
06.02.20 GIZ sagt Danke
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH führte vom 05 -16 Februar in Feldafing ein Seminar rund um die Biofach durch. Teilnehmende des Seminars waren 20 Experten aus 7 afrikanischen Ländern die am BMZ-geförderten Globalvorhaben Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (GIAE) teilnehmen. Die Gruppe wurde von Dr. Bokeloh und Stefanie Zeiss fachlich und von Max Haumann organisatorisch begleitet.

16.02.20 Koch- und Backspaß mit MÜNCHEN LAND
… und das war es wirklich – ein großer Spaß! In Kooperation mit der VHS Unterhaching hat die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND von Oktober 2019 bis Januar 2020 vier Kochkursabende zu den Themen Kraut und Rüben, das geheimnisvolle Ei, die Alleskönner-Suppe und den Grundteigen abgehalten.

31.12.19 BRUCKER LAND Jahresrückblick 2019
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Solidargemeinschaft. Neue Ideen wurden geboren und bestehende weiterentwickelt. Im Mittelpunkt stand ein beachtliches Jubliäum: 25 Jahre BRUCKER LAND. Dieses Fest feierte die Solidargemeinschaft zusammen mit allen Menschen, die dieses Vierteljahrhundert erfolgreich geprägt haben.

13.08.20 BIO-Linsen-Ernte im Landkreis Fürstenfeldbruck
Die Solidargemeinschaft BRUCKER LAND eV freut sich über ein kleines, engagiertes Projekt, das nun bereits im 3. Jahr die Landwirtschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck bereichert: Den Anbau von Bio Linsen.

10.02.20 WERDENFELSER LAND informiert zu den Sonnenäckern im Landkreis
Zwei Veranstaltungen bieten Vorschau auf den Frühling! Eigenes frisches Gemüse anbauen, dazu die passenden Kräuter und bunte Blumen für die heimische Blumenvase, zusätzlich gesunde Bewegung an frischer Luft: all das bieten die Sonnenäcker.

25.01.20 Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region
Die UNSER LAND Idee lebt vom gemeinsamen Tun. Ihre verschiedenen Blickwinkeln, Talente und Ideen brachten 60 ehrenamtliche Mitglieder aus den fünf Säulen der Solidargemeinschaft zur Entwicklung des Leitthemas bei einem Treffen am 25. Januar ein. Das Ergebnis ist eine große Vielfalt an Inhalten für unser neues Leitthema 'Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region'.

30.01.20 ‚Brucker Land blüht auf!‘ ausgezeichnet
Das von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND eV. und vom Brucker Forum eV. initiierte Projekt ‚Brucker Land blüht auf!‘ wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

17.01.20 UNSER LAND auf der Grünen Woche in Berlin
Die Grüne Woche in Berlin wurde vom WERDENFELSER LAND Bio Bärlauch bereichert. Der Stand der Zugspitzregion ließ es sich nicht nehmen, die WERDENFELSER LAND Bio Bärlauch-Pesto und die Pesto in Öl an ihrem Stand zu präsentieren. Zahlreiche Besucher nutzten die seltene Gelegenheit, das ansonsten nur in der Region erhältliche aromatische bayerische Bio Produkt gleich einzukaufen.

11.01.20 Brotbacken im LANDSBERGER LAND
Bereits Tradition bei LANDSBERGER LAND hat am Jahresanfang das Brotbacken mit dem Kauferinger Brotbackverein. Mit, von der LANDSBERGER LAND 1. Vorsitzenden hergestelltem Sauerteig ( 5 kg ), wurden im Original Holzofen wieder 50 Laibe wunderbares Roggen - Dinkel - Weizen Vollkornbrot gebacken. Die Zutaten kamen von LANDSBERGER LAND und aus der Schmid Mühle in Buchloe.

08.01.20 Engagierter Einstieg zum Klimaschutz
Gleich zu Beginn des Jahres 2020 startet die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND engagiert und machte sich am 08.01.2020 an den Einstieg in das Leitthema 'Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region', das sich das ganze Netzwerk UNSER LAND für die nächsten Jahre gewählt hat.

01.12.2019 Theo ist geboren!
Vor einem Jahr übernahm UNSER LAND die Patenschaft für die Murnau-Werdenfelser-Herde im Tierpark Hellabrunn. Jetzt gibt es Grund zur Freude. Anfang August zog Murnau-Werdenfelser-Kuh Wilma zu ihrer Artgenossin Kenia ins Hellabrunner Mühlendorf. Doch Wilma kam nicht allein. Nach einer Tragzeit von rund 280 Tagen brachte sie Ende November ein Kälbchen zur Welt.

29.09.19 OBERLAND auf dem Baiernrainer Dorfherbst
Der Baiernrainer Dorfherbst ist ein alljährlicher Höhepunkt in der wunderschönen Gemeinde. Zahlreiche Gäste fanden den Weg am 29. September nach Baiernrain. Im Mittelpunkt standen Schmankerl aus der Region. Die Solidargemeinschaft OBERLAND informierte am Infostand über die UNSER LAND BIO Vollmilch und ihre Hintergründe.
Fotografin: Jutta Sixt
https://jutta-sixt-fotografie.de/
Seite 37 von 42