Solidargemeinschaft hat den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND FAIRBRAUCHER im Raum Schongau gekürt.
„Einen Fairbraucher macht aus, dass er sich in seiner Region für den Klimaschutz, die Artenvielfalt und Nachhaltigkeit einsetzt. Dies kann auf unterschiedlichste Arten passieren“, erklärt Dr. Brigitte Honold, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND. Das, was jedoch außer Frage steht, ist, dass es jetzt passieren muss. „Es ist 5 vor 12 – oder eigentlich schon 5 nach 12. Was weg ist, ist weg. Und wir beobachten, dass immer mehr benötigte Strukturen wie Mühlen, Molkereien oder Bäcker wegbrechen. Erzeuger und Regionalinitiativen halten nicht mehr lange durch.“
Deshalb ist es so wichtig, dass sich Verbraucher als Fairbraucher verhalten, weshalb die Ehrenamtlichen der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND diejenigen auszeichnen wollen, die das tun.
In allen Landkreisen im Netzwerkgebiet fand deshalb eine Aktion mit dem Thema „Regionale Produkte sind ihren Preis WERT“ statt. Es wurden dafür Kartoffeltüten gefüllt mit regionalen UNSER LAND Zutaten verteilt, um daraus einen Nudelsalat zuzubereiten. Die Teilnehmer haben Fotos vom fertigen Gericht eingesendet und die Gewinner wurden nun gekürt.
„Die Entscheidung ist uns wirklich nicht leicht gefallen. Es gab so viele tolle Fotos. Danke an alle, die teilgenommen haben!“, erklärt Honold. Im Raum Schongau hat Frau Sandra Rum das Rennen für sich entschieden.
Die Verwendung regionaler Zutaten zieht so einiges nach sich: Nicht nur, dass die Wertschöpfungskette in der Region verbleibt, es hängt noch viel mehr daran. „Die UNSER LAND Erzeuger verpflichten sich freiwillig zu umweltverträglicher Landwirtschaft, sie wirtschaften nachhaltig, erhalten die Kulturlandschaft und achten auf die Artenvielfalt. In den UNSER LAND Lebensmitteln steckt ganzheitlicher Naturschutz, zusätzlich zur unabhängigen und krisenfesten Versorgung“, so Honold.
Die Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND sendet den Appell an alle, ihre Macht als Verbraucher zu nutzen und mit dem Griff zu regionalen Lebensmitteln die Erzeuger und Verarbeiter im Landkreis jetzt und auch langfristig zu unterstützen.
Auch fair gehandelte Produkte aus den Ländern des Südens sind ihren PREIS WERT. Weltweiter FAIRER Handel und FAIRER Handel in der Region gehören zusammen. Daher fand die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Schongau statt.