mehrere Bäume bei uns bestellen. Letzter Termin für die Bestellung ist der 31.07.2024.

Im Herbst 2024 werden die Bäume als wurzelnackte oder Ballen-Pflanzen nach Starnberg gebracht. Der Abholtermin wird Ihnen rechtzeitig im Vorfeld bekannt gegeben. Ab nun übernehmen Sie die Pflanzung und Pflege Ihres Baumes.

Sie haben noch Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08151/89820 (Ansprechpartnerin: Annemarie Pentenrieder).

 
   

augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

3UL

f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD

Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.