
20.11.19 Lehrerfortbildung um das Thema Milch und Wasser
Die Solidargemeinschaft München Land hat am 20. November 2019 in Kooperation mit den Stadtwerken München und dem Museum Mensch und Natur die zweite Lehrerfortbildung mit dem Titel „Gesundes Wasser, Gesunde Milch, Gesunder Mensch“ organisiert und durchgeführt.

22.11.2019 "Lasst uns miteinander reden"
Die Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND lud unter diesem Motto zur Jahrehauptversammlung ein. Absicht war, Landwirte und Verbraucher ins Gespräch zu bringen. Als Gastredner berichtete Anton Kreitmair, Bezirkspräsident des BBV Oberbayern, von seinen Erfahrungen aus der Politik und aus seinem Betrieb in Kleinberghofen.

22.11.2019 LANDSBERGER LAND Sonnenäcker Fotowettbewerb 2019
Die Mieter der LANDSBERGER LAND Sonnenäcker wurden in der Saison 2019 aufgerufen, ihr schönstes Ackerfoto an die Soli einzusenden, dem Gewinner winkte als Prämie ein Geschenkkorb mit UL Produkten. Aus den zahlreichen Einsendungen wurden die beiden Fotos von Familie Gschwill, sie entstanden auf dem Sonnenacker Kaufering, als Siegerfotos ausgewählt.

15.11.19 UNSER LAND als nachhaltiges Unternehmen ausgezeichnet
Seit der Einladung zur Auszeichnung zum Unternehmen mit nachhaltiger Betriebsführung der Olchinger Agenda 21, herrschte große Vorfreude in der UNSER LAND Geschäftsstelle in Esting. Am 10. November war es dann endlich soweit. Geschäftsführung wie Mitarbeiter sind gleichermaßen stolz, den Titel ‚Ausgezeichneter Betrieb für nachhaltige Betriebsführung in Olching‘ tragen zu dürfen.

24.10.19 DACHAUER LAND auf der Familienmesse
Ende Oktober wurde die Familienmesse Karlsfeld zum Publikumsmagnet. DACHAUER LAND war mit dem UNSER LAND Virtual Reality Film ‚Das Land, wo Milch und Wasser fließen‘ eine Attraktion. Die Solidargemeinschaft nutzte die vier Tage am großen Infostand, um über verschiedenen Themen zu informieren.

29.09.19 Auf dem Drahtesel zum Sonnenacker
Die DACHAUER LAND Radltouren sind alljährlich ein beliebtes Ereignis. Auch heuer machten sich die sportlichen Fahrradfahrer Ende September wieder zu einem Ausflug auf den Weg.
31.10.19 Praxistag STARNBERGER LAND Blühflächen
Die Gestaltung öffentlicher Flächen stand auch bei STARNBERGER LAND im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege startete die Solidargemeinschaft das Projekt ‚Starnberger Land blüht auf‘. Sieben Kommunen, Landkreise und Unternehmen bekundeten ihr Interesse.
26.10.19 20 Jahre STARNBERGER LAND
Die Solidargemeinschaft lud seine Mitglieder, Beiräte und Fördermitglieder zum 20-jährigen Jubiläum auf den Hof der Familie Westenrieder „Zum Marx“ nach Obersöchering ein. Familie Westenrieder ist Erzeuger des WEILHEIM-SCHONGAUER LAND BIO Heumilchjoghurt.

14.09.19 Äpfel und Erdäpfel verfeinert mit Wildkräutern
Bei wunderbarem Herbstwetter fand der Kräuterkurs mit den tollen Herbstfrüchten Äpfel und Erdäpfe im September statt. Kräuterpädagogin Gisela Hafemeyer stimmte die Gäste zu Beginn mit vielen Informationen rund um die Kartoffel ein. Anschließend ging es auf die hofeigene Streuobstwiese.

24.10.19 Exkursion zu UNSER LAND
Aus Togo, Mali, Ghana, Burkina Faso, MOzambique und Nigeria kamen die 20 Gäste samt Begleiter im Oktober nach Esting. Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit schulte die Besucher in Fragen zur Entwicklung von Standards und Kontrollmechanismen für den Lebensmittelmarkt. UNSER LAND diente als Beispiel eines schlüssigen Konzeptes.
28.08.19 Fachsimpeln am Ackerrand des Raistinger Sonnenackers mit Magdalena Kühn
Zu einer Runde „Fachsimpeln am Ackerrand“ hat die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. Magdalena Kühn aus Aidling eingeladen. Sie ist Autorin des Buches „Mein Selbstversorgergarten“.

13.07.19 Radltour zum Marxxhof!
Auch heuer organisierte die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. zusammen mit dem ADFC Weilheim-Schongau eine Radltour. Diesmal ging es zum Marxx-Hof in Obersöchering. Familie Westenrieder begrüßte die sportlichen Gäste herzlich und führte sie über den Hof.
Seite 38 von 42