
22.07.2022 So läuft die Gurken-Ernte bei UNSER LAND
Im Juni, Juli, August und September wird die Haupternte eingefahren. Darunter sind auch die UNSER LAND Gurken, die als Saures im Glas im Supermarkt auf die VerbraucherInnen warten.

13.07.2022 Kochen für Die Hauswirtschafterei
So macht die Arbeit in der UNSER LAND Zentrale gleich nochmal mehr Spaß: Am 13.07.2022 wurde für den Münchner Merkur aus dem neuesten Kochbuch von UNSER LAND Partner Die Hauswirtschafterei gekocht und anschließend natürlich auch zusammen gegessen.

02.07.2022 Hoffest des Landwirtschaftsministeriums
Bestes Ausflugswetter, kulinarische Köstlichkeiten und vielfältige Mitmach- und Informationsangebote für Jung und Alt zogen wieder tausende Besucher zum traditionellen und beliebten Hoffest des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums in München.

20.06.2022 FAIRBRAUCHER Wochen 2022 starten
Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigen wir wieder in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die FAIRBRAUCHER Wochen 2022.

03.06.2022 Mit dem BR auf dem AUGSBURGER LAND Sonnenacker
Für die Sendung Mehrwert im Bayerischen Fernsehen wurde am 31.05.2022 auf dem Sonnenacker in AUGSBURG LAND gedreht. Die Sendung lief am Donnerstag, 02.06.2022, um 19:00 Uhr.

01.06.2022 Holunderblütenernte bei Familie Gradl
Der Duft der weißen Dolden gehört zum Frühling dazu - und der besondere Geschmack für viele in Mixgetränke. Die Holunderblütenernte bei Familie Gradl hat begonnen. Den Ablauf von der Ernte bis zum fertigen Saft wurde letztes Jahr von Manuela Praxl filmisch festgehalten.

13.05.2022 Im BR steppt der UNSER LAND Bärlauch
Genaue Einblicke in die Erzeugung des Bio Bärlauchs in Öl und des Bärlauchpestos, beides ausgezeichnet mit dem Bayerischen Bio Siegel, lieferte die Sendung Unser Land im BR Fernsehen. Von der Ernte über die Verarbeitung bis zur Abfüllung, alles durchgeführt durch unseren Partner, der Firma Georg Thalhammer, wurde im Beitrag alles genau erklärt.

06.05.2022 Projekt Bodenbewirtschaftung und Humusaufbau
Besuch auf der Versuchsstation Puch
Im Rahmen unseres Leitthemas „Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region“ trafen sich die Teilnehmer der Projektgruppe „Bodenbewirtschaftung und Humusaufbau“ aus dem ganzen Netzwerk auf der pflanzenbaulichen Versuchsstation der Landesanstalt für Landwirtschaft in Puch bei Fürstenfeldbruck.

25.03.2022 Die VHS Fürstenfeldbruck erkundet das UNSER LAND Netzwerk
Initiiert über den Umweltbeirat und die Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck bietet die VHS in 2022 in Kooperationskursen die Besichtigung von Betrieben im Landkreis an, die nachhaltig wirtschaften.

18.04.2022 Tag 4 im Wasmeier Freilichtmuseum
So schnell vergingen die vier Tage am Schliersee. Am Ostermontag konnten sich noch einmal viele Besucher des Museums am UNSER LAND Stand mit Informationen, Ostereiern und Basteleien versorgen.

17.04.2022 Tag 3 im Wasmeier Freilichtmuseum
Unter blauem Himmel wurde auch am 3. Tag im Wasmeier Freilichtmuseum nach Ostereiern gesucht, mit Eiern auf dem Löffel um die Wette gerannt und viele Gespräche rund ums Ei geführt.

16.04.2022 Tag 2 im Wasmeier Freilichtmuseum
Auch am zweiten Tag am Schliersee war trotz mäßigem Wetter und Regen am Nachmittag wieder viel los am Lukashof, einem der wieder aufgebauten alten Bauernhöfe im Freilichtmuseum. Maria Schlemmer, Anna-Lena Trinkl, Kathleen Ellmeier und Karina Riedl betreuten den UNSER LAND Bereich. Fleißige Unterstützung bekamen sie von Familie Gastl.