Wir waren am Freitag, 07.10.2022, zur 50 Jahr-Feier des brucker forums ins Kloster Fürstenfeld eingeladen.
Seit der Gründung 1994 verbindet uns ein enges Band mit dem brucker forum. In der Jubiläumsbroschüre findet sich deshalb auch einiges zu unseren gemeinsamen Projekten: BRUCKER LAND blüht auf und BRUCKER Betriebe blühen auf. Es wurde im Jahr 2020 als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Viele Bilder und Infomaterialien dazu wurden im Festsaal ausgestellt.
Mit ‚Brucker Land blüht auf!‘ brachten die Gemeinden Adelshofen, Althegnenberg, Eichenau, Emmering und Mammendorf, die Städte Fürstenfeldbruck, Olching und Puchheim, der Landkreis Fürstenfeldbruck sowie die Pfarrgemeinde St. Margaretha in Günzlhofen öffentliche bzw. kirchliche Flächen zum Blühen. Diesen Teilnehmern ist der große Erfolg von ‘Brucker Land blüht auf!‘ als wichtiger Beitrag zum Erhalt der Biodiversität im Landkreis Fürstenfeldbruck zu verdanken.
Nach der Vesper in der Klosterkirche um 18 Uhr sind alle geladenen Gäste in den Churfürstensaal im Kloster Fürstenfeld zu einem gemeinsamen Ankommen mit offenem Büfett eingetroffen. Der Begrüßung des Vorsitzenden Hr. Beer folgten verschiedene Festansprachen vom Landrat, dem stellvertretenden Dekan und der Vorsitzenden des KEB aus München.
Einige Projektbeauftragte stellten ihre Bereiche mit Berichten vor.
Neue Eindrücke konnten wir und die anderen Anwesenden beim Vortrag von Prof. Dr. Ursula Münch zum Thema „Demokratie ist kein Schlaraffenland. Warum (politische) Bildung auch Halt geben kann“ gewinnen.
Bei einem vielfältigen Nachspeisenangebot war noch Möglichkeit gegeben, miteinander in Gespräch zu kommen. Den Mitarbeitern der Geschäftsstelle des brucker forums überreichten wir zu diesem Anlass einen Geschenkkorb.