BRUCKER LAND Projekte
Sonnenäcker, Kinderkochkurse oder Geschenkideen - engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

„Brucker Land blüht auf!“
Die Stärkung der Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen ist das Ziel von ‚Brucker Land blüht auf!‘, einem gemeinsamen Projekt der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. und dem Brucker Forum e.V., kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Fürstenfeldbruck, das 2018 startete. 2020 wurden unsere Blühflächen als 'Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020' ausgezeichnet.

BRUCKER LAND Sonnenäcker
Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen - haben selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf guten Ackerstandorten in Ihrer Nähe an!

BRUCKER LAND Geschenkideen
BRUCKER LAND bieten Ihnen für Ihre Geburtstage und Jubiläen Geschenkideen in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Diese werden für Sie mit den Produkten von BRUCKER LAND, UNSER LAND und Fair gehandelten Waren auf Bestellung angefertigt. Eine individuelle Zusammenstellung für besondere Anlässe ist möglich. Fragen Sie uns!

BRUCKER LAND Kinderkochkurse
Kochen macht Spaß - BRUCKER LAND lädt zu Kinderkochkursen ein!

BRUCKER LAND Blühflächen
Imker beklagen das mangelhafte Nahrungsangebot für Bienen im Spätsommer und Herbst aufgrund fehlender Wild- und Blühpflanzen in unseren intensiv bewirtschafteten Fluren. Dadurch kämen die Völker geschwächt in den Winter und überstünden so oft nicht Kälte und Krankheiten. Blühwiesen stellen bis zum Winter einen reich gedeckten Tisch für Insekten und besonders Bienen dar.

BRUCKER LAND Schule auf der Streuobstwiese und beim Imker
Die Schule auf der Streuobstwiese und die Schule beim Imker setzen sich jeweils aus mehreren, für sich abgeschlossenen Unterrichtsbausteinen zusammen.

BRUCKER LAND Bildungsreihe
BRUCKER LAND will die Bildungsreihe nutzen, um alle Altersgruppen in der Bevölkerung anzuregen über das Thema Regionalität und gesunde Ernährung auf verschiedenste Weise nachzudenken. Projekte wie 'Bücherwurm mit Bärenhunger oder die 'BRUCKER LAND Radltouren' schaffen einen engen Bezug zu regionalen Themen und erschließen die Hintergründe regionaler Kreisläufe für ein größeres Bewusstsein.