Die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND beteiligt sich am bayerischen Förderprogramm „Streuobst für alle!“ und stellt jährlich einen Förderantrag über 100 Hochstammbäume.
STARNBERGER LAND setzt sich ein für den Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Dem Satzungsziel entsprechend unterstützt der Verein die Pflanzung möglichst vieler Obstbäume im Landkreis Starnberg.
Ob Privatpersonen, Schulen oder Kommunen, Landwirte oder andere Unternehmen – jeder kann Hochstamm-Obstbäume beantragen. Die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND unterstützt und koordiniert das Programm „Streuobst für alle!“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Hochstämmige Obstbäume verschiedener Sorten (z.B. Apfel, Birne und Quitte und Pflaume) werden vom STARNBERGER LAND kostenlos abgegeben.
Streuobstwiesen zählen zu unseren artenreichsten heimischen Lebensräumen und liefern regionales Obst in gesunder Vielfalt. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft in unserer Region.
Leider gingen die Streuobstbestände in den letzten Jahren stark zurück. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten möchte mit seinem Programm „Streuobst für alle!“ die Bedeutung von Streuobstwiesen wieder stärker ins Bewusstsein rufen.
STARNBERGER LAND e.V. beteiligt sich die gern an diesem Förderprogramm und trägt den die staatliche Förderung übersteigenden Mehrpreis. So erhalten Sie die Bäume kostenlos.
Nähere Informationen finden Sie auf dieser Homepage unter:
„Neues von STARNBERGER LAND“.