
03.07.19 UNSER LAND Kräuterspitz Brot – aromatisch wie der Sommer selbst
„Kaum ein Handwerk bietet eine Geschmacksvielfalt wie das Bäckerhandwerk“, erklärt Adriane Schua, Vorsitzende des Dachvereins UNSER LAND e.V. „Was den Tisch der Verbraucher deckt, ist das Ergebnis einer Kombination aus Zutaten, Rezepten und Verarbeitung. Jedes Brot, jedes Gebäck trägt die individuelle kulinarische ‚Handschrift‘ des Bäckers.“ Diese Vielfalt und eine alte Zunft zu erhalten, ist das Ziel von UNSER LAND. Was könnte mehr überzeugen als der Genuss? So entstand die Idee des Jahreszeitenbrotes.
01.07.19 60 Jahre Dinkelhof - Es wird gefeiert!
Den Dinkelhof gibt es schon sehr lange! Aber seit 1959 bewirtschaftet Familie Dinkel ihn und entwickelte ein Erfolgskonzept, das heute mit Eiererzeugung, Nudelproduktion und Hofladen punktet. Das muss gefeiert werden. Familie Dinkel lädt alle ein, die dem Dinkelhof verbunden sind oder ihn einfach kennenlernen möchten. Am Sonntag, den 7. Juli 2019 von 11.00 bis 17.00 Uhr wird gefeiert!

28.06.19 UNSER LAND für den Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis nominiert
Beinahe wäre es perfekt gewesen, aber auch so hatte das Netzwerk UNSER LAND Grund genug, stolz zu sein. Aus über 100 Bewerbern wurde das Netzwerk als eine von dreien in der Kategorie Unternehmen für den Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis nominiert.

24.06.19 Frische UNSER LAND BIO Vollmilch, länger haltbar – ein Lebensmittel entwickelt sich weiter
Eigentlich könnte man denken: Milch ist Milch! Weit gefehlt! Die verschiedenen Milchmarken und –typen unterscheiden sich in Herkunft, Qualität, Verarbeitung, Haltungsform und Fütterung der Tiere, Auswirkungen auf die Natur und Bedeutung für eine Region.

10.06.19 Berge, Wälder, Wiesen – Aktionstag im Tierpark Hellabrunn
Am Pfingstsonntag und -montag drehte sich im Tierpark Hellabrunn alles um die heimischen Lebensräume. Das Aktionswochenendes mit dem Titel ‚Berge, Wälder, Wiesen‘ nutzte das Netzwerk UNSER LAND zusammen mit der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND als perfekten Anlass, an Aktionsständen über das Thema ‚Was hat die UNSER LAND Bio Milch mit dem Wasserschutz zu tun?‘ zu informieren.
02.06.19 Hoffest bei Landmetzgerei Jais
In diesem Jahr feiert die Metzgerei Jais ihr 30-jähriges Jubiläumsfest.

25/26.05.19 UNSER LAND auf dem Streetlife Festival in München
Das Netzwerk UNSER LAND hat am Wochenende vom 25. und 26. Mai wieder am Steetlife-Festival auf dem Münchner Odeonsplatz teilgenommen.

22.05.19 Gäste aus acht afrikanischen Ländern
Am Mittwoch, den 22. Mai 2019 herrschte Leben in der Estinger Geschäftsstelle von UNSER LAND. 25 Gäste aus fernen afrikanischen Ländern wie Äthiopien, Cameroon, Ghana, Nigeria oder Malawi besuchten das Netzwerk. Marianne Wagner stellte ihnen in einem Vortrag Idee und Struktur von UNSER LAND vor.

22.05.19 Vorstandsneuwahlen im Dachverein
Bei der Jahreshauptversammlung des Dachvereins UNSER LAND e.V. standen dieses Jahr wieder Neuwahlen der Vorstandschaft an. Im Dachverein kommen alle Solidargemeinschaften zusammen, um sich miteinander zu vernetzen und auszutauschen.

10.04.19 Schee war's! UNSER LAND Team besucht Patenkühe im Tierpark Hellabrunn
In einem so vielfältig aufgebauten Netzwerk wie UNSER LAND ist der Austausch untereinander sehr wichtig. Deshalb treffen sich die Mitarbeiter mehrmals im Jahr. Heuer fand das erste Treffen im Tierpark Hellabrunn statt. Bei einer Führung durch den Tierpark staunten die Teilnehmer nicht schlecht bei allem, was sie erfuhren. 1911 gegründet, handelte es sich beim Tierpark Hellabrunn um einen sogenannten Geozoo.

10.04.19 Regionale Kostbarkeit zur Fastenzeit: LANDSBERGER LAND Fische ‚ohne Gentechnik‘
70 Prozent der in Deutschland verzehrten Fische stammen aus den Weltmeeren mit den bekannten Konsequenzen. LANDSBERGER LAND Lachssaibling und Saiblingsfilets ‚ohne Gentechnik‘ sind eine echte Alternative.

04.04.19 UNSER LAND begrüßt afrikanische Gäste
Das LMU Entrepreneurship Center (Gründungszentrum der Ludwigs-Maximilians-Universität München) empfing zusammen mit der GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit eine afrikanische Delegation von 20 Personen. Die Teilnehmer stammten aus 5 Ländern u.a. Benin, Malawi und Äthiopien.