• Startseite

unser land netzwerk ziel film jetzt ansehen

Ehrenamt & Lebensmittel
für die Region

Das UNSER LAND Netzwerk umfasst die Solidargemeinschaften und die Erzeugung und Vermarktung von regionalen Lebensmitteln. Ehrenamt, Landwirtschaft, Handwerk und Handel profitieren vom reichen Erfahrungsschatz und Wissen des Anderen.

Das UNSER LAND Netzwerkgebiet umfasst 12 bayerische Landkreise um München und Augsburg.

NEUES VON UNS

    f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruenlinkedin  Symbol Einkaufswagen

    karte: unser land netzwerkgebiet - 12 bayerische Landkreise um münchen und augsburg - aichach-friedberg dachau fürstenfeldbruck landsberg starnberg ebersberg weilheim-schongau garmisch-partenkirchen bad tölz wolfratshausen miesbach

    UNSER LAND Netzwerk

    Gemeinsam Stark für die Region

    10 Solidargemeinschaften

    Insgesamt ca. 1.000 Ehrenamtliche setzen sich für ihre Region ein – in jedem Landkreis ein gemeinnütziger Verein.

    Dachverein

    Der Dachverein vernetzt regionale Akteure und unterstützt die Solidargemeinschaften.

    Landwirtschaft & Handwerk

    Rund 300 bäuerliche Familienbetriebe erzeugen nachhaltig für die Region.

    Vermarktung & Logistik

    Die UNSER LAND GmbH vermarktet rund 120 Lebensmittel und beliefert etwa 850 Verkaufsstellen in der Region.

     

    unser land lebensmittel aus der region

    3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD

     

    Solidarisch für Mensch, Tier & Natur

    • Nachhaltigkeit, Klima- & Umweltschutz fördern
    • Faire & respektvolle Gemeinschaften stärken
    • Über den Mehrwert der Lebensmittel informieren
    • Landwirtschaft & Handwerk in der Region unterstützen
    Unser Land Solidargemeinschaft 5 Saeulen

    5 Säulen der Solidargemeinschaft

    In den Vereinen arbeiten Menschen aus 5 Bereichen der Gesellschaft Hand in Hand. Mit ihren individuellen Perspektiven repräsentieren sie die Vielfalt der Bevölkerung. Mit Herz, Verstand und Freude engagieren sie sich ehrenamtlich, um ihre Region zu stärken und ihre kostbare Vielfalt zu erhalten.

     

    PROJEKTE IM EHRENAMT

    unser land lebensmittel aus der region: mehl flocken zucker brot heu stroh milch joghurt käse suppen honig fruchtaufstriche getrönke gemüse essig öl senfe saucen haselnüsse linsen sauerkonserven wurst nudeln fisch eier

    unser land lebensmittel aus der region

    • Unser Land Erzeuger Zitat 2

      UNSER LAND Lebensmittel stehen für ...

      • Klimaschutz durch kurze Wege
      • Faire Preise für Erzeuger
      • Nachhaltige Vielfalt in der Region
      • Artenvielfalt & Umweltschutz
      • Bäuerliche Familienbetriebe
      • Transparenz vom Acker bis zum Einkaufskorb

      Hier mehr erfahren!

      Landwirtschaft & Handwerk

      Hinter jedem UNSER LAND Lebensmittel stehen überzeugte Menschen, die den regionalen Gedanken in ihrer täglichen Arbeit umsetzen. Ein Foto auf dem Etikett zeigt den jeweiligen Erzeuger100 % Transparenz!

      Hier mehr erfahren!

      UNSER LAND Richtlinien

      Unsere Erzeugerbetriebe arbeiten nach den UNSER LAND Richtlinien, die über die gesetzlichen Anforderungen hinaus gehen: z.B. heimische Futtermittel, bodenschonende Anbautechniken, oder Verbot von chemischem Pflanzenschutz.

      Hier mehr erfahren!

       

      PROJEKTE IM SINNE DER NACHHALTIGKEIT

      unser land lebensmittel aus der region

      Netzwerk UNSER LAND

      Netzwerk UNSER LAND

      Aus einer Idee wurde ein Netzwerk. Das Netzwerk UNSER LAND umfasst zehn Solidargemeinschaften, die UNSER LAND GmbH und über 300 Erzeugerbetriebe in zwölf Landkreisen und in München und Augsburg. Jeder profitiert vom reichen Erfahrungsschatz und Wissen des Anderen.

      Weiterlesen

      Solidar­gemeinschaften

      Solidar­gemeinschaften

      Viele engagierte Mitglieder setzen sich in den Solidargemeinschaften durch umfassende Verbraucherinformation und Projektarbeit für die UNSER LAND Idee ein.

      Weiterlesen

      Dachverein

      Dachverein

      Die Solidargemeinschaften aller Landkreise kommen im Dachverein UNSER LAND e.V. zusammen, um sich miteinander zu vernetzen und auszutauschen. Der im Jahr 2000 gegründete Verein unterstützt und koordiniert die Arbeit der Solidargemeinschaften und kümmert sich um die Konzeption neuer Projekte und um überregionale Belange.

      Weiterlesen

      Vermarktungs­gesellschaft

      Vermarktungs­gesellschaft

      Eine Vermarktung von regionalen Lebensmitteln ist ehrenamtlich nicht möglich. Für die Erzeugung, Verarbeitung und den Verkauf unserer Lebensmittel übernimmt deshalb die UNSER LAND GmbH die wirtschaftliche Koordination. Über 300 Betriebe mit rund 100 Lebensmitteln sind dabei. Mit Frische und Qualität zeigen wir, wie gut die Region schmeckt.

      Weiterlesen

      Unsere Geschichte

      Unsere Geschichte

      Alles begann 1994 dank einiger Menschen aus der kirchlichen Erwachsenenbildung im BRUCKER LAND. Wir wollten durch bewusstseinsbildende Arbeit die Bewahrung der Schöpfung im wahrsten Sinne des Wortes ‚schmackhaft‘ machen. Ein regional gebackenes Brot wurde zum ersten Botschafter der Idee. Über den Bauch zum Kopf sollte es die Verbraucher für den Schutz ihrer Heimat begeistern.

      Weiterlesen

      Helf ma zam!

      Helf ma zam!

      – mit Herz, Hand und Verstand. Engagiere dich ehrenamtlich in den UNSER LAND Solidargemeinschaften.

      Weiterlesen

      Nachhaltige Verpackungen

      Nachhaltige Verpackungen

      Von Anfang an setzt sich UNSER LAND für „Umweltverträglichkeit & Nachhaltigkeit“ ein. Das gilt natürlich auch für die Verpackungen unserer Produkte. Deswegen gilt der Grundsatz: Vermeiden, Reduzieren, Verbessern.

      Weiterlesen

      Regional & Nachhaltig

      Regional & Nachhaltig

      Weil wir wissen, wo's herkommt! Alle Rohstoffe für die UNSER LAND Lebensmittel stammen aus den 12 Landkreisen und aus München und Augsburg.

      Weiterlesen

      Regionalität schenken: Geschenkideen für besondere Anlässe

      Regionalität schenken: Geschenkideen für besondere Anlässe

      UNSER LAND bietet Ihnen für Geburtstag, Jubiläum, Firmenfeier oder als Weihnachtsgeschenk und für alle anderen besonderen Anlässe individuelle Geschenkideen gefüllt mit regionalen Lebensmitteln an. Ob Geschenkkorb, Träger, Nest, Paket  oder Kiste, die Geschenkkorb-Beauftragten der einzelnen Solidargemeinschaften stellen die Geschenke gerne nach Ihrem Wunsch zusammen.

      Weiterlesen

      Logo & Siegel

      Logo & Siegel

      Wofür steht das UNSER LAND Logo? Was bedeuten die Siegel auf den UNSER LAND Lebensmitteln? Hier finden Sie einen kurzen Überblick.

      Weiterlesen

      Unsere Regeln

      Unsere Regeln

      Hier erfahren sie alles über die UNSER LAND Richtlinien und Kontrollen.

      Weiterlesen

      Unser Sortiment

      Erfahren sie alles über unser vielfältiges Lebensmittelsortiment.


      Die UNSER LAND Lebensmittel finden Sie in unseren 12 Landkreisen in folgenden Verkaufsstellen:

      AEZ
      Alnatura
      Bäckereien
      BONUS
      Dorfläden
      E-Center
      EDEKA
      Feneberg
      Getränkemärkte
      HIT
      Hofläden
      Karstadt Feinkost
      Lebensmittelmärkte
      Marktkauf
      Metzgereien
      Neukauf
      REWE
      Tegut
      V-Markt

      Auch in folgenden Online-Shops können sie die UNSER LAND Lebensmittel bestellen:

      unser land lebensmittel aus der region

      unser land garantie regionalitaet nachhaltigkeit Fotos: Milch © volff/Fotolia - Haselnüsse © BA Zoonar/Shutterstock - Essig & Öl © Getman/Shutterstock - Senf & Saucen © VivL/Shutterstock

      Landwirtschaft & Handwerk

      Hier finden sie die Landwirte und Verarbeiter unserer Lebensmittel.

      Eiererzeuger

      UNSER LAND Eier stammen von bäuerlichen Familienbetrieben aus den zwölf UNSER LAND Landkreisen rund um München und Augsburg. Mehr Informationen zur Herkunft, der Fütterung mit regionalem Soja, den Haltungsformen und der Aufzucht der männlichen Küken finden Sie hier.

      Ampletzer Josef

      Josef Ampletzer

      EBERSBERGER LAND
      Alxing

      Asam Ludwig

      Ludwig Asam


      Asamhof
      AICHACH-FRIEDBERGER LAND
      Kissing

      Demmelmair

      Familie Demmelmair

      DACHAUER LAND
      Hilgertshausen

      Fischer Barbara Jürgen

      Barbara & Jürgen Fischer

      Geflügelhof Regio Fischer
      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND
      Hohenfurch

      Gastl Martin

      Martin Gastl

      AICHACH-FRIEDBERGER LAND
      Merching Ortsteil Steinach

      Hartl Waltraud Peter

      Waltraud & Peter Hartl

      DACHAUER LAND
      Machtenstein

      Häsch Michael

      Familie Häsch

      Geflügelhof Bertenbauer
      TÖLZER LAND
      Dietramszell

      Haut Anita Thomas

      Anita & Thomas Haut

      DACHAUER LAND
      Markt Indersdorf

      Miller Anton

      Familie Miller

      LANDSBERGER LAND
      Landsberg

      Nottensteiner Stefanie Johannes

      Stefanie & Johannes Nottensteiner

      DACHAUER LAND
      Puchschlagen

      Obermaier Georg

      Georg Obermaier

      EBERSBERGER LAND
      Pliening

      Plöckl Simon

      Simon Plöckl

      AICHACH-FRIEDBERGER LAND
      Schönleiten

      Schmid Jutta Michael

      Jutta & Michael Schmid

      DACHAUER LAND
      Sulzemoos

      Wackerl Matthias

      Matthias Wackerl

      Bentenrieder Hof
      DACHAUER LAND
      Prittlbach

      Fischzucht

      Futtermittelmühle

      Obst- & Gemüsebauern

      Asamhof

      Asamhof

      AICHACH-FRIEDBERGER LAND
      Kissing
      BIO Erdbeeren

      Brunner Josef

      Josef Brunner & Angela Müller

      TÖLZER LAND
      Endlhausen
      BIO Kartoffeln

      Burghart Corinna Markus

      Corinna & Markus Burghart

      DACHAUER LAND
      Oberbachern
      BIO Kartoffeln

      Dirl Christian

      Christian Dirl

      MÜNCHEN LAND
      Heimstetten
      UNSER LAND Kartoffeln

      Doll Sophie

      Sophie Doll

      DACHAUER LAND
      Feldgeding
      UNSER LAND Kartoffeln

      Familie Kerler

      Familie Kerler

      AUGSBURG LAND
      Langerringen
      BIO Karotten

      Familie Wenig

      Regina & Ferdinand Wenig

      BRUCKER LAND
      Moorenweis
      BIO Süßkartoffeln

      Gärtnerei Obergrashof

      Gärtnerei Obergrashof

      DACHAUER LAND
      Dachau
      BIO Staudensellerie, BIO Rettich, BIO Kresse

      Gradl

      Familie Gradl

      BRUCKER LAND
      Emmering
      BIO Holunderblüten & -Beeren

      Großmann-Neuhäusler Georg

      Georg Großmann-Neuhäusler

      DACHAUER LAND
      Pasenbach
      BIO Kartoffeln & Saures Gemüse

      Haas Theresia Josef

      Theresia & Josef Haas

      EBERSBERGER LAND
      Baldham
      UNSER LAND Kartoffeln

      Hartl Sabine Franz

      Familie Hartl

      BRUCKER LAND
      Esting
      UNSER LAND Kartoffeln

      Hartl Waltraud Peter

      Waltraud & Peter Hartl

      DACHAUER LAND
      Machtenstein
      BIO Kartoffeln

      Hatzl Dorothea Andreas

      Dorothea & Andreas Hatzl

      BRUCKER LAND
      Esting
      BIO Kartoffeln, BIO Zwiebeln

      Hirschvogl Georg

      Georg Hirschvogel

      BRUCKER LAND
      Maisach
      BIO Kartoffeln & BIO Zwiebeln

      Joachim Marquart

      Familie Marquart

      AICHACH-FRIEDBERGER LAND
      Friedberg
      Bio Wassermelonen, Bio Kartoffeln

      Kraut Johann Florian

      Familie Kraut

      BRUCKER LAND
      Emmering
      BIO Kartoffeln & BIO Zwiebeln

      Meitinger Klaus

      Klaus Meitinger

      AUGSBURG LAND
      Großaitingen
      BIO Kartoffeln & BIO Karotten

      Mösl Leonhard Thomas

      Leonhard & Thomas Mösl

      DACHAUER LAND
      Ebertshausen
      BIO Kartoffeln

      Mühleisen

      Familie Mühleisen

      AUGSBURG LAND
      Magertshausen
      BIO Holunderblüten & -beeren

      Pfänder Johannes Florian Hans

      Familie Pfänder

      AUGSBURG LAND
      Schwabmünchen
      BIO Kartoffeln, BIO Karotten & BIO Sellerie

      Reiner Christoph

      Familie Reiner

      AICHACH-FRIEDBERGER LAND
      Petersdorf
      BIO Kartoffeln, BIO Zwiebeln

      Reßle Franz

      Franz Reßle

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND
      Schongau
      BIO Zwetschgen & BIO Äpfel

      Riesemann-Lieb

      Familie Riesemann-Lieb

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND
      Steingaden
      BIO Zwetschgen

      Rothenfusser Georg

      Georg Rothenfusser

      BRUCKER LAND
      Aufkirchen
      BIO Kartoffeln

      Ruile Tobias

      Tobias Ruile

      DACHAUER LAND
      Röhrmoos
      BIO Kartoffeln

      Schmid

      Familie Schmid

      LANDSBERGER LAND
      Hurlach
      Bio Butternut Kürbis

      Schöll Rainer

      Maximilian & Rainer Schöll

      DACHAUER LAND
      Großinzemoos
      BIO Kartoffeln, BIO Sellerie, BIO Kürbis, BIO Lauch, & BIO Rhabarber

      Streuobst-Lieferanten

      Streuobst-Lieferanten

      UNSER LAND
      Aus den zwölf Landkreisen um München und Augsburg

      Stürzer

      Familie Stürzer

      BRUCKER LAND
      Geiselbullach
      Bio Aroniabeeren, Soja

      Wagner Josef

      Josef Wagner

      BRUCKER LAND
      Olching
      UNSER LAND Kartoffeln

      Widmann Lorenz

      Lorenz Widmann

      BRUCKER LAND
      Esting
      UNSER LAND Kartoffeln

      Wirthmüller Richard

      Richard Wirthmüller

      DACHAUER LAND
      Odelzhausen
      BIO Kartoffeln

      Kelterei

      Imker

      Hier stellen wir Ihnen alle Imker des Netzwerkes UNSER LAND vor, die UNSER LAND Honig und BIO Honig nach den UNSER LAND Richtlinien an uns liefern. Sie können nach Landkreis gefiltert werden.

      Altenburger & Leinfelder GbR

      Altenburger & Leinfelder GbR

      MÜNCHEN LAND
      München
      UNSER LAND Bio Honig

      Braunmüller Franz

      Franz Braunmüller

      LANDSBERGER LAND
      Heinrichshofen
      UNSER LAND Honig

      Bruder Arno

      Arno Bruder

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND
      Marnbach
      UNSER LAND Bio Honig

      Fischer Hans-Jürgen

      Hans-Jürgen Fischer

      LANDSBERG LAND
      Schwifting
      UNSER LAND Honig

      Heider Karin

      Karin Heider

      AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND
      Kühbach

      Hierstetter & Kaulfuss

      Eva Hierstetter & Jochen Kaulfuss

      LANDSBERGER LAND
      Pitzling

      Karger Nikolaus

      Nikolaus Karger

      LANDSBERGER LAND
      Landsberg

      Kick Manfred

      Manfred Kick

      MIESBACHER LAND
      Hausham
      UNSER LAND Honig

      Lampl Peter

      Peter Lampl

      AICHACH-FRIEDBERGER LAND
      Rinnenthal
      UNSER LAND Honig

      Müller Thomas

      Thomas Müller

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND
      Peißenberg
      UNSER LAND Bio Honig

      Reif Josef

      Josef Reif

      DACHAUER LAND
      Hebertshausen
      UNSER LAND Bio Honig

      Schröttle Franz

      Franz Schröttle

      LANDSBERGER LAND
      Geltendorf
      UNSER LAND Honig

      Steber Siegfried

      Siegfried Steber

      LANDSBERGER LAND
      Egling
      UNSER LAND Honig

      Steinbacher Christian

      Christian Steinbacher

      TÖLZER LAND
      Bad Tölz
      UNSER LAND Honig

      Steinbacher Kathrin

      Kathrin Steinbacher

      TÖLZER LAND
      Bad Tölz
      UNSER LAND Honig

      Wurzbacher Michael

      Michael Wurzbacher

      STARNBERGER LAND
      Starnberg
      UNSER LAND Bio Honig

      Haselnussbauern

      Zuckerrübenanbauer

      Getreidebauern

      Hier finden Sie alle Landwirte des Netzwerks UNSER LAND, die das UNSER LAND Getreide und BIO Getreide für unser Mehl und Brot oder unsere Flocken nach den UNSER LAND Richtlinien angebauen.

      Florian Bals

      BRUCKER LAND
      Aich
      Roggen & Dinkel

      Josef Brunner

      BRUCKER LAND
      Endlhausen
      BIO Dinkel

      Matthias Grossmann

      DACHAUER LAND
      Pasenbach
      BIO Weizen

      Andreas Hatzl

      BRUCKER LAND
      Esting
      BIO Weizen, BIO Roggen, BIO Dinkel

      Michael Hauser

      STARNBERGER LAND
      Inning
      Roggen

      Peter Hillmayr

      BRUCKER LAND
      Hattenhofen
      Weizen & Roggen

      Florian Kraut

      BRUCKER LAND
      Emmering
      BIO Roggen & BIO Dinkel

      Georg Lampl

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND
      Wilzhofen
      Roggen

      Erwin Lugmeier

      BRUCKER LAND
      Günzelhofen
      Dinkel

      Hubert Pentenrieder

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND
      Fischen
      Weizen & Roggen

      Josef Riedlberger

      DACHAUER LAND
      Xyger bei Altomünster
      Weizen, Roggen & Dinkel

      Martin Staffler

      BRUCKER LAND
      Galgen
      BIO Dinkel

      Johann Stürzer

      BRUCKER LAND
      Geiselbullach
      Weizen & Roggen

      Alfred Wagner

      BRUCKER LAND
      Gernlinden
      Weizen & Roggen

      Müller

      Aktiengesellschaft Kunstmühle

      Aktiengesellschaft Kunstmühle

      AICHACH-FRIEDBERGER LAND
      Aichach
      UNSER LAND Mehle

      Engelhardmühle

      Engelhardmühle

      Attenhofen
      UNSER LAND BIO Mehle

      Leitzachmühle

      Leitzachmühle

      MIESBACHER LAND
      Miesbach-Leitzach
      UNSER LAND Mehle

      Off-Mühle

      Off-Mühle

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND
      Sindelsdorf
      Bio-Mehl für
      UNSER LAND BIO Brote

      Würmmühle

      Würmmühle

      Kunstmühle Simon Kraus GmbH
      DACHAUER LAND
      Dachau
      UNSER LAND Mehle

      Nudelmanufakturen

      Dinkel Thomas

      Familie Dinkel

      BRUCKER LAND
      Malching

      Familie Helgemeir

      Familie Helgemeir

      Kreilwirt´s Hof
      BRUCKER LAND
      Tegernbach

      Wackerl Matthias

      Matthias Wackerl

      Bentenrieder Hof
      DACHAUER LAND
      Prittlbach

      Ölmühle

      Molkereien & Käsereien

      Milchbauern

      milch milchbauern karteDie UNSER LAND BIO Milch stammt zu 100% von rund 105 Familienbetrieben aus dem MIESBACHER LAND und TÖLZER LAND.

      Im Schnitt hat jeder Landwirt etwa 25 Milchkühe, die einen etwas weniger, die anderen etwas mehr. Aber jeder Bauer kennt jedes seiner Tiere. Annabell, Biene, Hanni, Marika! – rufen UNSER LAND Milchbauern ihre Tiere. Man könnte meinen, es handele sich um eine fröhliche Frauenrunde. Es gibt Lieblingskühe, Geschichten, die mit ihnen erlebt wurden und etwas, das wohl nur in bäuerlichen Betrieben möglich ist: einen ganz persönlichen Bezug zu den Tieren.

      Viele der malerisch gelegenen Höfe werden im Nebenerwerb geführt. Seit Generationen in Familienbesitz, lieben die Landwirte ihre Aufgabe, auch wenn sie allein zum Leben manchmal nicht reicht. Alle bewirtschaften die Höfe nach den Richtlinien des Bayerischen Bio-Siegels. Sie werden dabei von den Stadtwerken München gefördert und unterstützt. Die Tiere verbringen die warme Jahreszeit auf den Weiden, im Winter in den Ställen mit regelmäßigem Auslauf.

      Gutes Futter macht gute Milch! Annabell, Biene, Hanni, Marika und ihre muhenden Freundinnen fressen in erster Linie Gras, Heu und Grassilage. Regionales BIO Kraftfutter wird nur ganz wenig und bei Bedarf zugefüttert. Selbstverständlich erfüllen auch die Weiden alle Ansprüche der EU-Ökoverordnung.

      Abfalter Franz

      Franz Abfalter

      Weyarn
      MIESBACHER LAND

      Ailler Stephan

      Stephan Ailler

      Dietramszell
      TÖLZER LAND

      Angerer Franz

      Franz Angerer

      Gmund
      MIESBACHER LAND

      Atzl jun. Franz

      Franz Atzl jun.

      Hausham
      MIESBACHER LAND

      Auracher Josef

      Josef Auracher

      Bergham, Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Bartl Korbinian

      Korbinian Bartl

      Gmund
      MIESBACHER LAND

      Bauer Georg

      Georg Bauer

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Beilhack Engelbert Citolf

      Engelbert Citolf Beilhack

      Gmund
      MIESBACHER LAND

      Berghammer jun. Stefan

      Stefan Berghammer jun.

      Rottach-Egern
      MIESBACHER LAND

      Berwanger jun. Georg

      Georg Berwanger jun.

      Weyarn
      MIESBACHER LAND

      Bichler Georg

      Georg Bichler

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Bichlmaier Florian

      Florian Bichlmaier

      Dietramszell
      TÖLZER LAND

      Bilgeri Monika

      Monika Bilgeri

      Weyarn
      MIESBACHER LAND

      Brenninger Bernhard

      Bernhard Brenninger

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Dießl Johann

      Johann Dießl

      Gmund
      MIESBACHER LAND

      Eck Josef

      Josef Eck

      Weyarn
      MIESBACHER LAND

      Eckart Elisabeth

      Eliasabeth Eckart

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Eham Georg

      Georg Eham

      Leiten, Hausham
      MIESBACHER LAND

      Eham Veronika

      Veronika Eham

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Eisenkolb Gerhard

      Eisenkolb Gerhard

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Eisenkolb Marinus

      Eisenkolb Marinus

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Farhnbauer Johann

      Johann Farnbauer

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Feller Johann

      Johann Feller

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Fuchs Alois Josef

      Alois Josef Fuchs

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Fuchs Magdalena

      Magdalena Fuchs

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Fuichs jun. Georg

      Georg Fuchs jun.

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Gast Maximilian

      Maximilian Gast

      Waakirchen
      MIESBACHER LAND

      Gasteiger Nikolaus

      Nikolaus Gasteiger

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Gasteiger Peter

      Peter Gasteiger

      Hausham
      MIESBACHER LAND

      Glas Johann

      Johann Glas

      Gmund
      MIESBACHER LAND

      Glonner Johann

      Johann Glonner

      Waakirchen
      MIESBACHER LAND

      Greinsberger Elisabeth

      Elisabeth Greinsberger

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Grundbacher Josef

      Josef Grundbacher sen. und jun.

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Gschwendner Josef

      Josef Gschwendner

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Gschwendtner Andreas

      Andreas Gschwendtner

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Gschwendtner Thomas

      Thomas Gschwendtner

      Gmund
      MIESBACHER LAND

      Güse Cornelius-Constantin

      Cornelius-Constantin Güse

      Hofwies, Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Hagn Herbert

      Herbert Hagn

      Rottach-Egern
      MIESBACHER LAND

      Hagn Michael

      Michael Hagn

      Weyarn
      MIESBACHER LAND

      Haltmair Sonja

      Sonja Haltmair

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Haslauer-Gstöttner Elisabeth

      Elisabeth Haslauer-Gstöttner

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Heiss Sigmund

      Sigmund Heiss

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Hemeter Johann

      Johann Hemeter

      Festenbach
      MIESBACHER LAND

      Hofberger jun. Michael

      Michael Hofberger jun.

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Holzer Andreas

      Andreas Holzer

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Holzer Josef

      Josef Holzer

      Stoib, Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Holzer Josef

      Josef Holzer

      Oberbodenrain, Hausham
      MIESBACHER LAND

      Huber Fritz

      Fritz Huber

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Kellerer Alfons

      Alfons Kellerer

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Killer Franz

      Franz Killer

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Kirchberger Nikolaus

      Nikolaus Kirchberger

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Kittenrainer Georg

      Georg Kittenrainer

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Klarer Johann

      Johann Klarer

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Kolb Johanna

      Johanna Kolb

      Weyarn
      MIESBACHER LAND

      Kordes Klaus

      Klaus Kordes

      Gmund
      MIESBACHER LAND

      Kotz Johann

      Johann Kotz

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Kreitmair Florian

      Florian Kreitmair

      Dietramszell
      TÖLZER LAND

      Kreitmair Leonhard

      Leonhard Kreitmair

      Dietramszell
      TÖLZER LAND

      Kröll Josef

      Josef Kröll

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Lang Johann

      Johann Lang

      Hausham
      MIESBACHER LAND

      Lechner-Kloo Georg

      Georg Lechner-Kloo

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Maerz Ambros

      Ambros Maerz

      Gmund
      MIESBACHER LAND

      Mainwolf Wolfgang

      Wolfgang Mainwolf

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Mair Christine

      Christine Mair

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      März Andreas

      Andreas März

      Sachsenkamm
      TÖLZER LAND

      Meier Rupert

      Rupert Meier

      Weyarn
      MIESBACHER LAND

      Messmer Engelbert

      Engelbert Messmer

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Miller Kaspar

      Kaspar Miller

      Emmerkofen, Dietramszell
      TÖLZER LAND

      Neubauer Sebastian

      Sebastian Neubauer

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Obermeier Johann

      Johann Obermeier

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Obermüller Leonhard

      Leonhard Obermüller

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Pönsgen Peter

      Peter Pönsgen

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Priller-Kirchberger Christine

      Christine Priller-Kirchberger

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Rank Florian

      Florian Rank

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Reisberger Georg

      Georg Reisberger

      Bayrischzell
      MIESBACHER LAND

      Rieder Andreas

      Andreas Rieder

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Rieder Leonhard

      Leonhard Rieder

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Rosenberger Josef

      Josef Rosenberger

      Bayrischzell
      MIESBACHER LAND

      Rummel Johann

      Johann Rummel

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Rummel Josef

      Josef Rummel

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Saxer Stefan

      Stefan Saxer

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Scharmann Johann

      Johann Scharmann

      Bayrischzell
      MIESBACHER LAND

      Schmid Andrea

      Andrea Schmid

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Schmid Martin

      Martin Schmid

      Dietramszell
      TÖLZER LAND

      Schmotz Josef

      Josef Schmotz

      Hausham
      MIESBACHER LAND

      Schmotz-Schöpfer Florian

      Florian Schmotz-Schöpfer

      Waakirchen
      MIESBACHER LAND

      Schnitzenbaumer Josef

      Josef Schnitzenbaumer

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      Schönberger Peter

      Peter Schönberger

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Schöpfer Johann

      Johann Schöpfer

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Schrädler Anton

      Anton Schrädler

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Schweinsteiger-Kolb Johanna

      Johanna Schweinsteiger-Kolb

      Heimberg, Weyarn
      MIESBACHER LAND

      Seemüller jun. Johann

      Johann Seemüller jun.

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Seestaller jun. Alois

      Alois Seestaller jun.

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Seestaller Sonja

      Seestaller Sonja

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Stadler Andreas

      Andreas Stadler

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Stadler Johann

      Johann Stadler

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Stadler Johanna

      Johanna Stadler

      Unterschönau, Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Steingraber Anian

      Anian Steingraber

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Stielner Alois

      Alois Stielner

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Stoib Josef

      Josef Stoib

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Storr Martin

      Martin Storr

      Bayrischzell
      MIESBACHER LAND

      Straßmair Anton

      Anton Straßmair

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Stumböck Karl

      Karl Stumböck

      Warngau
      MIESBACHER LAND

      Summerer Kathrin

      Kathrin Summerer

      Hausham
      MIESBACHER LAND

      Tremmel Josef

      Joef Tremmel

      Weyarn
      MIESBACHER LAND

      Waldherr Helga

      Helga Waldherr

      Weyarn
      MIESBACHER LAND

      Waldschütz Johann Sebastian

      Johann Sebastian Waldschütz

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Weinzierl Josef

      Josef Weinzierl

      Irschenberg
      MIESBACHER LAND

      Westenrieder Georg

      Georg Westenrieder

      Gmund
      MIESBACHER LAND

      Widmann Leonhard

      Leonhard Widmann

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Wimmer jun. Alexander

      Alexander Wimmer jun.

      Miesbach
      MIESBACHER LAND

      Wittmoser Lorenz

      Lorenz Wittmoser

      Fischbachau
      MIESBACHER LAND

      STAND: Juli 2021

      Saures im Glas - Erzeuger

      Senfmanufaktur

      Suppenköche

      Heu & Stroh Abpackung

      Metzgereien

      Bäckereien

      Brandmeier

      Bäckerei Brandmeier

      WERDENFELSER LAND
      Bad Bayersoien

      Detter

      Bäckerei Detter

      TÖLZER LAND
      Bad Tölz

      Drexler

      Bäckerei Drexler

      BRUCKER LAND
      Jesenwang

      Eberl

      Traditions­bäckerei Eberl

      TÖLZER LAND
      Bichl

      Fischer

      Bäckerei Fischer

      LANDSBERGER LAND
      Landsberg

      Freundl

      Bäckerei Freundl

      EBERSBERGER LAND
      Ebersberg

      Fritz Mühlenbäckerei

      Fritz Mühlenbäckerei

      MÜNCHEN LAND
      Aying

      Kasprowicz

      Gutsbäckerei Kasprowicz

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND
      Gewerbegebiet Pähl

      Lipp

      Lipp Bäckerei

      TÖLZER LAND
      Sachsenkam

      Lugauer

      Bäckerei Lugauer

      TÖLZER LAND
      Benediktbeuern

      Mair

      Mair's Backstube

      DACHAUER LAND
      Altomünster

      Schmid

      Schmid-Bäck'

      TÖLZER LAND
      Geretsried

      Specker

      Bäckerei zum Speckerbäck

      TÖLZER LAND
      Bad Heilbrunn

      Linsenanbauer

      Die UNSER LAND BIO Linsen werden von diesen engagierten BIO Landwirten im UNSER LAND Netzwerkgebiet angebaut. Linsen können nur alle 5-7 Jahre auf dem gleichen Feld angebaut werden, deswegen wechseln die Linsenanbauer regelmäßig.

      Daberger Alois

      Alois Daberger

      MÜNCHEN LAND
      Putzbrunn

      Nachtrub GbR

      Familie Nachtrub

      AUGSBURG LAND
      Bobingen

      Neumüller Bernhard

      Bernhard Neumüller

      STARNBERGER LAND
      Hechendorf

      Reichlmayr Robert

      Robert Reichlmayr

      BRUCKER LAND
      Fürstenfeldbruck

      Wallner Karl

      Karl Wallner

      LANDSBERGER LAND
      Landsberg

      Unsere Rezepte

      Tolle Rezepte mit UNSER LAND Lebensmitteln aus der Region: Traditionelle Gerichte neu interpretiert und neue Ideen für bewährte Zutaten.


      Apfel Crumble

      Apfel Crumble

      Arme Ritter

      Arme Ritter

      Bär­lauch­kranz

      Bär­lauch­kranz

      Bärlauch-Kapern

      Bärlauch-Kapern

      Brot­knödel

      Brot­knödel

      Brotsalat mit Tomaten

      Brotsalat mit Tomaten

      Buttermilch Kuchen

      Buttermilch Kuchen

      Chili sin Carne

      Chili sin Carne

      Daumnidei - Tiroler Daumen­nudeln

      Daumnidei - Tiroler Daumen­nudeln

      Dinkel-Joghurt-Waffeln

      Dinkel-Joghurt-Waffeln

      Dinkel-Pfann­kuchen

      Dinkel-Pfann­kuchen

      Dinkelschmarrn mit Birne

      Dinkelschmarrn mit Birne

      Eier­­aufstrich

      Eier­­aufstrich

      Eieraufstrich mit Joghurt

      Eieraufstrich mit Joghurt

      Familienpizza

      Familienpizza

      Gefüllte Kartoffel­nudeln

      Gefüllte Kartoffel­nudeln

      Gefüllte Rohrnudeln

      Gefüllte Rohrnudeln

      Gefüllte Süßkartoffeln

      Gefüllte Süßkartoffeln

      Gemüse Gratin

      Gemüse Gratin

      Gnocchi mit Kürbis

      Gnocchi mit Kürbis

      Grüne Wraps

      Grüne Wraps

      Haferflocken Pflanzerl

      Haferflocken Pflanzerl

      Holler­kücherl

      Holler­kücherl

      Holzer Strudel

      Holzer Strudel

      Honig-Busserl

      Honig-Busserl

      Hühnersuppe mit Nudeln

      Hühnersuppe mit Nudeln

      Joghurt-Erdbeer-Dessert

      Joghurt-Erdbeer-Dessert

      Joghurt-Waffeln

      Joghurt-Waffeln

      Karotten-Aufstrich

      Karotten-Aufstrich

      Karotten-Suppe

      Karotten-Suppe

      Karotten-Zucchini-Küchlein

      Karotten-Zucchini-Küchlein

      Kartoffel­­salat aus dem Ofen

      Kartoffel­­salat aus dem Ofen

      Kartoffel­pizza

      Kartoffel­pizza

      Kartoffel-Linsen­bratlinge

      Kartoffel-Linsen­bratlinge

      Kartoffelsalat aus dem Ofen

      Kartoffelsalat aus dem Ofen

      Kartoffelsalat mit Ei

      Kartoffelsalat mit Ei

      Käse­nockerl

      Käse­nockerl

      Klassischer Kartoffelsalat

      Klassischer Kartoffelsalat

      Kürbis Nudeln

      Kürbis Nudeln

      Kürbis­suppe

      Kürbis­suppe

      Linsen­salat

      Linsen­salat

      Linsen-Aufstrich

      Linsen-Aufstrich

      Linsen-Bolognese

      Linsen-Bolognese

      Linsen-Pflanzerl mit Dip

      Linsen-Pflanzerl mit Dip

      Linseneintopf

      Linseneintopf

      Müsliwaffeln mit Erdbeerquark

      Müsliwaffeln mit Erdbeerquark

      Nudel-Salat

      Nudel-Salat

      Nudeln mit Bärlauch in Sahne

      Nudeln mit Bärlauch in Sahne

      Nuis Schmalz

      Nuis Schmalz

      Obazda

      Obazda

      Osterlamm

      Osterlamm

      Pfannkuchen Kuchen

      Pfannkuchen Kuchen

      Pizzaschnecken

      Pizzaschnecken

      Pizzateig

      Pizzateig

      Pochiertes Ei mit Sauce hollandaise

      Pochiertes Ei mit Sauce hollandaise

      Quark-Kringel mit Sesam

      Quark-Kringel mit Sesam

      Radieschen Pesto

      Radieschen Pesto

      Reiber­datschi mit Apfelmus

      Reiber­datschi mit Apfelmus

      Rhabarber Crumble

      Rhabarber Crumble

      Rinds­rouladen mit Bärlauch­füllung

      Rinds­rouladen mit Bärlauch­füllung

      Rübli­kuchen

      Rübli­kuchen

      Sellerie­schnitzel mit Apfel-Mayon­naise-Creme

      Sellerie­schnitzel mit Apfel-Mayon­naise-Creme

      Spinatspätzle

      Spinatspätzle

      Zucchini-Nusskuchen vom Blech

      Zucchini-Nusskuchen vom Blech

      Zucchinistrudel

      Zucchinistrudel

      Zwiebel­kuchen mit Roggen­mehl

      Zwiebel­kuchen mit Roggen­mehl

      Rezeptflyer zum Download:

       

      FAIRBRAUCHER Wochen

      FAIRBRAUCHER WOCHEN

      Es ist nicht nur 5 vor 12 für unser Klima und die Artenvielfalt. Auch die UNSER LAND Erzeugerbetriebe haben es schwer. Sie stehen mit dem Rücken zur Wand. Auslöser dafür sind die seit Monaten andauernden Teuerungen und das zurückhaltende Kaufverhalten. Beides ist bedingt durch die aktuelle Krise. Dabei sind gerade die UNSER LAND Erzeuger es, die für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt unserer Region besonders viel tun. Deshalb sind die UNSER LAND Lebensmittel ihren Preis WERT.

      Weiterlesen

      Sonnenäcker

      Sonnenäcker

      Es ist eines der beliebtesten Projekte des Netzwerkes: die UNSER LAND Sonnenäcker! Die Solidargemeinschaften stellen Gartenfreunden gegen eine geringe Pacht fruchtbare Ackerflächen zur Verfügung und beraten sie bei Anbau und Pflege von Gemüse, Kräutern und Blumen.

      Weiterlesen

      UNSER LAND BIO Milch: Trink­wasser­schutz durch ökologischen Landbau

      UNSER LAND BIO Milch: Trink­wasser­schutz durch ökologischen Landbau

      Die frische UNSER LAND BIO Milch stammt von bäuerlichen Familienbetrieben in der Mangfalltalregion, dem Trinkwassereinzugsgebiet der Stadtwerke München. Durch ökologischen Landbau sichern die Landwirte der Region gemeinsam mit den Stadtwerken München eine hohe Wasserqualität. Der Virtual Reality Film ermöglicht dem Zuschauer eine Reise in die Welt der Trinkwassergewinnung in der Region.

      Weiterlesen

      Kinder- & Jugendprojekte

      Kinder- & Jugendprojekte

      UNSER LAND möchten die Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region erhalten. Das macht jedoch nur Sinn, wenn künftige Generationen den Wert dessen auch zu schätzen wissen. Deshalb engagieren sich die Solidargemeinschaften ganz besonders in der Bewusstseinsbildung von Kinder und Jugendlichen.

      Weiterlesen

      Streuobstsammlung

      Streuobstsammlung

      Sie sammeln & liefern Äpfel, wir machen Saft daraus - für mehr Streuobstwiesen in der Region! Hier finden Sie Infos & Sammeltermine zur UNSER LAND Apfelsammlung.

      Weiterlesen

      Blühflächen

      Blühflächen

      Mehrjährige Blühflächen bieten Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten. Die Solidargemeinschaften setzen sich dafür ein, dass zusammen mit Gemeinden, Landwirten und Privathaushalten mehr Blühflächen entstehen.

      Weiterlesen

      04.04.2025 Sonnenäckerinfoabend im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Am 04.04. 2025 waren ca. 15 Interessierte beim Sonnenäckerinfoabend für den neu entstehenden Sonnenacker in Penzberg anwesend.

      04.04.2025 Sonnenäckerinfoabend im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      12.04.2025 Sonnenackerübergabe im AUGSBURG AICHACH FRIEDBERGER LAND

      Bei Sonne und angenehmen Temperaturen wurde am Samstag, 12.04.2025 die Anbausaison auf dem Friedberger Sonnenacker eröffnet.

      12.04.2025 Sonnenackerübergabe im AUGSBURG AICHACH FRIEDBERGER LAND

       01.04.2025 Sonnenäcker STARNBERGER LAND - Infoabend im Landratsamt Starnberg

      Am 01.04.2025 fand im großen Saal des Landratsamtes der Infoabend der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND für Sonnenäcker-Pächter statt.

      01.04.2025 Sonnenäcker STARNBERGER LAND - Infoabend im Landratsamt Starnberg

      04.04.2025 25 Jahre gelebte Verantwortung für die Region

      Die Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND feiert Jubiläum !

      04.04.2025 25 Jahre gelebte Verantwortung für die Region

      02.04.2025: Ostern – Zeit für Genuss und einen Tisch voller Lieblingsrezepte

      Wenn draußen die ersten Blumen durch die Erde blinzeln, die Vögel den Tag einläuten und der Bärlauch duftet – dann ist klar: Der Frühling ist da. Und mit ihm Ostern!

      02.04.2025: Ostern – Zeit für Genuss und einen Tisch voller Lieblingsrezepte

      25.03.2025 Ostern erleben im Wasmeier Freilichtmuseum

      Auch 2025 laden wir gemeinsam mit dem Markus Wasmeier Freilichtmuseum am Schliersee zu einem ganz besonderen Ostererlebnis für die ganze Familie ein.

      25.03.2025 Ostern erleben im Wasmeier Freilichtmuseum

      17.03.2025 UNSER LAND begeistert auf der Messe Food & Life

      Monatelange Planung, intensive Vorbereitung, unzählige kleine Details – und dann war es endlich soweit: Die FOOD & LIFE Messe 2025 öffnete ihre Türen.

      17.03.2025 UNSER LAND begeistert auf der Messe Food & Life

      07.03.2025 Weltfrauentag zusammen mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Anlässlich des Weltfrauentags hat die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Weilheim die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts am 07.03.2025 über den fairen Handel informiert.

      07.03.2025 Weltfrauentag zusammen mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      08.03.2025 #NICHTS LIEGT NÄHER

      Regionalität ist kein Trend, sondern eine Haltung. Sie bedeutet kurze Wege, transparente Herkunft und Wertschöpfung, die in der Region bleibt. 

      08.03.2025 #NICHTS LIEGT NÄHER

      07.03.2025 Gewürzgurken: Das Trend-Food des Jahres

      Die Gewürzgurke rückt 2025 in den Mittelpunkt der kulinarischen Trends.

      07.03.2025 Gewürzgurken: Das Trend-Food des Jahres

      19.02.2025 Austausch mit EDEKA und Innstolz: Gemeinsam für regionale Bio-Produkte

      Vor Kurzem durften wir Besuch aus dem Lebensmitteleinzelhandel bei UNSER LAND begrüßen.

      19.02.2025 Austausch mit EDEKA und Innstolz: Gemeinsam für regionale Bio-Produkte

      26.02.2025 Katrin Staffler zu Besuch bei Familie Hatzl

      Auf Einladung von Dorothea und Andreas Hatzl war die kurz vorher wiedergewählte CSU-Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler zu Besuch in Esting.

      26.02.2025 Katrin Staffler zu Besuch bei Familie Hatzl

      20.02.2025 Anmeldung für den Sonnenacker am Prälatenweg möglich im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Auch heuer bietet die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft  einen Sonnenacker am Prälatenweg zwischen Weilheim und Polling an.

      20.02.2025 Anmeldung für den Sonnenacker am Prälatenweg möglich im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      12.02.2025 Erzeugervollversammlung

      Zum zweiten Mal fand die Erzeugervollversammlung statt – und es war schön zu sehen, dass in diesem Jahr mehr Erzeugerinnen und Erzeuger dabei waren. Ein Zeichen dafür, dass der Austausch und das Miteinander geschätzt werden.

      12.02.2025 Erzeugervollversammlung

      17.02.2025 Besucht UNSER LAND auf der Food & Life 2025!

      Vom 12. bis 16. März 2025 sind wir auf der Food & Life Messe in München – dem größten Treffpunkt für Genuss und regionale Spezialitäten.

      17.02.2025 Besucht UNSER LAND auf der Food & Life 2025!

      20.01.2025 Zukunft aufgetischt – spannende Impulse aus Berlin

      Adriane Schua war für UNSER LAND auf der Veranstaltung Zukunft aufgetischt in Berlin.

      20.01.2025 Zukunft aufgetischt – spannende Impulse aus Berlin

      29.01.2025 REWE Mopro Expertentag in Eitting

      Am 29. Januar waren wir beim REWE Mopro Expertentag in Eitting dabei.

      29.01.2025 REWE Mopro Expertentag in Eitting

      29.01.2025 Internationale Gäste zu Besuch

      Bei UNSER LAND durften wir kürzlich eine besondere Besuchergruppe begrüßen: Wissenschaftler und Mitarbeiter von Forschungsinstituten und Universitäten aus Südafrika, Senegal, Kenia und Tunesien.

      29.01.2025 Internationale Gäste zu Besuch

      20.01.2025 Eindrücke von der Grünen Woche 2025

      Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist ein jährlicher Höhepunkt für alle, die sich für Ernährung, Landwirtschaft und nachhaltige Kreisläufe interessieren.

      20.01.2025 Eindrücke von der Grünen Woche 2025

      10.01.2025 Wir sind dabei: neuer ZU TISCH Imagefilm

      Einigen wird die Plakette an den Türen von Münchner Lokalen schon aufgefallen sein.

      10.01.2025 Wir sind dabei: neuer ZU TISCH Imagefilm

      09.01.2025 Das Netzwerk Magazin 2025 ist da

      Die neueste Ausgabe unseres Netzwerk-Magazins inklusive Jahresrückblick ist jetzt zum Download verfügbar.

      09.01.2025 Das Netzwerk Magazin 2025 ist da

      12.12.2024 Neuprodukt: Bio Haferflocken aus dem DACHAUER LAND

      Mit den neuen Bio Haferflocken von Richard Wirthmüller aus Odelzhausen wächst das Angebot an regionalen Lebensmitteln im DACHAUER LAND weiter.

      12.12.2024 Neuprodukt: Bio Haferflocken aus dem DACHAUER LAND

      11.12.2024 UNSER LAND Süßkartoffelerzeuger im BR

      Ferdinand Wenig erzeugt im BRUCKER LAND die UNSER LAND Süßkartoffeln.

      11.12.2024 UNSER LAND Süßkartoffelerzeuger im BR

      14.11.2024 Besuch im Unverpacktladen „Deine Alternative“ in Pöring

      Am Mittwoch, den 14. November, fand im Rahmen unserer Mitgliederversammlung eine inspirierende Betriebsführung statt.

      14.11.2024 Besuch im Unverpacktladen „Deine Alternative“ in Pöring

      27.11.2024 Köstlich und nachhaltig: Weihnachten mit UNSER LAND genießen

      Wenn die Tage kürzer werden und die Lichter die dunklen Abende erhellen, beginnt die Zeit der Besinnung, der Begegnungen und – natürlich – des Genusses.

      27.11.2024 Köstlich und nachhaltig: Weihnachten mit UNSER LAND genießen

      20.11.2024 Neue Sprecherin Münchner Ernährungsrat

      Adriane Schua, 1. Vorsitzende des Dachvereins UNSER LAND, wurde stellvertretend für das Netzwerk, zur Sprecherin des Münchner Ernährungsrats ernannt.

      20.11.2024 Neue Sprecherin Münchner Ernährungsrat

      26.11.2024 Tollwood Winterfestival 2024

      Das Tollwood Winterfestival auf der Münchner Theresienwiese verbindet Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit und setzt in diesem Jahr mit dem Motto „WIR BRAUCHT DICH“ ein kraftvolles Zeichen für Demokratie, Gemeinschaft und eine lebenswerte Zukunft.

      26.11.2024 Tollwood Winterfestival 2024

      20.11.2024 Über den Tellerrand – Ernährungssysteme mit Zukunft

      Wie sieht eine nachhaltige Ernährung der Zukunft aus? Dieser Frage widmete sich der zweitägige Fachkongress „Über den Tellerrand – Ernährungssysteme mit Zukunft“, der vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KERN) organisiert wurde.

      20.11.2024 Über den Tellerrand – Ernährungssysteme mit Zukunft

      14.11.2024 Ausgezeichnet mit dem Augsburger Zukunftspreis

      2024 gab es 54 Bewerbungen für die Augsburger Zukunftspreise. Einen davon haben wir von der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND für unser Engagement erhalten - den des Nachhaltigkeitsbeirats.

      14.11.2024 Ausgezeichnet mit dem Augsburger Zukunftspreis

      05.11.2024 Nachhaltigkeitsbarcamp für neue Impulse im OBERLAND

      Am 5. November 2024 kamen rund 100 Menschen aus dem Oberland im Markus Wasmeier Freilichtmuseum zusammen, um sich über innovative und praxisnahe Ansätze zur Nachhaltigkeit auszutauschen.

      05.11.2024 Nachhaltigkeitsbarcamp für neue Impulse im OBERLAND

      29.10.2024 Pfannkuchenliebe im STARNBERGER LAND

      Bereits zum zweiten Mal konnten wir den beliebten Kurs „Pfannkuchenliebe“ für Kinder im Alter von 8-10 Jahren anbieten.

      29.10.2024 Pfannkuchenliebe im STARNBERGER LAND

      24.10.2024 Mit der ZAB und MÜNCHEN LAND durchs Mangfalltal

      ZAB steht für „Zusammen aktiv bleiben“. Und wie aktiv die Mitglieder des Vereins waren!

      24.10.2024 Mit der ZAB und MÜNCHEN LAND durchs Mangfalltal

      19.10.2024 Die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND verabschiedet Richard Mickasch

      Er war schon eine markante Persönlichkeit: Richard Mickasch, Gründer der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND und ihr langjähriger Sprecher.

      19.10.2024 Die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND verabschiedet Richard Mickasch

      02.11.2024 Saisonende Sonnenäcker im DACHAUER LAND

      Herbstzeit ist Erntezeit. Unsere Anbausaison 2024 neigt sich dem Ende.

      02.11.2024 Saisonende Sonnenäcker im DACHAUER LAND

      28.10.2024 Erfolgreiche Streuobsternte 2024

      Es freut uns sehr zu berichten, dass der aktuelle Zwischenstand der Streuobstsammlung in diesem Jahr sehr gut aussieht.

      28.10.2024 Erfolgreiche Streuobsternte 2024

      27.09.2024 Demokratiefest in Weilheim zusammen mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Am 27. September 2024 fand in Weilheim das von "Wir in Weilheim" ausgerichtete Demokratiefest statt.

      27.09.2024 Demokratiefest in Weilheim zusammen mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      04.10.2024 Verkostung auf der Oberlandausstellung mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Auf Einladung des Bauernverbands durfte die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft am 04. und 06. Oktober 2024 den UNSER LAND Bio Heumilch-Joghurt verkosten.

      04.10.2024 Verkostung auf der Oberlandausstellung mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      19.10.2024 Gewinnübergabe vom Gewinnspiel des Regional-Dialogs in Penzberg

      Im Edeka E-Center in Penzberg fand einer unserer UNSER LAND Regional-Dialoge statt. An diesem Tag konnten durch die Teilnahme an unserem Gewinnspiel tolle Preise gewonnen werden. 

      19.10.2024 Gewinnübergabe vom Gewinnspiel des Regional-Dialogs in Penzberg

      03.10.2024 Firmenjubiläum Bäckerei Freundl mit EBERSBERGER LAND

      Die Bäckerei Freundl hat am 3. Oktober 2024 das 70jährige Firmenjubiläum gefeiert.

      03.10.2024 Firmenjubiläum Bäckerei Freundl mit EBERSBERGER LAND

      15.10.2024 Vortrag BRUCKER LAND -

      Auf Einladung der VHS Gröbenzell durfte BRUCKER LAND im Oktober 2024 einen Abend zum Thema „BRUCKER LAND – regionale Versorgung seit 1994“ gestalten.

      15.10.2024 Vortrag BRUCKER LAND - "Regionale Versorgung seit 1994"

      27.09.2024 Haus der Kost Kick off

      Am 27. September 2024 fand im HAUS DER KOST eine Auftaktveranstaltung statt, die das neue Coaching-Programm vorstellte.

      27.09.2024 Haus der Kost Kick off

      15.10.2024 UNSER LAND auf der MLF-Tagung

      Auf Einladung von EDEKA Stadler + Honner nahm UNSER LAND an der 169. MLF-Tagung, einer der größten Veranstaltungen im Lebensmitteleinzelhandel, in München teil.

      15.10.2024 UNSER LAND auf der MLF-Tagung

      07.10.2024 Herbstfest bei LANDSBERGER LAND

      Am 7. Oktober veranstaltete LANDSBERGER LAND ein Herbstfest mit Pflanzentausch und Bücherflohmarkt am Carport von Familie Schenk.

      07.10.2024 Herbstfest bei LANDSBERGER LAND

      16.10.2024 Rettet die Äpfel im LANDSBERGER LAND

      Wieder ereilte die Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND Hilferufe von Menschen, die mit der Apfelernte in ihren Hausgärten überfordert waren.

      16.10.2024 Rettet die Äpfel im LANDSBERGER LAND

      05.10.2024 Tag der Regionen in Grafing mit EBERSBERGER LAND

      Am 5. Oktober 2024 fand in Grafing der „Tag der Regionen“ statt, organisiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ebersberg.

      05.10.2024 Tag der Regionen in Grafing mit EBERSBERGER LAND

      05.10.2024 Herbstfest 2024 im Dorfladen Grafenaschau

      Am 5. Oktober 2024 fand das vom Dorfladen Grafenaschau organisierte Herbstfest in der Mehrzweckhalle statt.

      05.10.2024 Herbstfest 2024 im Dorfladen Grafenaschau

      20.09.2024 Regional-Dialog in Penzberg – Klimaschutz im Einkaufskorb

      Am 20. September 2024 fand im Edeka E-Center in Penzberg der UNSER LAND Regional-Dialog statt, zu dem die Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND eingeladen hatte.

      20.09.2024 Regional-Dialog in Penzberg – Klimaschutz im Einkaufskorb

      22.09.2024 Ökomarkt Puchheim mit BRUCKER LAND

      Am Sonntag fand in Puchheim der Ökomakt Puchheim statt.

      22.09.2024 Ökomarkt Puchheim mit BRUCKER LAND

      26.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog in Gröbenzell

      Am Donnerstag lud die Solidargemeinschaft BRUCKER LAND zum Regional-Dialog im EDEKA Cakir in Gröbenzell.

      26.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog in Gröbenzell

      30.09.2024 Doppelt nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

      Das Netzwerk UNSER LAND wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert.

      30.09.2024 Doppelt nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

      21.09.2024 Fest auf der Streuobstwiese

      Die Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND hat die Bedeutung der Streuobstwiesen und ihre reiche Artenvielfalt bei einer Veranstaltung in Echsheim in den Mittelpunkt gerückt. Trotz des schlechten Wetters wurden 1,6 Tonnen Äpfel gesammelt, die nun zu UNSER LAND Apfelsaft verarbeitet werden.

      21.09.2024 Fest auf der Streuobstwiese

      23.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog in Miesbach

      Am Samstag, den 23. September 2024, lud Adriane Schua, Vorsitzende der Solidargemeinschaft OBERLAND, zum UNSER LAND Regional Dialog im Edeka-Alpengroßmarkt in Miesbach ein.

      23.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog in Miesbach

      19.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog im EDEKA Bergkirchen

      Am 19. September 2024 fand im EDEKA-Markt Bergkirchen der Regional-Dialog der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND gemeinsam mit dem EDEKA Südbayern statt.

      19.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog im EDEKA Bergkirchen

      18.09.2024 Erfolgreicher Austausch beim Runden Tisch für die Region

      Beim letzten Runden Tisch am Mittwoch trafen sich Vertreter des Handels, des Ministeriums sowie des Bundesverbands.

      18.09.2024 Erfolgreicher Austausch beim Runden Tisch für die Region

      18.09.2024 Regionales Bio-Obst und Gemüse aus dem UNSER LAND Netzwerk

      Wir bieten eine große Vielfalt an regionalem Gemüse in bester Bay-Bio-Qualität. In den letzten Monaten haben die UNSER LAND Erzeuger Obst und Gemüse angebaut, das in Bayern (noch) etwas ganz Besonderes ist.

      18.09.2024 Regionales Bio-Obst und Gemüse aus dem UNSER LAND Netzwerk

      13.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog im EDEKA Oberammergau

      Gemeinsam für regionale Kreisläufe und Klimaschutz.

      13.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog im EDEKA Oberammergau

      05.08.2024 Ferienprogramm mit BRUCKER LAND

      Nikola, Celina, Anne und Frau Blindow aus Gernlinden luden wie alle Jahre zum BRUCKER LAND Picknick in der Pfarrei St. Konrad ein.

      05.08.2024 Ferienprogramm mit BRUCKER LAND

      05.09.2024 Melezitose-Honig: Besonderheit aus dem Wald

      Melezitose-Honig ist eine seltene und besondere Honigsorte, die vor allem in Nadelwäldern entsteht.

      05.09.2024 Melezitose-Honig: Besonderheit aus dem Wald

      05.09.2024 Auftakt Bio-Erlebnistage 2024

      Die 24. Bio-Erlebnistage haben gestartet. Beim Auftakt sprach u.a. Landwirtschaftsministerin Kaniber in der Schaukäserei Wiggensbach.

      05.09.2024 Auftakt Bio-Erlebnistage 2024

      02.09.2024 Das Mindesthaltbarkeits-Datum ist kein Ablaufdatum

      In Deutschland landen jedes Jahr rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Ein Großteil dieser Verschwendung entsteht, weil Verbraucher das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) missverstehen.

      02.09.2024 Das Mindesthaltbarkeits-Datum ist kein Ablaufdatum

      04.07.2024 Food Festival in Ebersberg

      Im Juli 2024 hat das Klimaschutzmanagment des Landkreis Ebersberg zum Food Festival eingeladen.

      04.07.2024 Food Festival in Ebersberg

      23.08.2024 Einladung zum Streuobsttag in Pöttmes am 14.09.2024

      Wir von der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND laden ein zum Tag rund um den Apfel.

      23.08.2024 Einladung zum Streuobsttag in Pöttmes am 14.09.2024

      23.08.2024 Streuobstsammlungen der Solidargemeinschaften starten

      Auch in diesem Herbst rufen die Solidargemeinschaften wieder zur jährlichen Streuobst-Apfelsammlung auf.

      23.08.2024 Streuobstsammlungen der Solidargemeinschaften starten

      29.08.2024 Michaela Kaniber besucht den UNSER LAND Regional-Dialog bei EDEKA

      Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber überzeugte sich beim UNSER LAND Regional-Dialog im größten Edeka Bayerns, dem EDEKA Markt Stadler & Honner in Unterföhring mit 7000 m2, von der Qualität der regionalen UNSER LAND Lebensmittel.

      29.08.2024 Michaela Kaniber besucht den UNSER LAND Regional-Dialog bei EDEKA

      05.08.2024 Im STARNBERGER LAND ist Ferienzeit Kochkurszeit!

      Wieder einmal fand ein Kinderkochkurs in den Räumlichkeiten des Schlögl Hofes in Gilching zusammen statt.

      05.08.2024 Im STARNBERGER LAND ist Ferienzeit Kochkurszeit!

      27.07.2024 Reisebericht einer Kuh

      Mein Name ist Muhthilde. Die meiste Zeit stehe ich in meinem Stall im Lager in der Zentrale von UNSER LAND in Esting.

      27.07.2024 Reisebericht einer Kuh

      22.07.2024 Neue Vorstand­schaft der DACHAUER LAND Solidar­gemein­schaft e.V.

      Am 22.07.2024 wählten die Mitglieder der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Göttler in Rumeltshausen einen neuen Vorstand für die Laufzeit von zwei Jahren. 

      22.07.2024 Neue Vorstand­schaft der DACHAUER LAND Solidar­gemein­schaft e.V.

      23.08.2024 Gemeinsam regional denken

      Am 29.08.2024 findet die Auftaktveranstaltung zu den UNSER LAND Regional Dialogen gemeinsam mit EDEKA Südbayern mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber statt.

      23.08.2024 Gemeinsam regional denken

      18.07.2024 MÜNCHEN LAND beim Nacht-Biomarkt in Neubiberg

      „Wasser ist Leben“ - Das war das Motto des diesjährigen Nacht-Biomarktes im Umweltgarten Neubiberg.

      18.07.2024 MÜNCHEN LAND beim Nacht-Biomarkt in Neubiberg

      27.08.2024 Grund­schul­klassen aus Peißen­berg besuchen WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Bio-Imker

      Einige Schulklassen der Josef-Zerhoch-Grundschule aus Peißenberg durften den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Bio-Imker Thomas Müller besuchen.

      27.08.2024 Grund­schul­klassen aus Peißen­berg besuchen WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Bio-Imker

      29.06.2024 Nachhaltig­keits­tag in Adels­hofen mit BRUCKER LAND

      In der Gemeinde Adelshofen wurde vor 50 Jahren der Pfarrgemeinderat gegründet.

      29.06.2024 Nachhaltig­keits­tag in Adels­hofen mit BRUCKER LAND

      01.07.2024 BRUCKER LAND Projekt ausgezeichnet

      Turmgeflüster und BRUCKER LAND wurden mit dem ersten Platz beim Umweltpreis 2024 der Stadt Fürstenfeldbruck ausgezeichnet.

      01.07.2024 BRUCKER LAND Projekt ausgezeichnet

      16.03.2024 Osterkochkurs

      Am 16. März 2024 fand im LANDSBERGER LAND der Osterkochkurs unter dem Motto "Wir backen mit dem Osterhasen" statt.

      16.03.2024 Osterkochkurs "Wir backen mit dem Osterhasen" im LANDSBERGER LAND

      10.05.2024 LANDSBERGER LAND Pflanzen­tausch-Aktion

      Am 10. Mai 2024 fand wieder der beliebte LANDSBERGER LAND Pflanzentausch statt.

      10.05.2024 LANDSBERGER LAND Pflanzen­tausch-Aktion

      16.06.2024 STARNBERGER LAND in Gilching

      Am 16.06.2024 fand in Gilching der traditionelle Umwelt-Tag statt.

      16.06.2024 STARNBERGER LAND in Gilching

      22.06.2024 Regionaltag in Ohlstadt

      Der Regionaltag in Ohlstadt ist ein bunter Markt mit heimischen Lebensmitteln und Handwerkskunst.

      22.06.2024 Regionaltag in Ohlstadt

      01.07.2024 Picknick dich bio-glücklich

      Wir haben gemeinsam mit dem Bayerischen Bio-Siegel einen hübschen Picknickkorb gepackt, mit dem man direkt ins Grüne starten kann.

      01.07.2024 Picknick dich bio-glücklich

      17.06.2024 Ilse Aigner zu Besuch bei TÖLZER LAND Eiererzeuger

      Michael Häsch lud gemeinsam mit der Solidargemeinschaft OBERLAND Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, auf seinen Hof zum Lokalaugenschein ein, um über nötige Stellschrauben in der Regionalvermarktung zu sprechen und aufzuklären.

      17.06.2024 Ilse Aigner zu Besuch bei TÖLZER LAND Eiererzeuger

      11.06.2024 „Streuobst für alle“ im Landkreis Starnberg

      Ist es nicht beglückend, gratis einen jungen, hochstämmigen Baum zu erhalten, ihn auf dem eigenen Grundstück zu pflanzen und zu pflegen? Und nach den ersten Jahren auch das Obst zu ernten?

      11.06.2024 „Streuobst für alle“ im Landkreis Starnberg

      11.06.2024  Arbeitskreis Landwirtschaft im Landtag

      Judith Schermann, Adriane Schua und Michael Leuckel folgten der Einladung des Arbeitskreises Landwirtschaft in den Bayerischen Landtag.

      11.06.2024 Arbeitskreis Landwirtschaft im Landtag

      10.06.2024 Verabschiedung in Thalham

      In der Partnerschaft zwischen UNSER LAND und der SWM gab es kürzlich eine schöne Verabschiedung.

      10.06.2024 Verabschiedung in Thalham

      01.06.2024 Wir trotzen dem Wetter am Zamanand

      Trotz extrem schlechtem Wetter am Samstag herrschte an unserem Stand auf dem Zamanand gute Laune.

      01.06.2024 Wir trotzen dem Wetter am Zamanand

      08.06.2024 MÜNCHEN LAND bei den Moosacher Stadt­teil­kultur­tagen

      Am Samstag, den 08. Juni 2024 fand im Rahmen der Stadtkulturtage wieder ein Informationsnachmittag vor dem Pelkovenschlösschen in Moosach statt.

      08.06.2024 MÜNCHEN LAND bei den Moosacher Stadt­teil­kultur­tagen

      07.06.2024 Karten für Tollwood-Konzert von Haindling gewinnen
      Mitmachen und gewinnen!

      07.06.2024 Karten für Tollwood-Konzert von Haindling gewinnen

      18.05.2024 BRUCKER LAND Radltour zum Natur­land­betrieb Wallner

      Am Samstag starteten wir unsere ADFC-geführte BRUCKER LAND Fahrradtour vom Buchenauer S-Bahnhof, um den jungen Landwirt Karl Wallner zu besuchen, der für bayerische Verhältnisse Ungewöhnliches anbaut.

      18.05.2024 BRUCKER LAND Radltour zum Natur­land­betrieb Wallner

      22.05.2024 Einladung zum Zamanand 2024 am 1. und 2. Juni

      Innerhalb weniger Stunden verwandelt sich die Meile zwischen Odeonsplatz und Siegestor zu einem belebten Zamanand Festivalgelände.

      22.05.2024 Einladung zum Zamanand 2024 am 1. und 2. Juni

      11.05.2024 Tag des offenen Rathauses in München

      Beim Tag des offenen Rathauses am 11.05.2024 hatten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung zu werfen.

      11.05.2024 Tag des offenen Rathauses in München

      04.05.2024 Klimafrühling im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Zusammen mit dem Fairtrade-Steuerungsteam der Stadt Weilheim hat die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. am Klimafrühling teilgenommen.

      04.05.2024 Klimafrühling im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      08.03.2024 Weltfrauentag im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Zusammen mit dem Fairtrade-Steuerungsteam der Stadt Weilheim hat die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. an einer Aktion zum Weltfrauentag teilgenommen.

      08.03.2024 Weltfrauentag im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      16.01.2024 Frühstücksaktion in der Grundschule Eberfing

      Zusammen mit dem Elternbeirat der Grundschule Eberfing hat die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. für die Kinder ein „bewusstes Frühstück“ organisiert.

      16.01.2024 Frühstücksaktion in der Grundschule Eberfing

      03.05.2024 Joghurtverkostung bei der Selbsthilfegruppe Schongau der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.

      Anlässlich des Vortrags von Prof. Dr. Volker Nüssler zum Thema „Die beste Medizin kommt aus der Küche“, der als Dankeschön ein WEILHEIM-SCHOGAUER LAND Geschenkpaket erhielt, gab es zur Verkostung für alle Teilnehmer*innen einen WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Bio-Heumilchjoghurt zum Probieren. 

      03.05.2024 Joghurtverkostung bei der Selbsthilfegruppe Schongau der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.

      19.04.2024 Austausch zum Thema Fachkräftemangel

      Michael Leuckel, 2. Vorsitzender des Dachvereins UNSER LAND, war zum Austausch zum Thema „Fachkräftemangel beheben – regionale Wirtschaft stärken“ geladen.

      19.04.2024 Austausch zum Thema Fachkräftemangel

      03.04.2024 DACHAUER LAND Infoabend Sonnenacker

      Am DACHAUER LAND Infoabend für die Sonnenäcker waren ca. 35 Interessierte anwesend. 

      03.04.2024 DACHAUER LAND Infoabend Sonnenacker

      26.03.2024 Osterfrühstück mit STARNBERGER LAND

      Ferienzeit heißt Kochkurszeit.

      26.03.2024 Osterfrühstück mit STARNBERGER LAND

      17.04.2024 Besuch bei Eva Lettenbauer im Landtag

      Der Einladung von Eva Lettenbauer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern, folgten Margit Pesch, Michael Leuckel und Adriane Schua in den Bayerischen Landtag.

      17.04.2024 Besuch bei Eva Lettenbauer im Landtag

      16.04.2024 Eröffnung Haus der Kost München
      Das Haus der Kost hat gestern in München eröffnet - und wir waren mit dabei.

      16.04.2024 Eröffnung Haus der Kost München

      15.04.2024 Hubert Aiwanger zu Besuch in UNSER LAND Zentrale

      Regionale Wertschöpfungsketten bieten viele Vorteile – für Erzeuger, Umwelt und Konsumenten. Mit dem Ziel vor Augen, die Lebensgrundlagen in der Region zu erhalten, sind wir angetreten. Dafür braucht es Verständnis, Bewusstsein und Unterstützung von allen Seiten, auch der Politik.

      15.04.2024 Hubert Aiwanger zu Besuch in UNSER LAND Zentrale

      10.04.2024  Team-Treffen in Esting

      Die Mitarbeiterinnen aus dem Bestellwesen und der Marktbetreuung kamen in der UNSER LAND Zentrale zum jährlichen Treffen zusammen.

      10.04.2024 Team-Treffen in Esting

      07.04.2024 Neuwahlen bei der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Bei der Jahreshauptversammlung der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V.  standen heuer wieder Neuwahlen an.

      07.04.2024 Neuwahlen bei der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      29.03.2024 Wasmeier Freilichtmuseum: Regionale und bunte Vielfalt an Ostern

      Das UNSER LAND Netzwerk brachte vom Karsamstag bis Ostermontag Farbe und viel Spaß ins Freilichtmuseum am Schliersee.

      29.03.2024 Wasmeier Freilichtmuseum: Regionale und bunte Vielfalt an Ostern

      22.03.2024 Weltwassertag

      Am 22. März ist Weltwassertag. Grund genug für das Portal Ökolandbau, über das erfolgreiche Projekt der UNSER LAND Milch mit den Stadtwerken München zu berichten.

      22.03.2024 Weltwassertag

      14.03.2024 MÜNCHEN LAND verabschiedet Richard Mickasch

      Nach 20 Jahren als Mitglied und Sprecher der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND verabschiedete sich Herr Richard Mickasch aus gesundheitlichen Gründen aus der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND.

      14.03.2024 MÜNCHEN LAND verabschiedet Richard Mickasch

      19.03.2024 Dorothea und Andreas Hatzl ausgezeichnet

      Der UNSER LAND Kartoffelerzeuger erhielt den Goldenen Regenwurm 2024 für vorbildhaften Kartoffelanbau.

      19.03.2024 Dorothea und Andreas Hatzl ausgezeichnet

      Mehr Vielfalt im regionalen Sortiment: UNSER LAND Bio Aroniasäfte

      Zwei neue Säfte aus heimischen Aroniabeeren zählen ab sofort zum UNSER LAND Sortiment: UNSER LAND Bio Aroniasaft und UNSER LAND Bio Apfel-Aroniasaft.

      Mehr Vielfalt im regionalen Sortiment: UNSER LAND Bio Aroniasäfte

      06.03.2024 Frühlingshafter Winter: Bienen im vorzeitigen Flug

      Welche Auswirkungen haben die warmen Temperaturen auf die Bienen?

      06.03.2024 Frühlingshafter Winter: Bienen im vorzeitigen Flug

      06.03.2024 Reiner Honig von regionalen Imkern

      Ohne Honigpanscherei, rein regional erzeugt: Das steckt (nicht) im UNSER LAND Honig.

      06.03.2024 Reiner Honig von regionalen Imkern

      06.03.2024 Buntes Osterprogramm im Wasmeier Freilichtmuseum

      Von Karfreitag bis Ostermontag hoppelt der UNSER LAND Osterhase wieder im OBERLAND herum.

      06.03.2024 Buntes Osterprogramm im Wasmeier Freilichtmuseum

      08.02.2024 Bücherwurm wieder im BRUCKER LAND unterwegs

      12 Bücherwürmer im Alter von fünf bis elf Jahren haben im Vereinsheim von Turmgeflüster gelesen, gespielt, gebastelt, gesungen und geschmaust.

      08.02.2024 Bücherwurm wieder im BRUCKER LAND unterwegs

      28.02.2024 Ein großes Dankeschön gilt Jana Schmaderer und Judith Birken

      21 Jahre gibt es bereits die Sonnenäcker im STARNBERGER LAND. Was als kleines Projekt begann, entwickelte sich zur Erfolgsstory.

      28.02.2024 Ein großes Dankeschön gilt Jana Schmaderer und Judith Birken

      26.02.2024 Zum Gespräch auf dem Pfänderhof

      Anna Rasehorn, Mitglied des Bayerischen Landtags, und Sieglinde Wisniewski, StR (Stadträtin aus Augsburg), folgten der Einladung von Michael Leuckel (Vorsitzender AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERBER LAND) auf den Hof der Familie Pfänder (UNSER LAND Erzeuger).

      26.02.2024 Zum Gespräch auf dem Pfänderhof

      23.02.2024 Erzeugertreffen in UNSER LAND Zentrale

      Ende Februar wurde für alle UNSER LAND Erzeuger ein Treffen in Esting veranstaltet.

      23.02.2024 Erzeugertreffen in UNSER LAND Zentrale

      29.02.2024 Wir trauern um unseren Schirmherrn Alois Glück

      Alois Glücks Ableben hat das ganze Netzwerk UNSER LAND sehr betroffen gemacht.

      29.02.2024 Wir trauern um unseren Schirmherrn Alois Glück

      20.02.2024 Besuch des 129. Herrschinger Grundkurses in der UNSER LAND Zentrale Esting

      Am 20.02.2024 kam der Herrschinger Grundkurs zu Besuch in die UNSER LAND Zentrale in Esting.

      20.02.2024 Besuch des 129. Herrschinger Grundkurses in der UNSER LAND Zentrale Esting

      13.02.2024 Vortrag auf BIOFACH

      Margit Pesch durfte, wie auch schon letztes Jahr, bei einer Podiumsdiskussion aus der täglichen Arbeit mit dem Bayerischen Bio-Siegel berichten.

      13.02.2024 Vortrag auf BIOFACH

      31.01.2024 LANDSBERGER LAND bäckt

      Wie jedes Jahr durften einige Sonnenackerpächter mit dem Brotbackverein Kaufering und in Kooperation mit LANDSBERGER LAND in die Welt des Brotbackens eintauchen.

      31.01.2024 LANDSBERGER LAND bäckt

      06.02.2024 UNSER LAND Mikrologistik erklärt

      Die UNSER LAND Mikrologistik wurde mit dem Regional-Star ausgezeichnet. Doch was bedeutet das eigentlich?

      06.02.2024 UNSER LAND Mikrologistik erklärt

      25.01.2024 Politischer Besuch in UNSER LAND Zentrale

      Am 25.01.2024 kam die Politik zu Besuch in die UNSER LAND Zentrale in Esting.

      25.01.2024 Politischer Besuch in UNSER LAND Zentrale

      23.01.2024 Regional-Star: zweites Jahr in Folge ausgezeichnet

      Unser Regional-Logistik-Konzept wurde mit dem Regional-Star 2024 prämiert. Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, gratulierte.

      23.01.2024 Regional-Star: zweites Jahr in Folge ausgezeichnet

      22.01.2023 Grüne Woche in Berlin 2024

      Die Internationale Grüne Woche führte uns am letzten Wochenende nach Berlin.

      22.01.2023 Grüne Woche in Berlin 2024

      18.01.2024 Es ist soweit: Neues Video über UNSER LAND

      Auf den Punkt: Unser neues Video stellt das Netzwerk UNSER LAND vor.

      UNSER LAND - das Netzwerk stellt sich vor

      Der Imagefilm zeigt das Netzwerk in all seinen Facetten:

      • Ehrenamt
      • Landwirtschaft und Handwerk
      • Vertrieb von regionalen Lebensmitteln

      Unser Dank geht an isarban

      18.01.2024 Es ist soweit: Neues Video über UNSER LAND

      15.01.2024 Kundgebung in Berlin

      Etwa 30.000 Mittelständler, darunter großteils Landwirte und das Lebensmittelhandwerk, demonstrierten heute gegen die aktuellen Pläne der Bundesregierung.

      15.01.2024 Kundgebung in Berlin

      10.01.2023 Ankündigung: Grüne Woche in Berlin

      Vom 18.01.2024 bis 20.01.2024 sind wir auf der Grünen Woche in Berlin.

      10.01.2023 Ankündigung: Grüne Woche in Berlin

      08.01.2024 Aktionswoche der Landwirte in München

      Vor Weihnachten haben sich bereits viele Landwirtinnen und Landwirte auf den Weg nach Berlin gemacht. Der Streik setzt sich jetzt fort.

      08.01.2024 Aktionswoche der Landwirte in München

      11.12.2023 Ludwig Hartmann zum Gespräch

      Der Politiker Ludwig Hartmann war zu Besuch im Netzwerk. Thema: Hemmnisse in der Regiobranche.

      11.12.2023 Ludwig Hartmann zum Gespräch

      11.12.2023 Backen für den Nikolaus im LANDSBERGER LAND

      In unserer Soli hat wieder ein Kinderkochkurs stattgefunden.

      11.12.2023 Backen für den Nikolaus im LANDSBERGER LAND

      07.12.2023 Neues Video über UNSER LAND

      Das ganze Jahr über wurde an verschiedenen Drehorten gedreht. Jetzt ist es bald so weit: Der Film wird demnächst erscheinen.

      07.12.2023 Neues Video über UNSER LAND

      16.11.2023 Erfolgreicher Verlauf des Projekts „Streuobst für alle!“

      Streuobstwiesen bilden einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Obstbäume in Privatgärten bereichern die Natur. Mit dem Förderprogramm „Streuobst für alle!“ unterstützt das Bayer.

      16.11.2023 Erfolgreicher Verlauf des Projekts „Streuobst für alle!“

      15.11.2023 Nachhaltigkeits-Barcamp im Kloster Benediktbeuern

      Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach.

      15.11.2023 Nachhaltigkeits-Barcamp im Kloster Benediktbeuern

      30.11.2023 270 Aktionen: Das war 2023

      Das Netzwerk war unglaublich vielbeschäftigt in diesem Jahr.

      30.11.2023 270 Aktionen: Das war 2023

      29.11.2023 Das neue Netzwerk Magazin ist da

      Die neueste Ausgabe unseres Netzwerk-Magazins inklusive Jahresrückblick ist jetzt zum Download verfügbar.

      29.11.2023 Das neue Netzwerk Magazin ist da

      24.11.2023 Jahreshauptversammlung STARNBERGER LAND

      Im November fand die Jahreshauptversammlung der unserer Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND statt.

      24.11.2023 Jahreshauptversammlung STARNBERGER LAND

      24.11.2023 Regionale Weihnachtsbäckerei

      Im Netzwerk UNSER LAND gibt es sehr viele sehr gute Bäckerinnen und Bäcker. Renate Bösl von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND ist eine davon. Sie hat uns ihre besten Tricks verraten, wie die Weihnachtsplätzchen gelingen.

      24.11.2023 Regionale Weihnachtsbäckerei

      21.11.2023 Hemmnisse in der Regio-Branche

      Regionale Lebensmittel wie die von UNSER LAND bieten einen großen Mehrwert. Trotzdem stehen die Landwirte dahinter mit dem Rücken zur Wand.

      21.11.2023 Hemmnisse in der Regio-Branche

      21.11.2023 Artikel im Merkur: Regio-Krise im Supermarkt

      Auf den Beitrag hin im BR-Radio ging eine Interview-Anfrage vom Münchner Merkur in Esting ein.

      21.11.2023 Artikel im Merkur: Regio-Krise im Supermarkt

      20.11.2023 BR: Regionalvermarkter in der Krise: lieber billig als nah

      So titelt der BR in seinem Beitrag im Radio und bei der Sendung Unser Land am Freitag und Sonntag Abend.

      20.11.2023 BR: Regionalvermarkter in der Krise: lieber billig als nah

      14.11.2023 „Streuobst für alle“

      STARNBERGER LAND unterstützt die Pflanzung von Streuobstbäumen im Landkreis Starnberg und stellte im Frühjahr 2023 im Rahmen des bayerischen Förderprogramms „Streuobst für alle!“ einen Förderantrag über 100 Hochstammbäume.

      14.11.2023 „Streuobst für alle“

      13.11.2023 Die BR Abendschau bei Erzeuger Wenig im BRUCKER LAND

      Die Arbeit auf dem Süßkartoffelacker von Familie Wenig in Moorenweis wurde in diesem Jahr vom BR begleitet.

      13.11.2023 Die BR Abendschau bei Erzeuger Wenig im BRUCKER LAND

      31.10.2023 Bericht zum Kinderkochkurs „Halloween – Gruselige Köstlichkeiten“

      Im Oktober fand wieder unser beliebter Kinderkochkurs, dieses Mal unter dem Motto: „Halloween – Gruselige Köstlichkeiten, statt.

      31.10.2023 Bericht zum Kinderkochkurs „Halloween – Gruselige Köstlichkeiten“

      09.11.2023 Rewe Lieferservice dreht Video von Erzeuger Schöll

      Im Herbst hat der Rewe Lieferservice einen vom Feld zur Tür-Beitrag für die Abendzeitung gedreht.

      09.11.2023 Rewe Lieferservice dreht Video von Erzeuger Schöll

      08.11.2023 Pausenverpflegung in der FOS-BOS Weilheim mit regional hergestellten Produkten

      Eine Schülergruppe der FOS-BOS Weilheim unter Leitung von Frau-Doris Fuchs-Haid hat sich mit Nachhaltigkeit in der Ernährung auseinandergesetzt.

      08.11.2023 Pausenverpflegung in der FOS-BOS Weilheim mit regional hergestellten Produkten

      13.10.2023 Gemeinsame Potentiale nutzen –

      Am Freitag fand das Fairhandelstreffen des Diözesanrats der Katholiken in Bayern statt.

      13.10.2023 Gemeinsame Potentiale nutzen – "Fairer Handel regional und global vereint“

      06.11.2023 Jahreszeitenbrot 2023: Bäckerstolz

      Alljährlich ist das Jahreszeitenbrot eine Aktion, um auf das traditionelle Bäckerhandwerk aufmerksam zu machen. In diesem Jahr verwöhnen uns die Bäcker mit dem Bäckerstolz, „einem regionalen Brot mit Herz, Linsen und jeder Menge traditionellem Handwerk“.

      06.11.2023 Jahreszeitenbrot 2023: Bäckerstolz

      29.10.2023 Fair gehandelte Lebensmittel an die Weilheimer Tafel übergeben

      Vom Betrag der Spendensumme, die beim FAIREN Frühstück im September zusammengekommen ist, wurden wiederum fair gehandelte Lebensmittel gekauft.

      29.10.2023 Fair gehandelte Lebensmittel an die Weilheimer Tafel übergeben

      01.10.2023 Regionalmarkt 2023 in Zusmarshausen

      Der Naturparkverein und die Regionalentwicklung Augsburg Land West haben Direktvermarkter der Region zum Regionalmarkt eingeladen und die Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND war mit dabei.

      01.10.2023 Regionalmarkt 2023 in Zusmarshausen

      22.10.2023 MÜNCHEN LAND auf dem Aschheimer Umweltfest

      Am Sonntag, den 22.10.2023 nahm die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND zum wiederholten Mal am 26. Aschheimer Umwelttag teil.

      22.10.2023 MÜNCHEN LAND auf dem Aschheimer Umweltfest

      19.10.2023 Wanderung zu den Quellen des Münchner Trinkwassers

      Als Kooperationsprojekt mit dem Münchner Verein ZAB e.V. (Zusammen Aktiv Bleiben) und den Stadtwerke München (SWM) veranstaltete die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND am 19.10.23 eine Wanderung zu den Quellen des Münchner Trinkwassers.

      19.10.2023 Wanderung zu den Quellen des Münchner Trinkwassers

      22.09.2023 Tag der Regionen in Aßling

      Auf dem Gelände des Rewe Markt Gruber in Aßling hat ein Regional-Markt stattgefunden.

      22.09.2023 Tag der Regionen in Aßling

      22.10.23 Tag der offenen Tür im Agrarbildungszentrum

      Beim Tag der offenen Tür des Agrarbildungszentrums in Landsberg beteiligen wir uns traditionell von der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND mit einem Stand.

      22.10.23 Tag der offenen Tür im Agrarbildungszentrum

      23.10.2023 Info-Tag im KDFB Zweigverein

      Endlich konnten wir das Geburtstagsgeschenk der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. an den Zweigverein Mariae Himmelfahrt Weilheim e.V. des KDFB einlösen.

      23.10.2023 Info-Tag im KDFB Zweigverein

      15.10.2023 Picknick beim Turmgeflüster

      Klimawochenende bei Turmgeflüster

      Bäume, Blätter, Klimaretter

      15.10.2023 Picknick beim Turmgeflüster

      21.10.2023 UNSER LAND Linsensalat mit Brotchip auf dem Tollwood Winter Festival

      Das Tollwood Festival lädt zu einer kulinarischen Reise um die Welt ein. Diesen Winter ist das UNSER LAND Netzwerk mit dabei. Beim Varieté Limbo Unhinged im Spiegelzelt wird es mit uns regional.

      21.10.2023 UNSER LAND Linsensalat mit Brotchip auf dem Tollwood Winter Festival

      01.10.2023 BRUCKER LAND Fairbraucher gekürt

      Uns erreichten viele Einsendungen mit tollen Fotos von köstlich aussehenden Nudelsalaten. Die Entscheidung für Gewinner fiel schwer.

      01.10.2023 BRUCKER LAND Fairbraucher gekürt

      30.09.2023 BRUCKER LAND Fahrradtour zu Puchheimer Direktvermarkter

      Gemeinsam mit dem ADFC fuhren wir auch dieses Mal wieder, bei nahezu idealem Radlwetter, vom S-Bahnhof Buchenau über Emmering, Esting, Olching, Gröbenzell, über Puchheim-Bahnhof, wo wir weitere TeilnehmerInnen abholten, nach Puchheim-Ort.

      30.09.2023 BRUCKER LAND Fahrradtour zu Puchheimer Direktvermarkter

      23.09.2023 Faires Frühstück in Weilheim

      Die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft hat am 23.09.2023 im Rahmen der Fairen Woche wieder in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe der FAIRTRADE-Stadt Weilheim am Fairen Frühstück teilgenommen.

      23.09.2023 Faires Frühstück in Weilheim

      24.09.2023 Vorschulkinder ernten auf dem Sonnenacker

      Am Weltkindertag (20.09.2023) durften die Vorschulkinder des Integrativen Kneipp-Kinderhauses Mariae Himmelfahrt aus Weilheim den Sonnenacker am Prälatenweg besuchen.

      24.09.2023 Vorschulkinder ernten auf dem Sonnenacker

      25.09.2023 Kinderkochkurs im STARNBERGERLAND

      Nach langer Zeit konnte endlich wieder ein Kinderkochkurs angeboten werden.

      25.09.2023 Kinderkochkurs im STARNBERGERLAND

      29.09.2023 Die Ernte 2023 im Netzwerk UNSER LAND

      Das Erntedankfest wird immer am 1. Sonntag im Oktober gefeiert. Zeit für ein Resümee: Wie ist die Ernte 2023 gelaufen im Netzwerk UNSER LAND?

      29.09.2023 Die Ernte 2023 im Netzwerk UNSER LAND

      13.05.2023 Sommer-Hoffest mit Genuss-Markt im Landwirtschaftsministerium

      Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber lud zum traditionellen Hoffest in die Ludwigstraße. Imker Arno Bruder war für UNSER LAND mit dabei.

      13.05.2023 Sommer-Hoffest mit Genuss-Markt im Landwirtschaftsministerium

      15.09.2023 Solidargemeinschaft hat den MIESBACHER LAND FAIRBRAUCHER gekürt

      „Einen Fairbraucher macht aus, dass er sich in seiner Region für den Klimaschutz, die Artenvielfalt und Nachhaltigkeit einsetzt. Dies kann auf unterschiedlichste Arten passieren“, erklärt Adriane Schua, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft OBERLAND.

      15.09.2023 Solidargemeinschaft hat den MIESBACHER LAND FAIRBRAUCHER gekürt

      07.09.2023 EBERSBERGER LAND Jahreshauptversammlung mit Bäckerei-Führung

      Im Zuge unserer Jahreshauptversammlung haben wir den EBERSBERGER LAND Bäcker, die Familie Freundl, besucht und eine Betriebsführung gemacht.

      07.09.2023 EBERSBERGER LAND Jahreshauptversammlung mit Bäckerei-Führung

      14.09.2023 Regionale Wiesn-Schmankerl

      Der Spätsommer bringt uns das größte Volksfest der Welt. Miteinander Spaß haben, tanzen und gutes Essen - darauf freuen wir uns.

      14.09.2023 Regionale Wiesn-Schmankerl

      02.09.2023 Vielfalt leben: Gemeinsam für Streuobstwiesen

      Auch in diesem Jahr sammeln die Solidargemeinschaften im Netzwerk UNSER LAND wieder Äpfel für den Streuobstsaft. Das findet auch die Apfelkönigin im DACHAUER LAND toll. Denn es steckt viel hinter diesem Projekt.

      02.09.2023 Vielfalt leben: Gemeinsam für Streuobstwiesen

      13.09.2023 Erste Zahlen zur Streuobst-Ernte

      Die Apfel-Ernte 2023 ist wie prognostiziert sehr schleppend angelaufen.

      13.09.2023 Erste Zahlen zur Streuobst-Ernte

      15.07.2023 ADFC-geführte BRUCKER LAND Fahrradtour zur Obstkelterei Merk

      Am 15. Juli, einem der heißesten Tage bisher, machten wir uns ganz früh zur Radltour in das Ostallgäu, nach Kleinkitzighofen, zur Obstkelterei Merk, auf den Weg.

      15.07.2023 ADFC-geführte BRUCKER LAND Fahrradtour zur Obstkelterei Merk

      31.08.2023 Freie Wähler in UNSER LAND Zentrale in Esting

      Wie prekär der Status Quo in der Regionalbranche ist, darüber haben Mitarbeiterinnen im Netzwerk UNSER LAND Vertreter der Freien Wähler informiert.

      31.08.2023 Freie Wähler in UNSER LAND Zentrale in Esting

      08.08.2023 Sich mit BRUCKER LAND um die Welt essen

      Die elf Kinder im BRUCKER LAND Ferienprogramm reisten kulinarisch um die Welt - und das, ohne Gernlinden zu verlassen.

      08.08.2023 Sich mit BRUCKER LAND um die Welt essen

      21.08.2023 Der BR auf dem Sonnenacker im OBERLAND

      "Die Zucchini steht in voller Blüte - die Erbsen- und Bohnenernte ist in diesem Jahr üppig", mit diesen Worten startet der BR-Beitrag über den Sonnenacker nahe Holzkirchen.

      21.08.2023 Der BR auf dem Sonnenacker im OBERLAND

      19.08.2023 Zamanand-Festival in München

      Das Zamanand und 120.000 Menschen machten am Wochenende die Münchner Innenstadt zu einem großen Street-Festival. Das Netzwerk war mit dabei.

      19.08.2023 Zamanand-Festival in München

      26.07.2023 LANDSBERGER LAND Aktion -  Rettet die Gläser!

      Aus einer Geschäftsauflösung rettete LANDSBERGER LAND ca. 3500 neue Twistoff Gläser vor der Entsorgung.

      26.07.2023 LANDSBERGER LAND Aktion - Rettet die Gläser!

      14.08.2023 Mit Milch-Cocktails auf dem Zamanand Festival am 19. und 20. August

      Ein ganz besonderes kulinarisches und informatives Highlight setzen wir auf dem Zamanand Festival dieses Wochenende in München.

      14.08.2023 Mit Milch-Cocktails auf dem Zamanand Festival am 19. und 20. August

      08.08.2023 OBERLAND kürt FAIRBRAUCHER in Geretsried

      Solidargemeinschaft hat den TÖLZER LAND FAIRBRAUCHER gekürt.

      08.08.2023 OBERLAND kürt FAIRBRAUCHER in Geretsried

      20.07.2023 Nachtbiomarkt in Neubiberg

      An einem warmen Sommerabend am 20. Juli 2023 fand in Neubiberg der 11. Nachtbiomarkt statt.

      20.07.2023 Nachtbiomarkt in Neubiberg

      22.07.2023 Auf Muh und Muh im Tierpark

      Ein lang gehegter Wunsch unserer Erlebniskuh Muhthilde ging im Rahmen der Aktionstage „Klima, Tier und Wir“ im Juli in Erfüllung.

      22.07.2023 Auf Muh und Muh im Tierpark

      20.07.2023 Münchener Kinder besuchen Fischer-Hof in Hohenfurch

      Am 20.07.2023 dürften die Schülerinnen und Schüler aller 2. Klassen  der Grundschule an der Berner Straße aus München-Forstenried  auf Einladung der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. den  Fischer-Hof in Hohenfurch besuchen.

      20.07.2023 Münchener Kinder besuchen Fischer-Hof in Hohenfurch

      30.07.2023 Sonnenackerratsch zum Sonnenuntergang

      Zu einem spontanen Ackerratsch kamen die Anbauerinnen und Anbauer des Bio-Sonnenackers in Oderding zusammen.

      30.07.2023 Sonnenackerratsch zum Sonnenuntergang

      28.07.2023 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND kürt FAIRBRAUCHER in Penzberg

      Solidargemeinschaft hat den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND FAIRBRAUCHER im Raum Penzberg gekürt.

      28.07.2023 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND kürt FAIRBRAUCHER in Penzberg

      13.07.2023 BRUCKER LAND Projekt ausgezeichnet

      Unser Blühflächenprojekt „BRUCKER LAND blüht auf“, das wir gemeinsam mit dem Brucker Forum 2018 initiiert haben, wurde mit dem Klima- und Umweltpreis der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck ausgezeichnet.

      13.07.2023 BRUCKER LAND Projekt ausgezeichnet

      18.07.2023 Interview mit Rasem Baban vom Tierpark Hellabrunn

      Von 21. –22 Juli 2023 findet im Tierpark Hellabrunn das Aktionswochenende „Klima, Tier & Wir“ statt. Wir sind im Mühlendorf mit dabei.

      18.07.2023 Interview mit Rasem Baban vom Tierpark Hellabrunn

      08.07.2023 „Brucker Betriebe blühen auf“ – Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen

      Unter diesem Motto lud BRUCKER LAND in Kooperation mit dem Brucker Forum am 08.07.2023 zur Besichtigung des Betriebsgeländes der Fa. Sykam in Fürstenfeldbruck ein.

      08.07.2023 „Brucker Betriebe blühen auf“ – Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen

      12.07.2023 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND kürt FAIRBRAUCHER in Schongau

      Solidargemeinschaft hat den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND FAIRBRAUCHER im Raum Schongau gekürt.

      12.07.2023 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND kürt FAIRBRAUCHER in Schongau

      15.07.2023 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND kürt FAIRBRAUCHER in Weilheim

      Solidargemeinschaft hat den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND FAIRBRAUCHER im Raum Weilheim gekürt.

      15.07.2023 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND kürt FAIRBRAUCHER in Weilheim

      15.07.2023 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND kürt FAIRBRAUCHER Nachwuchs in Penzberg

      Solidargemeinschaft hat den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Nachwuchs-FAIRBRAUCHER in Penzberg gekürt.

      15.07.2023 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND kürt FAIRBRAUCHER Nachwuchs in Penzberg

      17.07.2023 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND kürt FAIRBRAUCHER Nachwuchs in Weilheim

      Solidargemeinschaft kürt den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND  Nachwuchs-FAIRBRAUCHER in Weilheim.

      17.07.2023 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND kürt FAIRBRAUCHER Nachwuchs in Weilheim

      19.06.2023 MÜNCHEN LAND am „Summenden Acker“

      Am 19. Juni 23 besuchten Mitglieder der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND zusammen mit Vertretern der Umweltakademie und weiteren Naturschutzgruppen den „Summenden Acker“ unseres BRUCKER LAND Landwirts Erich Klas.

      19.06.2023 MÜNCHEN LAND am „Summenden Acker“

      05.07.2023 Fachgespräch Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

      Am 05. Juli wurde das Netzwerk UNSER LAND zusammen mit dem Bundesverband für Regionalbewegung zum Fachgespräch in den Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingeladen.

      05.07.2023 Fachgespräch Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

      01.07.2023 Radltour zum Obergrashof und Mariabrunn

      Am 1. Juli 2023 trafen sich Mitglieder der Solidargemeinschaften MÜNCHEN LAND und DACHAUER LAND im Rahmen einer Radltour am Obergrashof.

      01.07.2023 Radltour zum Obergrashof und Mariabrunn

      29.06.2023 FAIRBRAUCHER-Kochaktion im OBERLAND

      Bei machtSINN in Holzkirchen haben Kathleen Ellmeier und Adriane Schua die UNSER LAND Kartoffeltüten, gefüllt mit den Zutaten für die FAIRBRAUCHER Kochaktion, verteilt.

      29.06.2023 FAIRBRAUCHER-Kochaktion im OBERLAND

      22.06.2023 Bundestreffen des Bundesverbandes der Regionalbewegung

      Das 11. Bundestreffen des Bundesverbandes der Regionalbewegung fand in Farchant vom 22.06.2023 bis 24.06.2023 statt.

      22.06.2023 Bundestreffen des Bundesverbandes der Regionalbewegung

      Einladung: UNSER LAND im Tierpark Hellabrunn

      Am Wochenende 21. bis 22. Juli ist UNSER LAND im Tierpark Hellabrunn in München und unterstützt das Aktionswochenende "Klima, Tier & Wir!". Groß und Klein können alles rund um die UNSER LAND Bio Milch und das UNSER LAND Trinkwasserschutz-Projekt erfahren.

      Einladung: UNSER LAND im Tierpark Hellabrunn

      24.06.2023 MÜNCHEN LAND bei den StadtteilKulturTagen Moosach

      Am Samstag, den 24. Juni wurden bei herrlichem Sommerwetter vor dem Pelkovenschlössl die Moosacher StadtteilkulturTage 2023 eröffnet. Am Nachmittag konnten sich erneut Moosacher BürgerInnen an verschiedensten Infoständen informieren und an einer Vielzahl musikalischer und tänzerischer Darbietungen auf der Bühne erfreuen.

      24.06.2023 MÜNCHEN LAND bei den StadtteilKulturTagen Moosach

      13.05.2023 Pflanzentauschaktion für Sonnenackermieter LANDSBERGER LAND

      Die jährliche Pflanzentauschaktion für die Sonnenackermieter von LANDSBERGER LAND fand dieses Jahr, wegen des verregneten Frühjahres, etwas verspätet am 13. Mai statt.

      13.05.2023 Pflanzentauschaktion für Sonnenackermieter LANDSBERGER LAND

      17.06.2023 FAIRBRAUCHER-Kochaktion im STARNBERGER LAND

      Auf dem Herrschinger Wochenmarkt haben Theresa Hack und Annemarie Pentenrieder die UNSER LAND Kartoffeltüten, gefüllt mit den Zutaten für die FAIRBRAUCHER Kochaktion verteilt.

      17.06.2023 FAIRBRAUCHER-Kochaktion im STARNBERGER LAND

      19.06.2023 BBV Kreisverband Aichach-Friedberg: Auf dem Abend der Landwirtschaft

      Es war eine hitzige Diskussion am Abend eines sehr heißen Tages beim Bäckerwirt in Dasing.

      19.06.2023 BBV Kreisverband Aichach-Friedberg: Auf dem Abend der Landwirtschaft

      16.06.2023 Fairbraucher-Kochaktion im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Die Solidargemeinschaft ist auf der Suche nach Kochbegeisterten mit Herzen in der Region. Sie suchen den FAIRBRAUCHER 2023.

      16.06.2023 Fairbraucher-Kochaktion im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      19.06.2023 Eine blühende Oase für Artenvielfalt

      Auf der wertvollen Wiese der Familie Westenrieder wächst das Heu für die Kühe, die die Milch für den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Naturjoghurt aus BIO Heumlich geben.

      19.06.2023 Eine blühende Oase für Artenvielfalt

      12.06.2023 Die FAIRBRAUCHER Wochen 2023 starten

      Wie unser Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und Klimaschutz, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit bewirken kann, zeigen wir wieder in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die FAIRBRAUCHER Wochen 2023.

      12.06.2023 Die FAIRBRAUCHER Wochen 2023 starten

      06.06.2023 Unser Schaukasten in der Altstadtpassage in Ebersberg

      Unser Schaukasten in der Altstadtpassage in Ebersberg wurde wieder neu gestaltet. Dieses mal mit dem Thema „zu gut für die Tonne“.

      06.06.2023 Unser Schaukasten in der Altstadtpassage in Ebersberg

      04.06.2023 Spinnkurs im BR

      Der 1. Spinnkurs, organisiert von BRUCKER LAND, wurde vom BR begleitet. Am Sonntag wurde der Beitrag in der Sendung Schwaben und Altbayern gezeigt.

      04.06.2023 Spinnkurs im BR

      21.5.2023 – Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND war beim Öko-Hoffest Riem wieder mit dabei

      Der strahlende Mai-Sonntag am 21. Mai lockte tausende Besucher zum Öko-Hoffest auf dem städtischen Gut in München Riem.

      21.5.2023 – Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND war beim Öko-Hoffest Riem wieder mit dabei

      23.05.2023 Infoaktion auf der Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung

      Auf Einladung durften wir auf der Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung im Alten Speicher in Ebersberg als regionaler Anbieter informieren.

      23.05.2023 Infoaktion auf der Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung

      26.05.2023 Blühflächen angelegt

      Die Sonnenäcker sind alle übergeben und es wird schon gegartelt was das Zeug hält.

      26.05.2023 Blühflächen angelegt

      19.04.2023 BR filmt im BRUCKER LAND Spinnkurs

      Durch den Artikel im Tagblatt aufmerksam gemacht worden, kam der Rundfunksender BR auf Rita Multerer zu und wollte die Spinnstunde filmen.

      19.04.2023 BR filmt im BRUCKER LAND Spinnkurs

      25.04.2023 Vortragsabend Begegnung Landwirtschaft

      Brigitte Honold und Kathi Benedikt waren im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim.

      25.04.2023 Vortragsabend Begegnung Landwirtschaft

      15.05.2023 Aktion beim Bio-Markt-Stemmerhof

      Der Bio-Markt Stemmerhof ist eine Genossenschaft zur Vermarktung ökologisch erzeugter Lebensmittel.

      15.05.2023 Aktion beim Bio-Markt-Stemmerhof

      15.05.2023 Tollwood – Verlosung Schmidbauer & Kälberer laden ein: Hannes Ringlstetter

      Das Motto des heurigen Tollwood Sommerfestivals lautet „Wasser – pures Leben“. Ein wichtiges Thema auch schon seit Jahren im Netzwerk UNSER LAND.

      15.05.2023 Tollwood – Verlosung Schmidbauer & Kälberer laden ein: Hannes Ringlstetter

      03.05.2023 Jahreshauptversammlung 2023 mit Neuwahlen

      Anfang Mai fand wie in der Satzung niedergeschrieben die jährliche Jahreshauptversammlung statt.

      03.05.2023 Jahreshauptversammlung 2023 mit Neuwahlen

      23.04.2023 Kinderkochkurs im LANDSBERGER LAND

      Die fleißigen Köchinnen und Köche waren wieder unterwegs.

      23.04.2023 Kinderkochkurs im LANDSBERGER LAND

      30.04.2023 BRUCKER LAND bei der Olchinger Radl-Quiz-Tour

      Etwa 450 Teilnehmer radelten am Sonntag bei herrlichem Wetter durch unsere schöne Region.

      30.04.2023 BRUCKER LAND bei der Olchinger Radl-Quiz-Tour

      28.04.2023 Bio Süßkartoffel-Verkostung REWE Geiselbullach

      Im REWE Center Geiselbullach hatten Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, sich aus erster Hand über den Anbau der BRUCKER LAND Bio Süßkartoffeln zu informieren.

      28.04.2023 Bio Süßkartoffel-Verkostung REWE Geiselbullach

      27.04.2023 Aufnahme von UNSER LAND im Ökopakt Bayern

      Am Donnerstag fand die offizielle Aufnahme des UNSER LAND Netzwerks in den „Ökopakt Bayern“, die Teilnahme-Urkunde wurde uns von Hubert Bittlmayer übergeben.

      27.04.2023 Aufnahme von UNSER LAND im Ökopakt Bayern

       26.04.2023 Markt­betreuer­treffen bei Imker Arno Bruder

      Am Mittwoch trafen sich die Marktbetreuung und das Bestellwesen zu einem gemeinsamen Team-Tag in Weilheim.

      26.04.2023 Markt­betreuer­treffen bei Imker Arno Bruder

      21.04.2023 Münchner Merkur bei Eiererzeuger Familie Schmid

      Wie schon letztes Jahr besuchte Frau Ebner vom Münchner Merkur das Netzwerk UNSER LAND. Diesmal im Interview: Jutta Schmid.

      21.04.2023 Münchner Merkur bei Eiererzeuger Familie Schmid

      10.03.2023 OBERLAND unterstützt Öko-Modellregion

      Die Solidargemeinschaft OBERLAND unterstützt die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland beim REO-Frühschoppen mit köstlichen regionalen Lebensmitteln.

      10.03.2023 OBERLAND unterstützt Öko-Modellregion

      04.04.2023 Osterferien auf dem Bauernhof in Unering

      Nasskaltes Aprilwetter und Osterferien daheim - auf dem Erlebnisbauernhof Berchtold in Unering war die Stimmung bestens und die Kinder erhielten interessante Einblicke in die Arbeit auf einem Bauernhof.

      04.04.2023 Osterferien auf dem Bauernhof in Unering

      01.04.2023 Aprilscherz auf dem Sonnenacker

      Wir starteten in die Sonnenacker-Saison mit ein paar herzlichen Lachern, fiel die Übergabe der Bifänge doch auf den 1. April.

      01.04.2023 Aprilscherz auf dem Sonnenacker

      09.04.2023 Ostersonntag im Wasmeier Freilichtmuseum: Der Imker und sein Honig

      Den Bienen war es doch etwas zu kalt zum Fliegen – trotzdem hatten wir einen wunderschönen 3. Tag im Wasmeier Freilichtmuseum mit den UNSER LAND Imkern und vielen neugierigen Besuchern.

      09.04.2023 Ostersonntag im Wasmeier Freilichtmuseum: Der Imker und sein Honig

      08.04.2023 Karsamstag im Wasmeier Freilichtmuseum: Ein Hof mit Historie

      Bei strömendem Regen stand das UNSER LAND Team am Karsamstag im Lukashof im Wasmeier Freilichtmuseum. Mit dabei waren die beiden Eiererzeugerfamilien Ampletzer und Häsch.

      08.04.2023 Karsamstag im Wasmeier Freilichtmuseum: Ein Hof mit Historie

      07.04.2023 Karfreitag im Wasmeier Freilichtmuseum: Wie arbeitet ein moderner landwirtschaftlicher Familienbetrieb heute?

      Am Karfreitag öffneten sich die Tore vom Lukashof im Wasmeier Freilichtmuseum für uns und die UNSER LAND Erzeuger.

      07.04.2023 Karfreitag im Wasmeier Freilichtmuseum: Wie arbeitet ein moderner landwirtschaftlicher Familienbetrieb heute?

      04.04.2023 Förderprogramm Streuobst für alle!

      STARNBERGER LAND setzt sich ein für den Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Daher beteiligen wir uns gerne an der Aktion und wollen unseren Beitrag zur Pflanzung möglichst vieler Obstbäume im Landkreis Starnberg leisten.

      04.04.2023 Förderprogramm Streuobst für alle!

      29.03.2023 Thema Regionalität im Landtag

      Adriane Schua und Julia Seiltz wurden gemeinsam mit dem Bundesverband der Regionalbewegung in den Bayerischen Landtag geladen. Themenschwerpunkt war an beiden Tagen: Regionalität und regionale Lebensmittel.

      29.03.2023 Thema Regionalität im Landtag

      25.03.2023 Führung bei Münchner Kindl

      Slowfood Fürstenfeldbruck organisierte zusammen mit Slowfood Ingolstadt am 25.3.2023 eine Führung bei der Senf-Manufaktur Münchner Kindl Senf in Fürstenfeldbruck.

      25.03.2023 Führung bei Münchner Kindl

      27.03.2023 Gemeinsam stark für die Region

      Seit Mitte März ist STARNBERGER LAND Lizenznehmer der Regionenmarke StarnbergAmmersee.

      27.03.2023 Gemeinsam stark für die Region

      23.03.2023 Interview mit Markus Wasmeier über Regionalität

      Markus Wasmeier und uns verbindet mehr als das Osterwochenende, das wir miteinander in seinem Freilichtmuseum am Schliersee gestalten. Regionalität und Heimat sind für ihn wie für uns wichtige Themen.

      23.03.2023 Interview mit Markus Wasmeier über Regionalität

      13.03.2023 Austausch zum Thema Fachkräftemangel

      Vom parlamentarischen Geschäftsführer Tobias Reiß und Landtagsabgeordneten Andreas Jäckel wurden wir zum Austausch über den Fachkräftemangel eingeladen.

      13.03.2023 Austausch zum Thema Fachkräftemangel

      02.03.2023 Von Worten und Torten

      Der Bücherwurm mit Bärenhunger war wieder unterwegs. Diesmal gemeinsam mit dem Bilderbuch „Fuchs & Ferkel – Torte auf Rezept“.

      02.03.2023 Von Worten und Torten

      10.03.2023 Fair gehandelte Rosen und fair gehandelte Nudeln

      Die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. hat in Zusammenarbeit mit der Fairtrade Steuerungsgruppe Weilheim anlässlich des Weltfrauentags 2023 auf dem Weilheimer Kirchplatz unter dem Motto „Fair gehandelte Waren, weltweit und in der Region“ kleine UNSER LAND Nudelpackungen und Rezeptflyer verteilt und ist so mit den Menschen ins Gespräch gekommen.

      10.03.2023 Fair gehandelte Rosen und fair gehandelte Nudeln

      14.03.2023 Landfrauentag in Andechs

      Sehr gerne sind wir der Einladung der Kreisbäuerin Beatrice Scheitz und ihrer Stellvertreterin Annette Drexl vom Bauernverband zum Landfrauentag in den Florianstadl nach Andechs gefolgt.

      14.03.2023 Landfrauentag in Andechs

      09.03.2023 Förderprogramm „Streuobst für alle“

      Junge geförderte Obstbäume in liebevolle Hände abzugeben!

      09.03.2023 Förderprogramm „Streuobst für alle“

      15.02.2023 Vortrag auf der Biofach in Nürnberg

      Auf der Biofach 2023 in Nürnberg ist Bio, wie der Name vermuten lässt, allgegenwärtig. UNSER LAND Mitarbeiterin Margit Pesch kennt sich mit dem Weg zur Zertifizierung aus und war Teil der Podiumsdiskussion während des Seminars „Das Bayerische Bio-Siegel zum Einstieg“.

      15.02.2023 Vortrag auf der Biofach in Nürnberg

      05.02.2023 Kinovorführung „Der Bauer und der Bobo“

      Wir luden am Sonntag, den 05.02.2023, ins Olympia Filmtheater ein. Gezeigt wurde der Österreichische Dokumentarfilm „Der Bauer und der Bobo“.

      05.02.2023 Kinovorführung „Der Bauer und der Bobo“

      03.02.2023 Auf der AFA - Augsburger Frühjahrsausstellung

      Vom 3.–5.2.2023 waren wir auf der Augsburger Frühjahrsausstellung (afa) mit einem Messestand vertreten. Das intensive Wochenende war gespickt von tollen Gesprächen, gerade auch mit dem jungen Publikum.

      03.02.2023 Auf der AFA - Augsburger Frühjahrsausstellung

      14.01.2023 Ein ganz besonderer Backtag!

      Wie jedes Jahr veranstaltete LANDSBERG LAND am 14.01.2023 zusammmen mit dem Brotbackverein Kaufering einen kleinen Backkurs zum Thema: Sauerteigbrot herstellen, backen und genießen. Dieses mal durften wir mit Gästen aus Italien backen.

      14.01.2023 Ein ganz besonderer Backtag!

      27.01.2023 Ausgezeichnet mit dem Regional-Star auf der Internationalen Grünen Woche

      Vielseitig klärt das Netzwerk UNSER LAND über die Bedeutung von regionalen Kreisläufen auf. Dieser Einsatz wurde auf der Internationalen Grünen Woche Berlin belohnt. Wir dürfen uns über gleich zwei Platzierungen im Regional-Star Ranking freuen.

      27.01.2023 Ausgezeichnet mit dem Regional-Star auf der Internationalen Grünen Woche

      27.01.2023 Neu: Süßkartoffelsuppe – krummes Gemüse auf den Tisch

      Die UNSER LAND BIO Suppenfamilie hat Zuwachs bekommen. Ab Februar wird die Süßkartoffel das Sortiment erweitern.

      27.01.2023 Neu: Süßkartoffelsuppe – krummes Gemüse auf den Tisch

      06.03.2023 Kartoffelinfo zum Thema Auskeimen

      In das Frühjahr hinein beginnen die Kartoffeln, die wir zuhause lagern, verfrüht auszukeimen. Woher das kommt, was man dagegen tun kann und ob die Kartoffeln dann noch essbar sind, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

      06.03.2023 Kartoffelinfo zum Thema Auskeimen

      6.8. & 15.10.22 Sonnenäcker

      2022 haben die Projektbeauftragten der AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND Sonnenäcker gleich zweimal zum gemeinsamen Feiern und geselligen Beisammensein auf dem Sonnenacker-Sommerfeschtle eingeladen.

      6.8. & 15.10.22 Sonnenäcker "Sommerfeschtle"

      07.09.2022 Bäckerei Mair backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      Fein gewürfelt mit dem Teig vermengt muss buckliges Gemüse keinen Größen- und Form-Standards entsprechen.

      07.09.2022 Bäckerei Mair backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      19.12.2022 Doppelt nominiert für den Regional-Star

      Wir freuen uns sehr, gleich in zwei Kategorien in das Finale um den Regional-Star eingezogen zu sein.

      19.12.2022 Doppelt nominiert für den Regional-Star

      19.12.2022 Jahresrückblick: So war das Jahr 2022 im Netzwerk UNSER LAND

      Die Auswahl an Themen für den Jahresrückblick fiel auch in diesem Jahr nicht leicht. So vieles gibt es aus dem Netzwerk UNSER LAND 2022 zu berichten.

      19.12.2022 Jahresrückblick: So war das Jahr 2022 im Netzwerk UNSER LAND

      15.12.2022 Vorstandswahlen der Solidargemeinschaft OBERLAND

      Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Solidargemeinschaft OBERLAND beim Jägerwirt in Kirchbichl wurde gemäß der Vereinssatzung nach zwei Jahren nun der Vorstand neu gewählt und die aktuell schwierige Situation der lokalen Landwirte aufgezeigt.

      15.12.2022 Vorstandswahlen der Solidargemeinschaft OBERLAND

      23.11.2022 OBERLAND Schmankerl bei Regionalentwicklung Veranstaltung

      Die OBERLAND Lebensmittel werden sehr gerne bei regionalen Buffetts aufgetischt. So auch bei einer Veranstaltung der Regionalentwicklung OBERLAND, die sich dafür einsetzt, den Landkreis Miesbach als attraktiven Standort für Einheimische, Unternehmen und Gäste zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln.

      23.11.2022 OBERLAND Schmankerl bei Regionalentwicklung Veranstaltung

      16.11.2022 Verkostung im OBERLAND

      Kathleen Ellmeier hielt im November einen Vortrag vor dem Fachbeirat Tourismus, bei dem die Vertreter aller Tourismusorte im Landkreis Oberland anwesend waren. Dabei stellte sie das Netzwerk UNSER LAND vor, die Solidargemeinschaft OBERLAND und welche Idee hinter dem Netzwerk steckt.

      16.11.2022 Verkostung im OBERLAND

      23.11.2022 Vorstandswahlen der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND

      In diesem Herbst fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Vorstandswahlen statt. Erfreulicherweise konnte sie wieder in Präsenz abgehalten werden, nachdem wir uns in den letzten beiden Jahren coronabedingt nur via Zoom-Konferenz treffen konnten.

      23.11.2022 Vorstandswahlen der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND

      29.11.2022 Ein Abend rund um Hülsenfrüchte: Kochen mit Dominik Klier

      Bohnen, Linsen, Erbsen & Co. – Hülsenfrüchte sind die Chance, wenn es um eine klimafreundliche und gesunde Ernährung geht. Die Pflanzen eignen sich besonders für den Ökolandbau und düngen sogar nebenbei den Boden. Doch wie können wir heimische Hülsenfrüchte in Großküchen bringen?

      29.11.2022 Ein Abend rund um Hülsenfrüchte: Kochen mit Dominik Klier

      16.11.2022 Große Weihnachtsbäckerei im LANDSBERGER LAND

      Am Buß- und Bettag fand ein Kurs unter dem Motto Weihnatsbäckerei statt. Sieben Kinder im Alter ab acht Jahren hatten großen Spaß am Teigkneten und Plätzchen ausstechen.

      16.11.2022 Große Weihnachtsbäckerei im LANDSBERGER LAND

      25.06.2022 Kinderkochkurs in Kaufering

      Im Kochkurs "Wir backen Pfannkuchen" , der am 25.06. stattgefunden hat, liefen in der Schulküche in Kaufering die Pfannen heiß. Die Kinder lernten dabei, wie schnell und einfach ein Pfannkuchenteig hergestellt werden kann.

      25.06.2022 Kinderkochkurs in Kaufering

      23.11.2022 Im Bayerischen Landtag zum Gespräch

      Vertreter der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND folgten der Einladung von Claudia Köhler, Mitglied des Bayerischen Landtags und haushaltspolitische Sprecherin der Partei Bündnis 90/Die Grünen, und Gisela Seng, stellv. Fraktionsvorsitzende und agrarpolitische Sprecherin der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, nach München.

      23.11.2022 Im Bayerischen Landtag zum Gespräch

      17.11.2022 Neuer Vorstand gewählt

      Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Bräustüberl in Seefeld am 17.11.2022 wurde der Vorstand unserer Solidargemeinschaft neu gewählt.

      17.11.2022 Neuer Vorstand gewählt

      22.10.2022 Dem Klima auf der Spur mit Turmgeflüster und BRUCKER LAND

      Erdverbunden zeigten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Klima-Wochenende am 22. und 23.10.2022. Seit 2019 initiiert der Verein Turmgeflüster e.V. einmal im Jahr Klimatage, um sich mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam Gedanken um unsere Zukunft zu machen. Ganz genau untersucht wurde an diesem Wochenende das Universum unter unseren Füssen – die Erde.

      22.10.2022 Dem Klima auf der Spur mit Turmgeflüster und BRUCKER LAND

      04.11.2022 UNSER LAND

      Der BR war in der UNSER LAND Zentrale in Esting und hat für die Abendschau am Mittwoch, 16.11.2022, einen Beitrag gedreht. Ausgestrahlt wird er im Rahmen der BR Aktion "Mitmischen! Bayern macht Programm".

      04.11.2022 UNSER LAND "mischt mit" im BR

      14.11.2022 Besuch von Staatsminister Torsten Glauber

      Der Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber besuchte den Hatzlhof und UNSER LAND am Montag Abend vor seinem Auftritt beim Kreisbauerntag des BBV Fürstenfeldbruck in Emmering.

      14.11.2022 Besuch von Staatsminister Torsten Glauber

      03.10.2022 Tag der Regionen am Petersberg

      Aktionen, Informationen und Gespräche für Kinder und Erwachsene fanden an Ständen, bei Vorträgen und Workshops am Tag der Regionen Petersberg statt. Wir von DACHAUER LAND waren mit einem Infostand zum Thema Streuobst vertreten.

      03.10.2022 Tag der Regionen am Petersberg

      12.11.2022 Gründungsfeier AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND

      Mit dem Ziel „Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region“ wurde 2009 eine Interessensgemeinschaft in Augsburg gegründet. Nach und nach traten auch Menschen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg bei.

      12.11.2022 Gründungsfeier AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND

      12.11.2022 Gründungsfeier

      Mit dem Ziel „Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region“ wurde 2009 eine Interessensgemeinschaft in Augsburg gegründet. Nach und nach traten auch Menschen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg bei.

      12.11.2022 Gründungsfeier

      26.10.2022 Wanderung zum Wasserschloss

      Die Erzeugergemeinschaft Qualitätsgetreide Fürstenfeldbruck u.U. ist einer der Gesellschafter der UNSER LAND GmbH. Da liegt es nahe, sich bei einem gemeinsamen Ausflug anzuschauen, wo die UNSER LAND BIO Milch herkommt und was die Milch mit dem Trinkwasserschutz zu tun hat.

      26.10.2022 Wanderung zum Wasserschloss

      20.11.2022 Tipps für das perfekte Weihnachtsplätzchen

      Im Netzwerk UNSER LAND gibt es sehr viele sehr gute Bäckerinnen und Bäcker. Renate Bösl von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND ist eine davon. Sie hat uns ihre besten Tricks verraten, wie die Weihnachtsplätzchen gelingen.

      20.11.2022 Tipps für das perfekte Weihnachtsplätzchen

      03.11.2022 UNSER LAND Lebensmittel bei regionalen Online-Lieferdienste

      UNSER LAND ist angetreten, bestehende Vermarktungsstrukturen zu nutzen. Die Online-Lieferdienste sind in den letzten Jahren verstärkt dazugekommen.

      03.11.2022 UNSER LAND Lebensmittel bei regionalen Online-Lieferdienste

      02.11.2022 UNSER LAND Linsen ab sofort in nachwachsender Verpackung

      Nach langen Lagertests in den Estinger Zentralbüros wird die UNSER LAND Linse seit Oktober statt in Plastik, genau wie der UNSER LAND Zucker, in Papier verpackt.

      02.11.2022 UNSER LAND Linsen ab sofort in nachwachsender Verpackung

      09.10.2022 Auf dem Regionalmarkt in Fischach

      Wir von der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND waren auf dem Regionalmarkt in Fischach! Direktvermarkter der Region waren eingeladen, um unter dem Motto „Leckeres & Schönes“ regionale Produkte anzubieten.

      09.10.2022 Auf dem Regionalmarkt in Fischach

      21.10.2022 Brotneuigkeiten: UNSER LAND Haferwonne

      Das Bio Brotsortiment im Lebensmitteleinzelhandel ist um eine Kruste reicher: Die UNSER LAND Haferwonne ist ein saftiges, helles Brot. Gebacken wird es von der Fritz Mühlenbäckerei in MÜNCHEN LAND aus Dinkel- und Roggenmehl und mit Haferflocken verfeinert.

      21.10.2022 Brotneuigkeiten: UNSER LAND Haferwonne

      20.10.2022 Sparkasse Fürstenfeldbruck gratuliert zur Nominierung

      Alexander Heider von der Sparkasse Fürstenfeldbruck besuchte uns in Esting und gratulierte Sandra Scheiel von BRUCKER LAND und Julia Seiltz von der UNSER LAND GmbH zur Nominierung als „Local Heroe“, dem Sonderpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.

      20.10.2022 Sparkasse Fürstenfeldbruck gratuliert zur Nominierung

      14.10.2022 MÜNCHEN LAND auf der Moosacher Energie- und Nachhaltigkeitsmesse

      Im Rahmen des Münchner Klimaherbstes fand am Freitag, den 14.10.22, erstmals die Moosacher Energie- und Nachhaltigkeitsmesse statt.

      14.10.2022 MÜNCHEN LAND auf der Moosacher Energie- und Nachhaltigkeitsmesse

      07.10.2022 Jubiläumsfest beim brucker forum

      Wir waren am Freitag, 07.10.2022, zur 50 Jahr-Feier des brucker forums ins Kloster Fürstenfeld eingeladen.

      07.10.2022 Jubiläumsfest beim brucker forum

      10.10.2022 Ehrenamtliche unterstützen bei der Apfelernte

      Wir haben heuer erstmalig mit Freiwilligen aus der Bevölkerung, die wir bei verschiedenen Veranstaltungen angesprochen haben, Streuobstsammlungen in Adelshofen und Eismerszell bei Moorenweis durchgeführt.

      10.10.2022 Ehrenamtliche unterstützen bei der Apfelernte

      01.10.2022 Radeln zu den BRUCKER LAND Süßkartoffeln

      Am 01.10.2022 radelten wir gemeinsam mit dem ADFC in Fürstenfeldbruck nach Moorenweis. Leider bei leichtem Dauerregen, aber neugierig, was uns bei Landwirt Ferdinand Wenig erwartet. Er und seine Frau Regina bauen die BRUCKER LAND Süßkartoffeln an.

      01.10.2022 Radeln zu den BRUCKER LAND Süßkartoffeln

      20.09.2022 Nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

      Wir sind unfassbar stolz, dass wir mit der Bewerbung des UNSER LAND Netzwerks beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis unter den 30 Nominierten für den Sonderpreis „Local Heroes“ sind.

      20.09.2022 Nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

      21.09.2022 Jahreshauptversammlung

      Am 21.09.2022 fand unser Jahreshauptversammlung im Bräustüberl in Maisach statt.

      21.09.2022 Jahreshauptversammlung

      29.09.2022 Herbstzeit ist Ernte(dank)zeit

      Und so sagen wir im Netzwerk UNSER LAND auch in diesem Jahr wieder „Erntedank" – im wahrsten Sinne des Wortes. Danke an alle Landwirte, die mit ihrer harten Arbeit unsere Tische mit köstlichen Lebensmitteln decken.

      29.09.2022 Herbstzeit ist Ernte(dank)zeit

      18.09.2022 Unterwegs auf dem Regionalvermarktertag
       
      Gesund und lecker ging es zu auf dem Regionalvermarktertag im Bontanischen Garten Augsburg – und die neu gegründete Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND war dabei!

      18.09.2022 Unterwegs auf dem Regionalvermarktertag

      16.09.2022 Bäckerei Fischer backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      Fein gewürfelt mit dem Teig vermengt muss buckliges Gemüse keinen Größen- und Form-Standards entsprechen. Nur gut schmecken müssen Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Lauch – und das tun sie im diesjährigen LANDSBERGER LAND Jahreszeitenbrot ‚Gemüseretter‘ der Bäckerei Fischer allemal.

      16.09.2022 Bäckerei Fischer backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      21.07.2022 Mitgliederversammlung in der Gärtnerei Böck in Neufarn

      Wir von der Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND haben unsere Mitgliederversammlung im Juli dazu genutzt, einen Netzwerk-Partner in Neufarn, die Gärtnerei Böck, zu besichtigen.

      21.07.2022 Mitgliederversammlung in der Gärtnerei Böck in Neufarn

      07.09.2022 Bäckerei Freundl backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      Fein gewürfelt mit dem Teig vermengt muss buckliges Gemüse keinen Größen- und Form-Standards entsprechen. Nur gut schmecken müssen Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Lauch – und das tun sie im diesjährigen EBERSBERGER LAND Jahreszeitenbrot ‚Gemüseretter‘ von Bäckerfamilie Freundl allemal.

      07.09.2022 Bäckerei Freundl backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      06.09.2022 OBERLAND Bäcker backen Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      Die Brotvielfalt erleben – das geht mit dem diesjährigen Jahreszeitenbrot Gemüseretter im OBERLAND. Die fünf Bäcker backen das Brot mit krummem Gemüse nach dem gleichen Rezept. Die individuelle Handschrift und der jeweilige Sauerteig lassen es jedoch fünf mal anders aussehen und natürlich auch schmecken. Regionales Handwerk, dass sich nicht nur sehen lassen kann, sondern dass sich jeder schmecken lassen möchte.

      06.09.2022 OBERLAND Bäcker backen Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      01.09.2022 UNSER LAND Apfelsaft auf BR 24

      Der Nachrichtensender des Bayerischen Rundfunks, BR 24, hat im Zuge des Schöpfungstages am 01.09.2022 den Zehmerhof besucht und über den UNSER LAND Streuobstsaft berichtet. Interviewt wurde dabei die Familie Huber, Landwirte, Luise Braun, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND und Adriane Schua, 1. Vorsitzende des Dachvereins UNSER LAND.

      01.09.2022 UNSER LAND Apfelsaft auf BR 24

      20.07.2022 Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND ist fairnetzt

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      20.07.2022 Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND ist fairnetzt

      20.08.2022 Netzwerk-Wanderung mit dem Kulturerbe Bayern

      Normalerweise wünscht man sich ja für solch eine Wanderung Sonnenschein, aber als wir vor Ort erfuhren, dass vor zwei Tagen noch zwei Flüsse hier im Wasserschutzgebiet, die Schlierach und die Mangfall, ausgetrocknet waren, freuten sich alle Teilnehmer sehr über den aktuellen Regen.

      20.08.2022 Netzwerk-Wanderung mit dem Kulturerbe Bayern

      13.07.2022 Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND ist fairnetzt

      Erhalt von regionalen Strukturen – wichtiger denn je

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      13.07.2022 Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND ist fairnetzt

      27.07.2022 Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. ist fairnetzt

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      27.07.2022 Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. ist fairnetzt

      18.07.2022 Vorstandswahl bei WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Der alte Vorstand der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft ist auch der neue Vorstand.

      18.07.2022 Vorstandswahl bei WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      26.07.2022 Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND ist fairnetzt

      Fairnetzen ist wichtiger denn je. Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel führten die Ehrenamtlichen die FAIRBRAUCHER Wochen durch.

      26.07.2022 Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND ist fairnetzt

      26.07.2022 Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND ist fairnetzt

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel führeten die Ehrenamtlichen die FAIRBRAUCHER Wochen durch.

      26.07.2022 Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND ist fairnetzt

      22.07.2022 Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND ist fairnetzt

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      22.07.2022 Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND ist fairnetzt

      11.06.2022 ADFC geführte BRUCKER LAND Fahrradtour zum Obergrashof

      Der Obergrashof bei Dachau stand am 11.06.2022 auf unserem Plan. 1991 gegründet, war es anfangs ein städtisches Gut (der Stadt München), das mit viel Moorboden landwirtschaftlich schwer nutzbar war.

      11.06.2022 ADFC geführte BRUCKER LAND Fahrradtour zum Obergrashof

      27.07.2022 UNSER LAND Bio Milch ausgezeichnet bei der Initiative 30 für 30

      Schon einige Zeit mussten wir es geheim halten – jetzt darf die Neuigkeit endlich raus: Die UNSER LAND Bio Milch mit dem dahinter stehenden Projekt Trinkwasserschutz durch ökologischen Landbau wurde vom Landwirtschaftsministerium als eines der Leuchtturmprojekte der Initiative 30 für 30 ausgezeichnet.

      27.07.2022 UNSER LAND Bio Milch ausgezeichnet bei der Initiative 30 für 30

      15.07.2022 AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND e.V. gegründet

      Nach über zwei Jahren Vorbereitungszeit ist es nun endlich geschafft. Am 15.7. beschlossen 26 Gründungsmitglieder im Bauernmarkt Dasing die Gründung der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND e.V.

      15.07.2022 AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND e.V. gegründet

      22.07.2022 So läuft die Gurken-Ernte bei UNSER LAND

      Im Juni, Juli, August und September wird die Haupternte eingefahren. Darunter sind auch die UNSER LAND Gurken, die als Saures im Glas im Supermarkt auf die VerbraucherInnen warten.

      22.07.2022 So läuft die Gurken-Ernte bei UNSER LAND

      18.07.2022 Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND ist fairnetzt

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      18.07.2022 Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND ist fairnetzt

      18.07.2022 Solidargemeinschaft DACHAUER LAND ist fairnetzt

      Erhalt der regionalen Strukturen ist wichtiger denn je

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft DACHAUER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      18.07.2022 Solidargemeinschaft DACHAUER LAND ist fairnetzt

      12.07.2022 Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND ist fairnetzt

      Erhalt von regionalen Strukturen – wichtiger denn je

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      12.07.2022 Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND ist fairnetzt

      08.07.2022 OBERLAND ist fairnetzt

      Fairnetzen ist wichtiger denn je

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      08.07.2022 OBERLAND ist fairnetzt

      06.07.2022 STARNBERGER LAND bei Linsenanbauer Bernhard Neumüller

      STARNBERGER LAND lud am 06.07.2022 Interessierte auf den Acker des UNSER LAND Linsenanbauer Bernhard Neumüller nach Hechendorf ein.

      06.07.2022 STARNBERGER LAND bei Linsenanbauer Bernhard Neumüller

      30.06.2022 OBERLAND ist fairnetzt

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. in den nächsten Wochen. Stichwort: FAIRBRAUCHER Aktionswochen 2022.

      30.06.2022 OBERLAND ist fairnetzt

      30.06.2022 Treffen der Solidargemeinschaft

      Am 30.6.2022  war die Freude groß, als sich die Mitglieder der Solidargemeinschaft OBERLAND das erste Mal seit Corona wieder persönlich treffen konnten. Es gab viel zu erzählen, zu berichten und zu planen.

      30.06.2022 Treffen der Solidargemeinschaft

      12.06.2022 Tag der offenen Gartentür

      Wir haben am Tag der offenen Gartentür mit dem Sonnenacker in Andechs teilgenommen. Von 10 bis 17 Uhr waren wir vor Ort. Dabei kamen einige Pächter und etwa 40-50 Besucher und Besucherinnen, die sich interessiert den Sonnenacker angesehen und viele Fragen gestellt haben.

      12.06.2022 Tag der offenen Gartentür

      19.06.2022 Alexander Dobrindt: Regionale Kreisläufe bei Lebensmitteln

      Die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V.  war mit einem Infostand bei einer Veranstaltung des Gartenbauvereins Peißenberg  im Rahmen des „Klimafrühling Oberland“  vertreten.

      19.06.2022 Alexander Dobrindt: Regionale Kreisläufe bei Lebensmitteln

      29.05.2022 Umwelttag in Gilching

      Mit unserer Beteiligung fand am 29.05.2022 der Umwelttag Gilching im Rathaus statt. Theresa Boisson und Annemarie Pentenrieder klärten die Besucherinnen und Besucher rund um regionale Lebensmittelerzeugung und die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND e.V. auf.

      29.05.2022 Umwelttag in Gilching

      08.05.2022 Pflanzentauschaktion findet wieder statt

      Am Samstag, den 08. Mai 2022, fand nach der Coronapause wieder die Pflanzentauschaktion von LANDSBERGER LAND in Präsenz statt.

      08.05.2022 Pflanzentauschaktion findet wieder statt

      04.05.2022 Vortrag zu Sonnenäckern

      Wir veranstalteten am Mittwoch, den 04.05.2022, ein Zoom-Meeting zum Thema „Anbau- und Pflegetipps für meinen Sonnenacker“.

      04.05.2022 Vortrag zu Sonnenäckern

      21.05.2022 Backtag mit Ukrainischen Flüchtlingen

      Der traditionelle Backtag von LANDSBERGER LAND, in Zusammenarbeit mit dem Brotbackverein Kaufering, fand dieses Jahr mit ukrainischen Flüchtlingen statt.

      21.05.2022 Backtag mit Ukrainischen Flüchtlingen

      22.05.2022 MÜNCHEN LAND am Hoffest in Riem

      Bei strahlendem Sonnenschein und weiß-blauen Himmel besuchten tausende Interessierte und Familien das Ökohoffest auf dem städtischen Gut in Riem.

      22.05.2022 MÜNCHEN LAND am Hoffest in Riem

      20.05.2022 Klimafrühling: Hofführung Bertenbauernhof

      Der Einladung auf den Bertenbauern Hof der Familie Häsch folgten viele Interessierte. Darunter auch der Bürgermeister von Dietramszell, Josef Hauser, Bernhard Fuchs (Gemeinderatsmitglied, sowie Sprecher des Arbeitskreises Energie und Umwelt) und Hans Benno Suttner (Gemeinderatsmitglied).

      20.05.2022 Klimafrühling: Hofführung Bertenbauernhof

      14.05.2022 Infostand beim 1. Germeringer Klimatag

      Wir als Solidargemeinschaft BRUCKER LAND nahmen bei schönem Frühlingswetter auf dem Therese Giehse Platz in Germering neben der Stadthalle am 1. Germeringer Klimatag teil.

      14.05.2022 Infostand beim 1. Germeringer Klimatag

      09.05.2022 Filmvorführung Klimafrühling

      Trotz sommerlicher Temperaturen fanden viele Besucher ins Foolskino nach Holzkirchen. Dorthin lud die Solidargemeinschaft OBERLAND zusammen mit der Wirkstatt „anders wachsen“ und der Ökomodell-Region Miesbacher Oberland zum Film „Anders essen – das Experiment“ ein. Vor dem Film trafen sich die Besucher am Infostand bei regionalen Produkten und intensiven Gesprächen.

      09.05.2022 Filmvorführung Klimafrühling

      11.05.2022 Wanderung zum Wasserschloss Reisach

      Die Solidargemeinschaft OBERLAND lud zusammen mit den Stadtwerken München am 11. Mai zu einer Wanderung zum Wasserschloss Reisach ein.

      11.05.2022 Wanderung zum Wasserschloss Reisach

      14.05.2022 Klimafrühling Oberland: informieren und probieren

      Wir von der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V.  hatten unter dem Motto „Klimaschutz kann jeder“ eingeladen, sich im Rahmen des „Klimafrühling Oberland“ auf dem Wochenmarkt in Penzberg  über regionale Kreisläufe bei Lebensmitteln zu informieren und zu probieren, wie „die Region schmeckt“.

      14.05.2022 Klimafrühling Oberland: informieren und probieren

      13.05.2022 Westenrieder Joghurt ist Bayerns bestes Bio-Produkt

      Wir von der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND freuen uns sehr, dass der in der eigenen Hofmolkerei „Zum Marx“ hergestellte Bio-Heumilch-Joghurt der Familie Westenrieder aus Obersöchering mit dem Bronze-Preis 2022 als eines von Bayerns besten Bioprodukten ausgezeichnet und von der bayerischen Bio-Königin Annalena Brams übergeben wurde.

      13.05.2022 Westenrieder Joghurt ist Bayerns bestes Bio-Produkt

      02.05.2022 3. Regionalkonferenz im Kloster Fürstenfeld

      Wir von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND nahmen an der 3. Regionalkonferenz im Kloster Fürstenfeld teil. Alles drehte sich um das Thema "regionaler Linsenanbau".

      02.05.2022 3. Regionalkonferenz im Kloster Fürstenfeld

      25.04.2022 Startschuss auf den OBERLAND Sonnenäckern

      Pächter starteten mit großer Freude in die Ackersaison

      25.04.2022 Startschuss auf den OBERLAND Sonnenäckern

      26.04.2022 Übergabe der STARNBERGER LAND Sonnenäcker

      Im STARNBERGER LAND wurden die ersten Bifänge an die diesjährigen Sonnenäcker-Pächter übergeben.

      26.04.2022 Übergabe der STARNBERGER LAND Sonnenäcker

      23.04.2022 Wildkräuterpower in der Küche

      Die Kräuterexpertin Gisela Hafemeyer aus Andechs hat gemeinsam mit der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND die Kraft der Kräuter erkundet. Hier ihr Bericht zur Kräuterwanderung.

      23.04.2022 Wildkräuterpower in der Küche

      20.04.2022 Gesprächsrunde bei Eiererzeuger Häsch

      Am 20.04.2022 fand auf dem Bertenbauernhof von Familie Häsch in Dietramszell eine Gesprächsrunde mit der Solidargemeinschaft OBERLAND statt. Das Thema: Regionaler Sojaanbau. Die Pioniere aus dem UNSER LAND Netzwerk haben bereits 1998 begonnen, den regionalen Soja-Anbau aufzubauen. Unter anderem sollten damit die Hühner gefüttert werden, die die UNSER LAND Eier legen.

      20.04.2022 Gesprächsrunde bei Eiererzeuger Häsch

      06.04.2022 Bäume pflanzen für Klimaschutz, Klimaanpassung und Artenvielfalt

      Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region!

      06.04.2022 Bäume pflanzen für Klimaschutz, Klimaanpassung und Artenvielfalt

      08.04.2022 Ludwig Prinz von Bayern holt Hilfsgüter von UNSER LAND Zentrale ab

      Heute Morgen haben wir hohen Besuch in Esting empfangen dürfen. Ludwig Prinz von Bayern ist erster Vorsitzender und Schirmherr der Stiftung Hilfsverein Nymphenburg, die sich seit Jahren in Ostafrika und Osteuropa engagiert.

      08.04.2022 Ludwig Prinz von Bayern holt Hilfsgüter von UNSER LAND Zentrale ab

      Einladung: Exklusive Schlossbesichtigung der anderen Art am 20.08.2022

      Gemeinsam mit dem Kulturerbe Bayern lädt das Netzwerk UNSER LAND ein zur Wanderung zum Ursprung des Münchner Trinkwassers.

      Einladung: Exklusive Schlossbesichtigung der anderen Art am 20.08.2022

      05.04.2022 Süddeutsche Kaltblutpferde auf dem Sonnenacker

      „Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt“ – in der Zeit, in der in Garmisch mit Pferden geackert wurde, wird im März wohl oft noch Schnee gelegen haben. Bis in die 1960er Jahre wurde auf den Wiesen südlich von Garmisch eine Dreifelderwirtschaft mit dem Anbau von Flachs, Getreide und Kartoffeln betrieben.

      05.04.2022 Süddeutsche Kaltblutpferde auf dem Sonnenacker

      26.03.2022 Hofführung beim Asamhof in Kissing

      „UNSER LAND ist die ehrlichste Gemeinschaft, in der Landwirte, Vermarkter und Handelspartner miteinander verbunden sind.“ Einen besseren Einführungssatz von Josef Asam zu Beginn des Informationstages der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND auf dem Asamhof am 26.03.22 hätte es nicht geben können.

      26.03.2022 Hofführung beim Asamhof in Kissing

      24.03.2022 Netzwerk UNSER LAND beim Klimafrühling Oberland

      Die Solidargemeinschaften OBERLAND, WERDENFELSER LAND und WEILHEIM-SCHONGAUER LAND nehmen in diesem Jahr erstmals am Klimafrühling Oberland teil.

      24.03.2022 Netzwerk UNSER LAND beim Klimafrühling Oberland

      10.03.2022 BRUCKER LAND serviert Bücherwürmern eine warme Suppe

      Steinsuppe – nur mit Stein?

      Natürlich nicht! Am 10.03.2022 hatten kleine und große Bücherwürmer wieder Appetit auf eine bekömmliche Geschichte, raffiniert gewürzt mit reichlich Kreativität, einer Prise Fantasie, serviert mit einem regionalen Gaumenschmaus. Am Kanal 28, dem  Vereinssitz von Turmgeflüster e.V. auf dem Gelände der Aumühle in Fürstenfeldbruck, wurde zunächst eine köstliche Suppe aus rein „literarischen Zutaten“ gekocht.

      10.03.2022 BRUCKER LAND serviert Bücherwürmern eine warme Suppe

      17.03.2022 Schaukasten im EBERSBERGER LAND

      Die 1. Vorsitzende der  Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND, Luise Braun, hat den Schaukasten in der Altstadtpassage von Ebersberg wieder neu gestaltet. Diesmal wird zum Thema Trinkwasserschutz und Milch informiert.

      17.03.2022 Schaukasten im EBERSBERGER LAND

      07.03.2022 Besuch Abgeordnete des Bayerischen Landtags bei UNSER LAND

      Vertreter der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND trafen sich am 7.3.2022 mit den beiden Abgeordneten des Bayerischen Landtags vom Bündnis 90/Die Grünen, Frau Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, auf deren Wunsch zu einem gut zweistündigen Gespräch in Esting.

      07.03.2022 Besuch Abgeordnete des Bayerischen Landtags bei UNSER LAND

      07.03.2022 Besuch Abgeordnete des Bayerischen Landtags bei UNSER LAND

      Vertreter der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND trafen sich am 7.3.2022 mit den beiden Abgeordneten des Bayerischen Landtags vom Bündnis 90/Die Grünen, Frau Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, auf deren Wunsch zu einem gut zweistündigen Gespräch in Esting.

      07.03.2022 Besuch Abgeordnete des Bayerischen Landtags bei UNSER LAND

      10.03.2022 Hilfe für die Ukraine

      Wir sind zutiefst erschüttert über die Ereignisse in der Ukraine und dem zunehmend eskalierenden Krieg. Die Lage lässt uns ein Stückweit verzweifeln, dennoch wollen wir irgendwie helfen.

      10.03.2022 Hilfe für die Ukraine

      01.03.2022 Anmeldung für Sonnenäcker 2022 startet

      Viele kribbelt es schon in den Fingern. Sie wollen raus, in der Erde graben, dem Wunder der Natur beim „Arbeiten“ zusehen – und natürlich eigenes Gemüse ernten, zubereiten und genießen.

      01.03.2022 Anmeldung für Sonnenäcker 2022 startet

      28.02.2022 Warum isst man Fisch zur Fastenzeit?

      Auf den Faschingsdienstag folgt die Fastenzeit. Nach Krapfen und Guttln kehrt der Verzicht ein. Heutzutage wird auf verschiedenste Weise verzichtet. Traditionell natürlich auf Fleisch, doch vom Medienkonsum bis zum Autofahren ist nun alles dabei. Für die meisten geht es ums Reduzieren, um die innere Einkehr. Was ist mir wichtig - wo möchte ich "meine Sucht" ausbremsen?

      28.02.2022 Warum isst man Fisch zur Fastenzeit?

      02.02.2022 Erzeuger für Leindotter und Senf gesucht

      Leindotter und Senf sind zwei Kulturpflanzen, die unsere Nahrungsmittel mit wertvollen Ölen und pikanten Geschmackserlebnissen bereichern. UNSER LAND sucht nun gemeinsam mit den Erzeugern, der Ölmühle Kappelbauer, Kramerbräu und Münchner Kind'l Senf, Landwirte, die diese Sonderkultur aussähen möchten.

      02.02.2022 Erzeuger für Leindotter und Senf gesucht

      18.01.2022 Der neue UNSER LAND Jahresrückblick ist da

      Und der Name ist Programm. Alle wichtigen Ereignisse, die sich 2021 im Netzwerk UNSER LAND ereignet haben, sind darin zusammengefasst.

      18.01.2022 Der neue UNSER LAND Jahresrückblick ist da

      11.01.2022 Käsesommeliere Heike Zeller im Interview

      Beruf und Berufung: So ist es mit dem Käse und Heike Zeller. Als Käsesommeliere hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Worauf sie bei der Brotzeit besonderen Wert legt und welche Tipps sie für uns Käseliebhaber hat, erklärt sie im Interview mit Adriane Schua.

      11.01.2022 Käsesommeliere Heike Zeller im Interview

      04.01.2022 Näher dran sein – digitale Wege im Netzwerk UNSER LAND

      Instagram und Facebook - Nähe, Transparenz und Vertrauen schafft das Netzwerk UNSER LAND seit Februar 2021 auch über neue digitale Wege.

      04.01.2022 Näher dran sein – digitale Wege im Netzwerk UNSER LAND

      17.11.2021 Kinderkochkurs Geschenke aus der Wichtelküche

      Wir zauberten in der Wichtelküche kleine, essbare Geschenke für Weihnachten.

      17.11.2021 Kinderkochkurs Geschenke aus der Wichtelküche

      13.12.2021 Präsentation des neuen Geschenkkorbprojektes

      Zero Waste, Nachhaltigkeit und Regionalität sind für viele auch zu Weihnachten wichtig geworden. Die Geschenke werden in festliche Tücher statt Geschenkpapier gewickelt, die Weihnachtsgans ist vom Bio-Hof aus dem Nachbarort. Viele Aufmerksamkeiten werden als sogenannte DIYs, auf Deutsch do it yourself, selbst gemacht: süße Marmeladen, würzige Chutneys oder kleine Basteleien sollen besinnliche Freude bereiten. Wem zum Selbermachen die Zeit oder auch das Talent fehlt, ist bei der Solidargemeinschaft OBERLAND an der richtigen Stelle.

      13.12.2021 Präsentation des neuen Geschenkkorbprojektes

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft OBERLAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit dem Netzwerk UNSER LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      10.06.2021 Bücherwurm mit Beerenhunger

      Der Bücherwurm mit Beerenhunger – Projektreihe von BRUCKER LAND und dem Turmgeflüster e.V. – lädt immer wieder wissbegierige Kinder zu einem köstlichen Leseabenteuer ein.

      10.06.2021 Bücherwurm mit Beerenhunger

      26.11.2021 In der Weihnachtsbäckerei ...

      gibt es manche Leckerei! Die gibt es auch in der UNSER LAND Weihnachtsbäckerei. Renate Bösl von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND hat für das große UNSER LAND Weihnachtsshooting die köstlichsten Platzerl gebacken.

      26.11.2021 In der Weihnachtsbäckerei ...

      26.10.2021 AEZ-Azubis zum 25-Jahr-Jubiläum bei UNSER LAND

      1994 gründete sich im Landkreis Fürstenfeldbruck die Keimzelle des Netzwerkes UNSER LAND, die Solidargemeinschaft BRUCKER LAND.

      26.10.2021 AEZ-Azubis zum 25-Jahr-Jubiläum bei UNSER LAND

      02.10.2021 ADFC-geführte BRUCKER LAND Fahrradtour nach Schmiechen

      Die einzige BRUCKER LAND Radltour 2021 führte uns am 02. Oktober in den Landkreis Aichach-Friedberg, zum Nudelproduzenten Max Scherer nach Schmiechen.

      02.10.2021 ADFC-geführte BRUCKER LAND Fahrradtour nach Schmiechen

      25.9.2021 Besuch beim BIO Joghurthersteller in Obersöchering

      Bei strahlendem Herbstwetter führte die Exkursion die Mitglieder der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND am 25.9.21 auf den Biolandhof der Familie Westenrieder in Obersöchering. In der familieneigenen Hofmolkerei „zum Marx“ wird dort seit 2013 der WEILHEIMER SCHONGAUER LAND BIO Joghurt hergestellt. Der Betriebsleiter Sepp Westenrieder informierte und zeigte den aufmerksamen und diskussionsfreudigen Mitgliedern der Solidargemeinschaft in beeindruckender Weise, wie es zum heutigen Betrieb kam.

      25.9.2021 Besuch beim BIO Joghurthersteller in Obersöchering

      23.09.2021 Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region: Josef Westenrieder in Obersöchering

      Kleine Schritte können beim Klimaschutz Großes bewirken. Wie das funktionieren kann, zeigt die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V., die sich seit dem Jahr 2000 für den Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen Tieren und Pflanzen in der Region einsetzt.

      23.09.2021 Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region: Josef Westenrieder in Obersöchering

      14.10.2021 Start der FAIRBRAUCHER Wochen

      Klimaschutz ist ein aktuelles Thema für uns alle. Für die Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND beginnt der Klimaschutz in der Region. Der Verbraucher und die Verbraucherin hat es in der Hand – oder besser gesagt im Einkaufskorb.

      14.10.2021 Start der FAIRBRAUCHER Wochen

      22.10.2021 Projekt Bodenbewirtschaftung und Humusaufbau – Vortrag in Esting

      Im Rahmen unseres Leitthemas „Weltweiter Kilmaschutz beginnt in der Region“ wurde auch in der Projektgruppe „Bodenbewirtschaftung und Humusaufbau“ fleißig weitergearbeitet.

      22.10.2021 Projekt Bodenbewirtschaftung und Humusaufbau – Vortrag in Esting

      27.10.2021 Bundestreffen der Regionalbewegung in Nauen vom 13.10.2021 bis 15.10.2021

      83 % der VerbraucherInnen wollen Produkte aus der Region. Das ist der höchste Wert, der je bei den Verbraucherbefragungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums erreicht wurde.

      27.10.2021 Bundestreffen der Regionalbewegung in Nauen vom 13.10.2021 bis 15.10.2021

      11.09.2021 LANDSBERGER LAND Backaktion mit der Brotbackgruppe des Dorfvereins Kaufering

      Seit mehreren Jahren beteiligt sich die LANDSBERGER LAND Solidargemeinschaft e.V. einmal im Jahr durch tatkräftige Mithilfe und die Spende der Zutaten an einer der regelmäßig alle zwei Wochen stattfindenden Backaktionen der Brotbackgruppe des Dorfvereins Kaufering. Diese Gemeinschaftsaktion konnte erst jetzt, nach längerer Zwangspause wegen der Coronapandemie, wieder stattfinden.

      11.09.2021 LANDSBERGER LAND Backaktion mit der Brotbackgruppe des Dorfvereins Kaufering

      19.09.2021 Klimaschutz beginnt in der Region: Edeka Geiger in Polling

      Kleine Schritte können beim Klimaschutz Großes bewirken. Wie das funktionieren kann, zeigt die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V.. Mit den FAIRbraucher Aktionswochen im Herbst wird zum Thema bewusster Konsum aufgeklärt – aus der Region, für die Region und die ganze Welt. Auftakt dazu war nun bei EDEKA Geiger in Polling.

      19.09.2021 Klimaschutz beginnt in der Region: Edeka Geiger in Polling

      31.07.2021 Mitgliederversammlung EBERSBERGER LAND

      Die Mitgliederversammlung der Solidargemeinschaft Ebersberg war Ende Juli. Wir haben uns in diesem Jahr auf dem Sonnenacker in Eglharting getroffen und unsere Sonnenäckerbeauftrage Barbara Schweiger hat das Projekt ‚Sonnenäcker' vorgestellt. Zudem konnten wir auch einige Sonnenäckerpächter begrüßen.

      31.07.2021 Mitgliederversammlung EBERSBERGER LAND

      26.10.2021 UNSER LAND und rebeutel: Upcycling für den guten Zweck

      Vermeiden, reduzieren, verbessern – das wird bei UNSER LAND schon lange groß geschrieben. Mit rebeutel konnte ein wertvoller Partner gewonnen werden, der den Nachhaltigkeitsgedanken teilt. Als Auszeichnung für FAIRBRAUCHER verteilten die Ehrenamtlichen der Solidargemeinschaften im September und Oktober 2021 Stoffbeutel. Sie wurden von der Firma rebeutel produziert.

      26.10.2021 UNSER LAND und rebeutel: Upcycling für den guten Zweck

      19.09.2021 Klimaschutz beginnt in der Region: REWE in Wolfratshausen

      Mit den FAIRbraucher Aktionswochen im Herbst wird zum Thema bewusster Konsum aufgeklärt – aus der Region, für die Region und die ganze Welt.

      19.09.2021 Klimaschutz beginnt in der Region: REWE in Wolfratshausen

      21.09.2021 FAIRBRAUCHER FAIRändern beim Einkaufen die Welt

      Kleine Schritte können beim Klimaschutz Großes bewirken. Wie das funktionieren kann, zeigt die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND. Mit den FAIRBRAUCHER Aktionswochen im Herbst wird zum Thema bewusster Konsum aufgeklärt – aus der Region, für die Region und zum Wohl unseres Klimas.

      21.09.2021 FAIRBRAUCHER FAIRändern beim Einkaufen die Welt

      08.10.2021 Luise Kinseher für UNSER LAND im Radio

      Die Schauspielerin Luise Kinseher, auch bekannt als Mama Bavaria, hat UNSER LAND für den  BIO Milch Radio-Spot ihre Stimme geliehen. Dabei erzählte sie in einem Interview, wie sehr ihr Regionalität am Herzen liegt.

      „Is des ned schee?"

      08.10.2021 Luise Kinseher für UNSER LAND im Radio

      24.09.2021 Gewinner Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit

      Zum bereits 20. Mal wurde am 23.09.2021 der Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit verliehen. Nun reiht sich auch das Netzwerk UNSER LAND unter die bereits fast 100 Ausgezeichneten in der Kategorie NPO: Non Profit Organisation.

      24.09.2021 Gewinner Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit

      14.09.2021 #EssenAusBayern-Traktor bei UNSER LAND

      Woher kommen unsere Kartoffeln?

      Woher kommt unser Essen? Welche Lebensmittel essen wir? Und wie werden sie erzeugt? Diese Fragen beschäftigen immer mehr Menschen – seit der Corona-Krise sogar noch intensiver.

      14.09.2021 #EssenAusBayern-Traktor bei UNSER LAND

      13.09.2021 FAIRBRAUCHER FAIRändern beim Einkaufen die Welt

      Kleine Schritte können beim Klimaschutz Großes bewirken. Wie das funktionieren kann, zeigt die Solidargemeinschaft OBERLAND vor. Mit den FAIRBRAUCHER Aktionswochen im Herbst wird zum Thema bewusster Konsum aufgeklärt – aus der Region, für die Region und die ganze Welt.

      13.09.2021 FAIRBRAUCHER FAIRändern beim Einkaufen die Welt

      08.09.2021 Besuch von Michaela Kaniber auf dem IAA Genussmarkt Stand von UNSER LAND

      Gleich zum Auftakt des IAA Genussmarktes kam auch schon hoher Besuch bei UNSER LAND vorbei. Die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber besuchte den Stand und informierte sich über FAIRBRAUCHER und das Trinkwasserschutzprojekt. Steffen und Sebastian Wilhelm waren am Stand.

      08.09.2021 Besuch von Michaela Kaniber auf dem IAA Genussmarkt Stand von UNSER LAND

      01.09.2021 Die FAIRBRAUCHER-Wochen 2021 starten

      Kleine Schritte können Großes bewirken. Bewusster Konsum in der Region schützt das Klima und damit die Lebensgrundlagen der ganzen Welt. Gehen wir gemeinsam den Weg vom Verbraucher zum FAIRBRAUCHER, denn weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region!

      Jetzt ein FAIRBRAUCHER werden!

      01.09.2021 Die FAIRBRAUCHER-Wochen 2021 starten

      20.08.2021 Die UNSER LAND BIO Milch im neuen

      Ein neues Gewand und plötzlich sieht man sie überall: Die UNSER LAND BIO Milch! Das junge und moderne Design macht Sie zum neuen Star im Kühlregal - wozu das ganze? Ganz einfach! Mit der UNSER LAND BIO Milch leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Trinkwasserschutz in Ihrer Region. Machen auch Sie mit, denn jeder Tropfen zählt!

      Jetzt mitmachen!

      20.08.2021 Die UNSER LAND BIO Milch im neuen "Gewand"

      22.07.2021 MÜNCHEN LAND bei Bio Imker im Münchner Norden

      Die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND besuchte am 22.7.2021 zum Ende des Bienensommers einen Bienenstand ihrer Münchner BIO Imker, um sich ganz im Sinne des heurigen Mottos „Weil wir wissen, wo`s herkommt“ über das Leben der Bienen und die Imkerei zu informieren. Dieser Bienenstand von Christian Altenburger in einer Kleingartenanlage im Münchner Norden diente schon seinem Vater zum Imkern und hat seine Leidenschaft für die Bienen geprägt.

      22.07.2021 MÜNCHEN LAND bei Bio Imker im Münchner Norden

      23.07.2021 UNSER LAND Lebensmittel in der Isarland Ökokiste

      Mit unserem täglichen Einkaufsverhalten können wir zum Klimaschutz beitragen. In womöglich kleinen Schritten doch etwas Großes bewirken. Lokale Bio-Lebensmittel leisten hier einen wertvollen Beitrag. Ab jetzt können Sie die regionalen UNSER LAND Lebensmittel auch über die Isarland Ökokiste nach Hause bestellen. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft rund um regional und bio!

      23.07.2021 UNSER LAND Lebensmittel in der Isarland Ökokiste

      19.7.2021 Teilnahme am Umwelttag des Luitpold-Gymnasiums in München

      Am Montag, den 19.7.2021, veranstaltete das Luitpold-Gymnasium in München (LPG) nach Corona bedingter Pause wieder seinen Umwelttag. Das LPG trägt seit 2019 die Auszeichnung „ Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ für seine zahlreichen Aktivitäten im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.

      19.7.2021 Teilnahme am Umwelttag des Luitpold-Gymnasiums in München

      06.07.2021 Besuch der KLB Bayern bei UNSER LAND

      Dank unseres Hygienekonzepts konnten wir nach langer Durststrecke endlich wieder eine Besuchergruppe bei UNSER LAND begrüßen. Luise Braun, 1. Vorsitzende von EBERSBERGER LAND, kam mit Mitgliedern der Katholischen Landvolk Bewegung nach Esting.

      06.07.2021 Besuch der KLB Bayern bei UNSER LAND

      13.07.2021 Besuch im Paartal – Suche nach freilaufenden Heimatliebenden

      Steffen Wilhelm, Adriane Schua und Dr. Hans-Peter Senger folgten der Einladung der Öko-Modellregion Paartal zur informativen Fachveranstaltung. Die Mitglieder stellten dort ihre Ideen und Projekte vor.

      13.07.2021 Besuch im Paartal – Suche nach freilaufenden Heimatliebenden

      13.07.2021 BRUCKER LAND und UNSER LAND bei Auszeichnung von SYKAM in Fürstenfeldbruck

      Margit Pesch von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. und Julia Seiltz, Geschäftsführerin der UNSER LAND GmbH, begleiteten die Veranstaltung der Firma SYKAM in Fürstenfeldbruck. Sie wurde vom Umweltministerium im Rahmen des „Blühpakt Bayern“ als erster „Blühender Betrieb“ im Landkreis Fürstenfeldbruck ausgezeichnet.

      13.07.2021 BRUCKER LAND und UNSER LAND bei Auszeichnung von SYKAM in Fürstenfeldbruck

      26.06.2021 Feldbegehung am Linsenacker in Putzbrunn

      Auf dem Acker von Ökolandwirt Alois Daberger wächst etwas ganz Besonderes: Linsen zusammen mit Hafer im Mischfruchtanbau. Linsen sind Hülsenfrüchte mit einem hohen Gehalt an Eiweiß und Kohlenhydraten. Daher sind sie ein wichtiger Bestandteil der fleischlosen Küche.

      26.06.2021 Feldbegehung am Linsenacker in Putzbrunn

      06.07.2021 Einweg ist kein Weg!

      Der UNSER LAND Bio Heumilchjoghurt bekommt im Juli und August „einen auf den Deckel" - einen langlebigen Kunststoffdeckel!

      06.07.2021 Einweg ist kein Weg!

       01.07.2021 TÖLZER LAND Bäcker Ludwig Schmid mit Staats­ehren­preis ausgezeichnet

      Insgesamt 20 bayerische Bäcker durften die Auszeichnung von Michaela Kaniber, der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München entgegen nehmen.

      01.07.2021 TÖLZER LAND Bäcker Ludwig Schmid mit Staats­ehren­preis ausgezeichnet

      19.06.2021 Besuch bei der Kelterei Merk in Lamerdingen

      Endlich war es wieder soweit: Die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND konnte ihre erste Exkursion in 2021 durchführen und die Kelterei Merk in Lamerdingen besuchen, die seit 50 Jahren Äpfel der Region zu Säften verarbeitet.

      19.06.2021 Besuch bei der Kelterei Merk in Lamerdingen

      21.06.2021 Neue Solidargemeinschaft wird gegründet

      Suche nach engagierten Mitgliedern, denen die Region am Herzen liegt und die etwas bewegen wollen

      Seit bereits 12 Jahren ist die Solidargemeinschaft Augsburg im Landkreis ehrenamtlich tätig. Nun soll, gemeinsam mit dem Landkreis Aichach-Friedberg, aus der bisherigen Interessensgemeinschaft AUGSBURG LAND ein gemeinnütziger Verein gegründet werden.

      21.06.2021 Neue Solidargemeinschaft wird gegründet

      15.06.2021 Dr. Brigitte Honold erhält Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

      Dr. Brigitte Honold, 1. Vorsitzende der  WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V., hat am 09.06.2021 das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern verliehen bekommen.

      15.06.2021 Dr. Brigitte Honold erhält Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

      15.06.2021 Sommerfrische für die Murnau-Werdenfelser Rinder

      Die beiden UNSER LAND Patenkühe Wilma und Kenia aus dem Mühlendorf im Tierpark Hellabrunn werden den Sommer auf dem Gut Schwaiganger der Bayerischen Staatsgüter nahe Garmisch-Partenkirchen verbringen. In Abstimmung mit dem Zuchtverband für Murnau-Werdenfelser Rinder werden sie dort auf zwei Bullen treffen und – im Idealfall – trächtig nach Hellabrunn zurückkehren.

      15.06.2021 Sommerfrische für die Murnau-Werdenfelser Rinder

      07.06.2021 Weil Heimat verbindet: UNSER LAND und Kulturerbe Bayern vereinbaren Partnerschaft

      Das Netzwerk UNSER LAND e.V. und der Verein Kulturerbe Bayern haben eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, mit gemeinsamen Aktionen und Erlebnisangeboten den Wert nachhaltiger Lebensmittelerzeugung zu vermitteln und den aktiven Erhalt von Kulturlandschaften zu fördern. Beide Initiativen setzen dazu auf die aktive Einbindung ihrer Mitglieder.

      07.06.2021 Weil Heimat verbindet: UNSER LAND und Kulturerbe Bayern vereinbaren Partnerschaft

      EBERSBERGER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      Die Kreativität und Leidenschaft des EBERSBERGER LAND Bäckers Martin Freundl steht mit der warmen Jahreszeit auf Du und Du. Verwöhnt er das ganze Jahr seine Kundinnen und Kunden mit Köstlichkeiten, legt er nun mit dem Jahreszeitenbrot „Bärlauch-Bazi“ noch eine Schippe drauf.

      EBERSBERGER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      05.05.2021 DACHAUER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      Die Kreativität und Leidenschaft des DACHAUER LAND Bäckers Georg Mair steht mit der warmen Jahreszeit auf Du und Du. Verwöhnt er das ganze Jahr seine Kundinnen und Kunden mit Köstlichkeiten, legt er nun mit dem Jahreszeitenbrot „Bärlauch-Bazi“ noch eine Schippe drauf.

      05.05.2021 DACHAUER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      07.05.2021 BRUCKER LAND Frühlingsbote: Bärlauch Brote

      Die Kreativität und Leidenschaft der BRUCKER LAND Bäcker Kurt Bihler und Ulrich Drexler stehen mit der warmen Jahreszeit auf Du und Du. Verwöhnen sie das ganze Jahr ihre Kundinnen und Kunden mit Köstlichkeiten, legen sie nun mit dem Jahreszeitenbrot „Bärlauch-Bazi“ noch eine Schippe drauf.

      07.05.2021 BRUCKER LAND Frühlingsbote: Bärlauch Brote

      10.05.2021 Gebirgsbärlauch-Ernte in Eschenlohe

      Zwischen 10 m hohen Buchen auf dem Höllenstein bei Eschenlohe wächst der duftige Gebirgsbärlauch auf 1.500 m Höhe - eine richtige Delikatesse, die das ganze Jahr über als UNSER LAND Bio Bärlauch in Öl und UNSER LAND Bio Bärlauch-Pesto erhältlich ist. Direkt aus dem Felsen, aus einer 10 cm dicken Humusschicht, kämpfen sich die Blätter unaufhaltsam durch abgestorbenes Laub der frühlingshaften Sonne entgegen. Der Bärlauch muss sich beeilen, denn, wenn die Blätter der Buchen Schatten werfen, ist seine Zeit vorbei.

      10.05.2021 Gebirgsbärlauch-Ernte in Eschenlohe

      06.05.2021 LANDSBERGER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      Die Kreativität und Leidenschaft des LANDSBERGER LAND Bäckers Bernhard Fischer steht mit der warmen Jahreszeit auf Du und Du. Verwöhnt er das ganze Jahr seine Kundinnen und Kunden mit Köstlichkeiten, legt er nun mit dem Jahreszeitenbrot „Bärlauch-Bazi“ noch eine Schippe drauf.

      06.05.2021 LANDSBERGER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      05.05.2021 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      Die Kreativität und Leidenschaft des WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Bäckers Julian Kasprowicz steht mit der warmen Jahreszeit auf Du und Du. Verwöhnt er das ganze Jahr seine Kundinnen und Kunden mit Köstlichkeiten, legt er nun mit dem Jahreszeitenbrot „Bärlauch-Bazi“ noch eine Schippe drauf.

      05.05.2021 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      22.04.2021 20 Jahre DACHAUER LAND

      DACHAUER LAND feiert 20-jähriges Jubiläum mit der Erlebniskuh Muhtilde in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau.

      22.04.2021 20 Jahre DACHAUER LAND

      04.05.2021 TÖLZER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      Die Kreativität und Leidenschaft der TÖLZER LAND stehen mit der warmen Jahreszeit auf Du und Du. Verwöhnen Sie das ganze Jahr ihre Kundinnen und Kunden mit Köstlichkeiten, legen Sie nun mit dem TÖLZER LAND Jahreszeitenbrot „Bärlauch-Bazi“ noch eine Schippe drauf.

      04.05.2021 TÖLZER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      09.02.2021 Preisverleihung in UNSER LAND Zentrale

      Im September rief UNSER LAND gemeinsam mit dem Bayerischen Bio-Siegel dazu auf, sich auf „den Sattel zu schwingen“ und die besten Radltouren im schönen Bayern zu teilen. Immerhin haben uns die letzten Monate gezeigt, dass es viele Möglichkeiten zur Erholung direkt vor unserer Haustür zu entdecken gibt.

      09.02.2021 Preisverleihung in UNSER LAND Zentrale

      05.02.2021 Jahresauftakt mal anders

      Die traditionelle Jahresanfangsfeier des LANDSBERGER LANDES lief heuer etwas anders ab als sonst.

      05.02.2021 Jahresauftakt mal anders

      01.02.2021 UNSER LAND geht neue digitale Wege

      Am 1. Februar 2021 startete UNSER LAND seine beiden neuen Informationskanäle: Instagram und Facebook.

      01.02.2021 UNSER LAND geht neue digitale Wege

      19.11.2020 EBERSBERGER LAND Schaukasten

      Werfen Sie doch einmal einen Blick auf den Schaukasten von EBERSBERGER LAND in der Altstadtpassage von Ebersberg. Hier informiert die Solidargemeinschaft über aktuelle Themen, Infoveranstaltungen, Projekte und Produkte. Alle sechs Wochen finden Sie den Schaukasten neu gestaltet vor.

      19.11.2020 EBERSBERGER LAND Schaukasten

      13.11.20 Kochspaß mit MÜNCHEN LAND

      Auf die Masken, fertig, los! Auch wenn dieses Jahr alles anders läuft, hatten wir großes Glück, zumindest einen Kochkurs im Herbst durchführen zu können – natürlich unter besonders strengen Hygienevorschriften und mit reduzierter Teilnehmerzahl.

      13.11.20 Kochspaß mit MÜNCHEN LAND

      03.11.2020 Warum gibt es im Moment UNSER LAND Eier ohne Erzeugerfotos?
      Durch Corona kommt es aktuell zu einem Lieferengpass bei den Eierschachtel-Herstellern.

      03.11.2020 Warum gibt es im Moment UNSER LAND Eier ohne Erzeugerfotos?

      14.10.2021 Eier mit Aufzucht der männlichen Küken
      Seit Mitte Oktober 2021 gibt es von UNSER LAND zusätzlich zu den bestehenden Eiern der Haltungsformen Boden- Freiland- und Biohaltung auch Eier mit Junghahnaufzucht aus diesen drei Haltungsformen zu kaufen.

      14.10.2021 Eier mit Aufzucht der männlichen Küken

      23.10.2020 Sojaanbau im Landkreis Ebersberg

      Ist Sojaanbau im Landkreis Ebersberg möglich? So lautete die Frage an die Gäste der Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND. Weil aufgrund von Corona die übliche Mitgliederversammlung nicht abgehalten werden konnte, entschied man sich diese nach draußen zu verlegen, auf den Zehetmoarhof von Gitti und Hans Riedl in Jakobsbaiern.

      23.10.2020 Sojaanbau im Landkreis Ebersberg

      02.10.2020 DACHAUER LAND e.V. beteiligt sich am 19.09.2020 bei der „Fairen Woche - Fair statt mehr

      Frau Hinterscheid vom Fairweltladen Dachau rief die Aktion trotz Corona Pandemie ins Leben. OB Florian Hartmann eröffnete den „fairen" Nachmittag am Unteren Markt in Dachau.

      02.10.2020 DACHAUER LAND e.V. beteiligt sich am 19.09.2020 bei der „Fairen Woche - Fair statt mehr"

      19.09.2020 UNSER LAND Buch ‚Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt!‘

      Ein Brot und die drei dazugehörigen Hauptakteure, Getreidelandwirte, Müller und Bäcker, waren der Grundstein vom Netzwerk UNSER LAND vor über 25 Jahren. Der regionale Brotkreislauf ist auch heute noch eines der zentralen Themen des Netzwerkes. Das UNSER LAND Buch ‚Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt!‘, erschienen im oekom Verlag, zeigt den Weg vom Korn zum Brot aus regionaler Sicht auf. Indem wir unsere Lebensmittel in der Region erzeugen, verarbeiten und kaufen, können wir die Natur nachhaltig schützen und die regionale Wirtschaft und Landwirtschaft stärken.

      19.09.2020 UNSER LAND Buch ‚Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt!‘

      17.09.2020 Volksfest dahoam
      Machen Sie mit und feiern das bayerische Lebensgefühl – auch ohne Wiesn 2020 – einfach als Volksfest dahoam!

      Unter dem Motto: „Was gehört eigentlich zu einem anständigen Volksfest“ ruft Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber die Aktion „Volksfest dahoam“ ins Leben. Denn: Volksfeste sind der Inbegriff des bayerischen Lebensgefühls: Gemütlichkeit, Tradition und vor allem des Genusses.

      17.09.2020 Volksfest dahoam

      03.07.2020 Eine Handvoll Erde …

      Exkursion der UNSER LAND Gruppe Boden-Humus auf den Pfänder-Hof Schwabmünchen

      Endlich wieder zusammenkommen, und dabei das Wissen um Boden und Humus als wichtige Faktoren für eine klimafreundliche Zukunft erweitern: diese Gelegenheit nutzten Mitglieder aus 6 Solidargemeinschaften der UNSER LAND Arbeitsgruppe beim ersten Exkursionsbesuch auf den Pfänder-Hof in Schwabmünchen.

      03.07.2020 Eine Handvoll Erde …

      03.07.2020 Eine Handvoll Erde …

      Exkursion der UNSER LAND Gruppe Boden-Humus auf den Pfänder-Hof Schwabmünchen

      Endlich wieder zusammenkommen, und dabei das Wissen um Boden und Humus als wichtige Faktoren für eine klimafreundliche Zukunft erweitern: diese Gelegenheit nutzten Mitglieder aus 6 Solidargemeinschaften der UNSER LAND Arbeitsgruppe beim ersten Exkursionsbesuch auf den Pfänder-Hof in Schwabmünchen.

      03.07.2020 Eine Handvoll Erde …

      TÖLZER LAND Kräuterspitz –  ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      „Wenn ein Teig zu Brot gebacken wird, ist das ein komplexer Prozess“, versiert erklärt TÖLZER LAND Bäcker Konrad Specker, was beim Backvorgang von Brot passiert. In der Hand das diesjährige Jahreszeitenbrot: der TÖLZER LAND Kräuterspitz. Zehn UNSER LAND Bäcker aus dem UNSER LAND Netzwerkgebiet haben sich an der Aktion beteiligt und backen aus wenigen regionalen Zutaten aromatischen Genuss für ihre Kunden, die das Brot bereits in den letzten zwei Jahren zu einem saisonalen Bestseller gemacht haben.

      TÖLZER LAND Kräuterspitz – ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      WERDENFELSERLAND LAND Kräuterspitz –  ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      „Wenn ein Teig zu Brot gebacken wird, ist das ein komplexer Prozess“, versiert erklärt WERDENFELSER LAND Bäcker Franz Fischer, was beim Backvorgang von Brot passiert. In der Hand das diesjährige Jahreszeitenbrot: der WERDENFELSER LAND Kräuterspitz. Zehn UNSER LAND Bäcker aus dem UNSER LAND Netzwerkgebiet haben sich an der Aktion beteiligt und backen aus wenigen regionalen Zutaten aromatischen Genuss für ihre Kunden, die das Brot bereits in den letzten zwei Jahren zu einem saisonalen Bestseller gemacht haben. Am Donnerstag, 09.07.2020, wurde das aromatische Brot in Mittenwald offiziell angeschnitten.

      WERDENFELSERLAND LAND Kräuterspitz – ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      11.07.2020 AUGSBURG LAND UND REAL – gemeinsam für mehr Regionalität

      Ein großer regionaler Bauernmarkt – das war die Intention von Daniel Jockel und Levent Andic, Mitarbeiter der Augsburger Filiale von real. Leider kam dann Corona und mit der Pandemie eine Situation, in der natürlich eine solche Aktion unter keinem guten Stern stand. Um die Idee trotzdem weiter zu verfolgen, verlegte das Team den geplanten Bauernmarkt kurzerhand in den Supermarkt. Es musste nur noch ein passender Partner für die Aktion gefunden werden. Jemand, der sich regionale Wertschöpfungskreisläufe auf die Fahnen geschrieben hat. Sie wurden schnell fündig: AUGSBURG LAND und das UNSER LAND Netzwerk.

      11.07.2020 AUGSBURG LAND UND REAL – gemeinsam für mehr Regionalität

      06.07.2020: Buchveröffentlichung: Nähe, Mut und Vielfalt - Regionalität wirkt!

      „Geschrieben für all die mutigen Menschen, die ihr Herzensanliegen mit ihren Händen und auf der Zunge in die Welt tragen. Und für diejenigen, die es werden wollen …“ Isabella Maria Weiss wollte gemeinsam mit den UNSER LAND Akteuren Mittel und Wege finden, die Regionalität zu erhalten oder wiederzubeleben und sie dabei auch schmackhaft zu machen. In ‚Nähe, Mut und Vielfalt – Regionalität wirkt!‘ zeigt sie die täglichen Herausforderungen in unserer globalen Welt auf und wie es trotzdem gelingen kann, die Region zu stärken.

      06.07.2020: Buchveröffentlichung: Nähe, Mut und Vielfalt - Regionalität wirkt!

      03.07.2020: EBERSBERGER LAND BIO Kräuterspitz –  ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      EBERSBERGER LAND Bäcker Martin Freundl hält das diesjährige Aktionsbrot in der Hand: den EBERSBERGER LAND BIO Kräuterspitz. Zehn UNSER LAND Bäcker aus dem UNSER LAND Netzwerkgebiet haben sich an der Aktion beteiligt und backen aus wenigen regionalen Zutaten aromatischen Genuss für ihre Kunden, die das Brot bereits in den letzten zwei Jahren zu einem saisonalen Bestseller gemacht haben. Am Montag, 30.06.2020, wurde das aromatische Brot in Ebersberg offiziell angeschnitten.

      03.07.2020: EBERSBERGER LAND BIO Kräuterspitz – ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      22.06.2020 DACHAUER LAND Kräuterspitz –  ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      „Wenn ein Teig zu Brot gebacken wird, ist das ein komplexer Prozess“, versiert erklärt DACHAUER LAND Bäcker Georg Mair aus Altomünster, was beim Backvorgang von Brot passiert. In der Hand das diesjährige Aktionsbrot: der DACHAUER LAND Kräuterspitz. Zehn UNSER LAND Bäcker, zwei aus dem DACHAUER LAND, beteiligen sich an der Aktion  und backen aus regionalen Zutaten aromatischen Genuss für ihre Kunden, die das Brot bereits in den letzten zwei Jahren zu einem saisonalen Bestseller machten.

      22.06.2020 DACHAUER LAND Kräuterspitz – ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      17.06.2020 UNSER LAND Bio Bärlauch Pesto – regional, bio und derzeit in aller Munde

      Die Grillsaison ist eröffnet und dabei darf auch Pesto auf den Tellern nicht fehlen. Passend zur Jahreszeit hat die Zeitschrift „Öko-Test“ gerade 20 Pesto Genovese getestet. Dass es aber auch regional geht, zeigt das würzige und aromatische UNSER LAND Bio Bärlauch Pesto. Gerade ist die Bärlauch-Ernte abgeschlossen – frischer geht es nicht.

      17.06.2020 UNSER LAND Bio Bärlauch Pesto – regional, bio und derzeit in aller Munde

      22.03.20 Solidarität mit hochgekrempelten Ärmeln

      Jeder Einzelne von uns ist von den Auswirkungen des neuartigen Corona-Virus betroffen. Wir stehen alle vor individuellen und gemeinschaftlichen Herausforderungen. Von größter Bedeutung ist in diesen Zeiten die zentrale Aufgabe von UNSER LAND, die das regionale Netzwerk schon immer mit größtem Herzblut verfolgt: 

      22.03.20 Solidarität mit hochgekrempelten Ärmeln

      09.04.2020 Genau hingeschaut – Isar Sicht beleuchtet die Region in der Corona-Krise

      UNSER LAND als regionales Netzwerk beweist sich besonders jetzt in einer Situation, die in einer globalisierten Welt entstanden ist und nahezu jedes Land dieser Erde betrifft. Das online-Magazin Isar Sicht beschäftigt sich mit diesem Thema. Es wirft den Blick auf die Region, aber auch auf einzelne Betriebe und Erzeuger mit der Frage: Wie stellt sich die aktuelle Lage für Sie dar?

      09.04.2020 Genau hingeschaut – Isar Sicht beleuchtet die Region in der Corona-Krise

      06.02.20 GIZ sagt Danke

      Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH führte vom 05 -16 Februar in Feldafing  ein Seminar rund um die Biofach durch. Teilnehmende des Seminars waren 20 Experten aus 7 afrikanischen Ländern die am BMZ-geförderten Globalvorhaben Grüne Innovationszentren in der Agrar- und Ernährungswirtschaft (GIAE) teilnehmen. Die Gruppe wurde von Dr. Bokeloh und Stefanie Zeiss fachlich und von Max Haumann organisatorisch begleitet.

      06.02.20 GIZ sagt Danke

      16.02.20 Koch- und Backspaß mit MÜNCHEN LAND

      … und das war es wirklich – ein großer Spaß! In Kooperation mit der VHS Unterhaching hat die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND von Oktober 2019 bis Januar 2020 vier Kochkursabende zu den Themen Kraut und Rüben, das geheimnisvolle Ei, die Alleskönner-Suppe und den Grundteigen abgehalten.

      16.02.20 Koch- und Backspaß mit MÜNCHEN LAND

      31.12.19 BRUCKER LAND Jahresrückblick 2019

      Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter der Solidargemeinschaft. Neue Ideen wurden geboren und bestehende weiterentwickelt. Im Mittelpunkt stand ein beachtliches Jubliäum: 25 Jahre BRUCKER LAND. Dieses Fest feierte die Solidargemeinschaft zusammen mit allen Menschen, die dieses Vierteljahrhundert erfolgreich geprägt haben.

      31.12.19 BRUCKER LAND Jahresrückblick 2019

      13.08.20 BIO-Linsen-Ernte im Landkreis Fürstenfeldbruck

      Die Solidargemeinschaft BRUCKER LAND eV freut sich über ein kleines, engagiertes Projekt, das nun bereits im 3. Jahr die Landwirtschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck bereichert: Den Anbau von Bio Linsen.

      13.08.20 BIO-Linsen-Ernte im Landkreis Fürstenfeldbruck

      10.02.20 WERDENFELSER LAND informiert zu den Sonnenäckern im Landkreis

      Zwei Veranstaltungen bieten Vorschau auf den Frühling! Eigenes frisches Gemüse anbauen, dazu die passenden Kräuter und bunte Blumen für die heimische Blumenvase, zusätzlich gesunde Bewegung an frischer Luft: all das bieten die Sonnenäcker.

      10.02.20 WERDENFELSER LAND informiert zu den Sonnenäckern im Landkreis

      25.01.20 Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region

      Die UNSER LAND Idee lebt vom gemeinsamen Tun. Ihre verschiedenen Blickwinkeln, Talente und Ideen brachten 60 ehrenamtliche Mitglieder aus den fünf Säulen der Solidargemeinschaft zur Entwicklung des Leitthemas bei einem Treffen am 25. Januar ein. Das Ergebnis ist eine große Vielfalt an Inhalten für unser neues Leitthema 'Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region'.

      25.01.20 Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region

      30.01.20 ‚Brucker Land blüht auf!‘ ausgezeichnet

      Das von der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND eV. und vom Brucker Forum eV. initiierte Projekt ‚Brucker Land blüht auf!‘ wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

      30.01.20 ‚Brucker Land blüht auf!‘ ausgezeichnet

      17.01.20 UNSER LAND auf der Grünen Woche in Berlin

      Die Grüne Woche in Berlin wurde vom WERDENFELSER LAND Bio Bärlauch bereichert. Der Stand der Zugspitzregion ließ es sich nicht nehmen, die WERDENFELSER LAND Bio Bärlauch-Pesto und die Pesto in Öl an ihrem Stand zu präsentieren. Zahlreiche Besucher nutzten die seltene Gelegenheit, das ansonsten nur in der Region erhältliche aromatische bayerische Bio Produkt gleich einzukaufen.

      17.01.20 UNSER LAND auf der Grünen Woche in Berlin

      11.01.20 Brotbacken im LANDSBERGER LAND

      Bereits Tradition bei LANDSBERGER LAND hat am Jahresanfang das Brotbacken mit dem Kauferinger Brotbackverein. Mit, von der LANDSBERGER LAND 1. Vorsitzenden hergestelltem Sauerteig ( 5 kg ), wurden im Original Holzofen wieder 50 Laibe wunderbares Roggen -  Dinkel - Weizen Vollkornbrot gebacken. Die Zutaten kamen von LANDSBERGER LAND und aus der Schmid Mühle in Buchloe.

      11.01.20 Brotbacken im LANDSBERGER LAND

      08.01.20 Engagierter Einstieg zum Klimaschutz

      Gleich zu Beginn des Jahres 2020 startet die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND engagiert und machte sich am 08.01.2020 an den Einstieg in das Leitthema 'Weltweiter Klimaschutz beginnt in der Region', das sich das ganze Netzwerk UNSER LAND für die nächsten Jahre gewählt hat.

      08.01.20 Engagierter Einstieg zum Klimaschutz

      01.12.2019 Theo ist geboren!

      Vor einem Jahr übernahm UNSER LAND die Patenschaft für die Murnau-Werdenfelser-Herde im Tierpark Hellabrunn. Jetzt gibt es Grund zur Freude. Anfang August zog Murnau-Werdenfelser-Kuh Wilma zu ihrer Artgenossin Kenia ins Hellabrunner Mühlendorf. Doch Wilma kam nicht allein. Nach einer Tragzeit von rund 280 Tagen brachte sie Ende November ein Kälbchen zur Welt. 

      01.12.2019 Theo ist geboren!

      29.09.19 OBERLAND auf dem Baiernrainer Dorfherbst

      Der Baiernrainer Dorfherbst ist ein alljährlicher Höhepunkt in der wunderschönen Gemeinde. Zahlreiche Gäste fanden den Weg am 29. September nach Baiernrain. Im Mittelpunkt standen Schmankerl aus der Region. Die Solidargemeinschaft OBERLAND informierte am Infostand über die UNSER LAND BIO Vollmilch und ihre Hintergründe. 

      Fotografin: Jutta Sixt
      https://jutta-sixt-fotografie.de/

      19 11 11 1
      19 11 11 2
      19 11 11 3

      29.09.19 OBERLAND auf dem Baiernrainer Dorfherbst

      20.11.19 Lehrerfortbildung um das Thema Milch und Wasser

      Die Solidargemeinschaft München Land hat am 20. November 2019 in Kooperation mit den Stadtwerken München und dem Museum Mensch und Natur die zweite Lehrerfortbildung mit dem Titel „Gesundes Wasser, Gesunde Milch, Gesunder Mensch“ organisiert und durchgeführt.

      20.11.19 Lehrerfortbildung um das Thema Milch und Wasser

      22.11.2019

       

      Die Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND lud unter diesem Motto zur Jahrehauptversammlung ein. Absicht war, Landwirte und Verbraucher ins Gespräch zu bringen. Als Gastredner berichtete Anton Kreitmair, Bezirkspräsident des BBV Oberbayern, von seinen Erfahrungen aus der Politik und aus seinem Betrieb in Kleinberghofen.

      22.11.2019 "Lasst uns miteinander reden"

      22.11.2019 LANDSBERGER LAND Sonnenäcker Fotowettbewerb 2019

      Die Mieter der LANDSBERGER LAND Sonnenäcker wurden in der Saison 2019 aufgerufen, ihr schönstes Ackerfoto an die Soli einzusenden, dem Gewinner winkte als Prämie ein Geschenkkorb mit UL Produkten. Aus den zahlreichen Einsendungen wurden die beiden Fotos von Familie Gschwill, sie entstanden auf dem Sonnenacker Kaufering, als Siegerfotos ausgewählt.

      22.11.2019 LANDSBERGER LAND Sonnenäcker Fotowettbewerb 2019

      15.11.19 UNSER LAND als nachhaltiges Unternehmen ausgezeichnet

      Seit der Einladung zur Auszeichnung zum Unternehmen mit nachhaltiger Betriebsführung der Olchinger Agenda 21, herrschte große Vorfreude in der UNSER LAND Geschäftsstelle in Esting. Am 10. November war es dann endlich soweit. Geschäftsführung wie Mitarbeiter sind gleichermaßen stolz, den Titel ‚Ausgezeichneter Betrieb für nachhaltige Betriebsführung in Olching‘ tragen zu dürfen.

      15.11.19 UNSER LAND als nachhaltiges Unternehmen ausgezeichnet

      24.10.19 DACHAUER LAND auf der Familienmesse

      Ende Oktober wurde die Familienmesse Karlsfeld zum Publikumsmagnet. DACHAUER LAND war mit dem UNSER LAND Virtual Reality Film ‚Das Land, wo Milch und Wasser fließen‘ eine Attraktion. Die Solidargemeinschaft nutzte die vier Tage am großen Infostand, um über verschiedenen Themen zu informieren.

      24.10.19 DACHAUER LAND auf der Familienmesse

      29.09.19 Auf dem Drahtesel zum Sonnenacker

      Die DACHAUER LAND Radltouren sind alljährlich ein beliebtes Ereignis. Auch heuer machten sich die sportlichen Fahrradfahrer Ende September wieder zu einem Ausflug auf den Weg. 

      29.09.19 Auf dem Drahtesel zum Sonnenacker

      31.10.19 Praxistag STARNBERGER LAND Blühflächen

      Die Gestaltung öffentlicher Flächen stand auch bei STARNBERGER LAND im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege startete die Solidargemeinschaft das Projekt ‚Starnberger Land blüht auf‘. Sieben Kommunen, Landkreise und Unternehmen bekundeten ihr Interesse.

      31.10.19 Praxistag STARNBERGER LAND Blühflächen

      26.10.19 20 Jahre STARNBERGER LAND

      Die Solidargemeinschaft lud seine Mitglieder, Beiräte und Fördermitglieder zum 20-jährigen Jubiläum auf den Hof der Familie Westenrieder „Zum Marx“ nach  Obersöchering ein. Familie Westenrieder ist Erzeuger des WEILHEIM-SCHONGAUER LAND BIO Heumilchjoghurt.

      26.10.19 20 Jahre STARNBERGER LAND

      14.09.19 Äpfel und Erdäpfel verfeinert mit Wildkräutern

      Bei wunderbarem Herbstwetter fand der Kräuterkurs mit den tollen Herbstfrüchten Äpfel und Erdäpfe im September statt. Kräuterpädagogin Gisela Hafemeyer stimmte die Gäste zu Beginn mit vielen Informationen rund um die Kartoffel ein. Anschließend ging es auf die hofeigene Streuobstwiese.

      14.09.19 Äpfel und Erdäpfel verfeinert mit Wildkräutern

      24.10.19 Exkursion zu UNSER LAND

      Aus Togo, Mali, Ghana, Burkina Faso, MOzambique und Nigeria kamen die 20 Gäste samt Begleiter im Oktober nach Esting. Die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit schulte die Besucher in Fragen zur Entwicklung von Standards und Kontrollmechanismen für den Lebensmittelmarkt. UNSER LAND diente als Beispiel eines schlüssigen Konzeptes. 

      24.10.19 Exkursion zu UNSER LAND

      28.08.19 Fachsimpeln am Ackerrand des Raistinger Sonnenackers mit Magdalena Kühn

      Zu einer Runde „Fachsimpeln am Ackerrand“ hat die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. Magdalena Kühn aus Aidling eingeladen. Sie ist Autorin des Buches „Mein Selbstversorgergarten“.

      28.08.19 Fachsimpeln am Ackerrand des Raistinger Sonnenackers mit Magdalena Kühn

      13.07.19 Radltour zum Marxxhof!

      Auch heuer organisierte die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. zusammen mit dem ADFC Weilheim-Schongau eine Radltour. Diesmal ging es zum Marxx-Hof in Obersöchering. Familie Westenrieder begrüßte die sportlichen Gäste herzlich und führte sie über den Hof.

      13.07.19 Radltour zum Marxxhof!

      DirektverMARKTer Geretsried

      Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 29. September 2019 zahlreiche bestens gelaunte Besucher den Weg zum DirektverMARKTer in Geretsried. Erstmalig organisierte die Solidargemeinschaft OBERLAND zusammen mit ProCit Geretsried e.V. einen Markt, der eine wunderbare Plattform für Begegnungen zwischen Erzeuger und Verbraucher bot. Dafür wurde ein Teil der Egerlandstraße gesperrt, ebenso öffneten viele Geschäfte vor Ort die Türen.

      DirektverMARKTer Geretsried

      16.10.19 10 Jahre AUGSBURG LAND – Erfolg durch Engagement

      Als sich die Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND 2009 gründete, war den ehrenamtlichen Mitgliedern durchaus bewusst, welche Herausforderungen sie annehmen. Motiviert und optimistisch schlossen sie sich zusammen und meisterten eine Aufgabe nach der anderen.

      16.10.19 10 Jahre AUGSBURG LAND – Erfolg durch Engagement

      16.10.19 Sonniger Wassertag im Maxlmühler Wasserschloß im Mühltal

      An einem strahlendem Herbsttag fanden zahlreiche Besucher den Weg ins Mühltal zum SWM-Aktionstag M-Wasser am 12. Oktober im Maxlmühler Wasserschloß. Auch die Solidargemeinschaft OBERLAND mit Unterstützung von MÜNCHEN LAND nahm wieder gerne teil. 

      16.10.19 Sonniger Wassertag im Maxlmühler Wasserschloß im Mühltal

      16.10.19 Sonniger Wassertag im Maxlmühler Wasserschloß im Mühltal

      An einem strahlendem Herbsttag fanden zahlreiche Besucher den Weg ins Mühltal zum SWM-Aktionstag M-Wasser am 12. Oktober im Maxlmühler Wasserschloß. Auch die Solidargemeinschaft OBERLAND mit Unterstützung von MÜNCHEN LAND nahm wieder gerne teil. . 

      16.10.19 Sonniger Wassertag im Maxlmühler Wasserschloß im Mühltal

      02.10.19 Zacharias Sonderpreis für UNSER LAND Jahreszeitenbrot

      Für seine Kampagne „UNSER LAND – Jahreszeitenbrot“ ist das Netzwerk UNSER LAND samt seinen Partnerbetrieben im Bäckerhandwerk mit einem der renommiertesten Branchenpreise des Bäckerhandwerks ausgezeichnet worden: dem Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker.

      02.10.19 Zacharias Sonderpreis für UNSER LAND Jahreszeitenbrot

      02.10.19 Expedia Mitarbeiter bauen Hotels für geflügelte Gäste

      Dass sich Expedia Mitarbeiter mit Hotels in der ganzen Welt auskennen, scheint irgendwie logisch. Deshalb stellte sich für UNSER LAND gar nicht lange die Frage, welches Projekt das Unternehmen an ihrem ‚Day of Caring‘ im Netzwerk unterstützen konnte. Die Wahl fiel auf Insektenhotels, die von Expedia Händen selbst gebaut, zu einem sicheren Zufluchtsort für Insekten aller Art werden sollen.

      02.10.19 Expedia Mitarbeiter bauen Hotels für geflügelte Gäste

      15.09.19 Ökohoffest Riem

      Der strahlende September-Sonntag lockte tausende von Besuchern auf das Ökohoffest Riem der städtischen Güter Münchens. Die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND nahm in Kooperation mit den Stadtwerken München (SWM) teil. Groß und Klein hatten Spaß mit der Erlebniskuh MUHTHILDE, der VR-Brille mit dem Film „Das Land, wo Milch und Wasser fließen“ und einem kurzweiligen Quiz dazu.

      15.09.19 Ökohoffest Riem

      21.09.19 Grünes Wunder mit Geschmack – Bärlauch

      Meist riecht man ihn meist, bevor man ihn sieht! Der üppig wachsende Bärlauch verbreitet sein intensives Knoblaucharoma in der Umgebung. So auch am Höllenstein bei Eschenlohe. Manch ein Wanderer schnuppert in über 1000 Meter Höhe den eindeutigen Duft des Bärlauchs. Hier wächst er auf großen Flächen in Bio Qualität.

      21.09.19 Grünes Wunder mit Geschmack – Bärlauch

      13.09.19 Zehn afrikanische Länder – ein gemeinsames Interesse

      Es wurde gleich turbulent, als die 25 Hochschulabsolventen aus zehn afrikanischen Staaten am Freitagvormittag, den 13.09.2019 den Bus verließen. Ziel ihrer Fahrt,organisiert durch die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, war die Geschäftsstelle des Netzwerkes UNSER LAND.

      13.09.19 Zehn afrikanische Länder – ein gemeinsames Interesse

      07.08.19 Miaschburger mit UNSER LAND Zutaten auf Miesbacher 'Kulinarischem Einkaufsabend'

      Einer der  Höhepunkte des Jahres in Miesbach ist der Kulinarische Einkaufsabend. Jährlich treffen sich dort im August Einheimische, Gäste, Kunden und Geschäftsleute, Jung und Alt zum Flanieren, Einkaufen, Schlemmen, Genießen und Feiern.

      07.08.19 Miaschburger mit UNSER LAND Zutaten auf Miesbacher 'Kulinarischem Einkaufsabend'

      30.08.19 UNSER LAND Mitarbeiter spenden für Kinder

      500 Euro sind der stolze Betrag, den die Mitarbeiter als freiwillige Spende und bei einer Tombola zum Sommerfest der UNSER LAND GmbH im Juli zusammenbrachten.

      30.08.19 UNSER LAND Mitarbeiter spenden für Kinder

      14.08.19 Internationale Besuchergruppe erkundet UNSER LAND

      Russland, Mali, Taiwan, Slovenien, Chile, Tunesien, Togo, Mazedonien, Benin, Ecuador, Albanien, Botswana und einige Herkunftsländer mehr standen auf der Besucherliste von UNSER LAND am Mittwoch, den 14. August in der Estinger Geschäftsstelle. Ein bunter Mix an Nationalitäten, die im Rahmen einer Bildungsveranstaltung des Hauses für Landwirtschaft in Herrsching, das Netzwerkes kennenlernen wollten, machte die Übersetzung der Vorträge in Französische und Englisch notwendig.

      14.08.19 Internationale Besuchergruppe erkundet UNSER LAND

      25.07.19 Großes Klimafest zum Abschluss der Klimawoche

      Zur 29++ Klimawoche im Landkreis München luden die Initiatoren zum großen Klimafest ein, das am Donnerstag, 25. Juli, ab 13 Uhr, im Innenhof des Landratsamts München am Mariahilfplatz stattfand.

      25.07.19 Großes Klimafest zum Abschluss der Klimawoche

      01.08.19 Aus Westkenia ins Oberland – Acht Frauen machen sich auf den Weg nach Bayern

      In ihrer Heimat arbeiten sie als Lehrerinnen, Bäuerinnen, Vertreterinnen von NGOs. Sie alle eint jedoch ein Ziel: Sie wollen die Lebensbedingungen der Menschen in Westkenia verbessern. Auf Einladung des Bayerischen Bauernverbands kamen acht Frauen ins Oberland, um Inspiration und Beispiel für das Wirtschaften in ihrem eigenen Land zu finden.

      01.08.19 Aus Westkenia ins Oberland – Acht Frauen machen sich auf den Weg nach Bayern

      19.07.19 UNSER LAND wieder zu Gast im Tierpark Hellabrunn

      Was haben UNSER LAND und der Tierpark Hellabrunn gemeinsam? Menschen für die Wichtigkeit der Biodiversität zu begeistern. UNSER LAND setzt dieses Thema in der Region mit zahlreichen Projekten, wie z.B. der Schule auf der Streuobstwiese um. Der Tierpark hat nun nach 2-jähriger Bauzeit die Tierparkschule im Mühlendorf eröffnet. Dort fanden vom Aussterben bedrohte Haustier Rassen wir z.B. Tamarinde, die Bulgaren Ziege ein neues Zuhause.

      19.07.19 UNSER LAND wieder zu Gast im Tierpark Hellabrunn

      17.07.19 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND bei der Puregio Premiere

      Rund 100 regionale Firmen lud der Tourismusverband Pfaffenwinkel zur Teilnahme des ersten Puregio Marktes im Landkreis Weilheim-Schongau ein. 27 davon folgten der Einladung und boten am 28. und 29. Juni einfache und raffinierte kulinarische Schmankerl aus der Region auf Gut Dietlhofen an. 

      17.07.19 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND bei der Puregio Premiere

      12.07.19 Regionale Produkte besser finden

      Das Gute liegt oft so nah - ganz besonders, wenn es um Lebensmittel und andere Produkte von hoher Qualität geht! In der Metropolregion München werden diese an vielen Orten mit großer Sorgfalt hergestellt. Die Facharbeitsgruppe Regionale Produkte des Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. hat daher die Initiative 'Besser Regional' angestoßen, um die regionale Wertschöpfung zu stärken und für den Verbraucher Transparenz in Sachen Produkte aus der Region zu schaffen. 

      12.07.19 Regionale Produkte besser finden

      11.07.19 25 Jahre BRUCKER LAND – eine Erfolgsgeschichte wird gefeiert

      Als sich 1994 im Landkreis Fürstenfeldbruck eine Handvoll Menschen traf, um einen Weg zu finden, regionale Kreisläufe zu stärken, konnte niemand wissen, ob und wie lange das funktionieren würde. Voller Optimismus gingen die Gründungsmitglieder der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. ans Werk, suchten und fanden Wege, die Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region zu erhalten. Seit nunmehr 25 Jahren engagieren sich die Mitglieder ehrenamtlich für dieses Ziel.

      11.07.19 25 Jahre BRUCKER LAND – eine Erfolgsgeschichte wird gefeiert

      07.06.19 Gesundheitstage der TU Garching

      Inzwischen ist es schon fast ein fester Termin im Kalender von UNSER LAND. Auf die Gesundheitstage der TU Garching freut sich das Netzwerk ebenso wie die zahlreichen Studenten, die den Infostand besuchen.

      07.06.19 Gesundheitstage der TU Garching

      08.07.19 WERDENFELSER  LAND Kräuterspitz Brot – aromatisch wie der Sommer selbst

      Kaum ein Handwerk bietet eine Geschmacksvielfalt wie das Bäckerhandwerk. Was den Tisch der Verbraucher deckt, ist das Ergebnis einer Kombination aus Zutaten, Rezepten und Verarbeitung. Jedes Brot, jedes Gebäck trägt die individuelle kulinarische ‚Handschrift‘ des Bäckers.

      08.07.19 WERDENFELSER LAND Kräuterspitz Brot – aromatisch wie der Sommer selbst

      03.07.19 Starke Frauen zu Gast in tierischer Welt – UNSER LAND beim MStars-Treffen

      Es war schon ein besonderer Ort, den sich das Frauennetzwerk des Flughafen München, MStars, für ihr Treffen gewählt hatte. Zu ihrer Themenreihe ‚Frauen in Bewegung‘ kamen sie am Montag, den 02.07.2019 im Mühlendorf des Münchner Tierparks Hellabrunn zusammen.

      03.07.19 Starke Frauen zu Gast in tierischer Welt – UNSER LAND beim MStars-Treffen

      03.07.19 UNSER LAND Kräuterspitz Brot – aromatisch wie der Sommer selbst

      „Kaum ein Handwerk bietet eine Geschmacksvielfalt wie das Bäckerhandwerk“, erklärt Adriane Schua, Vorsitzende des Dachvereins UNSER LAND e.V. „Was den Tisch der Verbraucher deckt, ist das Ergebnis einer Kombination aus Zutaten, Rezepten und Verarbeitung. Jedes Brot, jedes Gebäck trägt die individuelle kulinarische ‚Handschrift‘ des Bäckers.“  Diese Vielfalt und eine alte Zunft zu erhalten, ist das Ziel von UNSER LAND. Was könnte mehr überzeugen als der Genuss?  So entstand die Idee des Jahreszeitenbrotes. 

      03.07.19 UNSER LAND Kräuterspitz Brot – aromatisch wie der Sommer selbst

      28.06.19 UNSER LAND für den Neu­markter Lamms­bräu Nach­haltig­keits­preis nominiert

      Beinahe wäre es perfekt gewesen, aber auch so hatte das Netzwerk UNSER LAND Grund genug, stolz zu sein. Aus über 100 Bewerbern wurde das Netzwerk als eine von dreien in der Kategorie Unternehmen für den Neumarkter Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis nominiert.

      28.06.19 UNSER LAND für den Neu­markter Lamms­bräu Nach­haltig­keits­preis nominiert

      26.04.19 Auftaktveranstaltung 'Natur erleben'

      Am 26. April stand auf dem Gelände des Umweltbildungszentrums vom Bund Naturschutz in Wartaweil alle unter dem Motto 'Natur erleben'. Auch wenn Petrus diesmal eher für fruchtbaren Regen als wärmende Sonne sorgte, fanden Interessierte den Weg zur Auftaktveranstaltung.

      26.04.19 Auftaktveranstaltung 'Natur erleben'

      24.06.19 Frische UNSER LAND BIO Vollmilch, länger haltbar – ein Lebens­mittel entwickelt sich weiter

      Eigentlich könnte man denken: Milch ist Milch! Weit gefehlt! Die verschiedenen Milchmarken und –typen unterscheiden sich in Herkunft, Qualität, Verarbeitung, Haltungsform und Fütterung der Tiere, Auswirkungen auf die Natur und Bedeutung für eine Region.

      24.06.19 Frische UNSER LAND BIO Vollmilch, länger haltbar – ein Lebens­mittel entwickelt sich weiter

      17.06.19 Getreide triff Brot – OBERLAND Bäcker besuchen Getreidelandwirte

      Wissen, wo’s herkommt! Dieser Anspruch haben nicht nur Verbraucher, sondern auch die Bäcker im MIESBACHER und TÖLZER LAND. In ihren Broten verarbeiten sie regionales UNSER LAND Getreide. Woher genau das stammt und welche Menschen hinter dem Weizen und dem Roggen stehen, erkundeten Maria und Obermeister Konrad Stelmaszek aus Königsdorf, Josef Eberl samt Sohn und Enkel sowie Anna und Michael Detter aus Bad Tölz

      17.06.19 Getreide triff Brot – OBERLAND Bäcker besuchen Getreidelandwirte

      18.05.19 Mit STARNBERGER LAND Wildkräuter entdecken

      Bei schönstem Wetter fand die Kräuterführung im Namen von STARNBERGER LAND Mitte Mai statt. Die von Wildkräutern begeisterten Teilnehmer gingen mit Kräuterpädagogin Gisela Hafemeyer mit Korb und Schere auf die Wiese. Dort sammelten sie gemeinsam aromatische und köstliche Kräuter wie Schafgarbe, Gänseblümchen, Waldmeister, Sauerampfer oder Giersch und hörten einiges über die Wildschweine, die sich in der Wiese vergnügt hatten.

      18.05.19 Mit STARNBERGER LAND Wildkräuter entdecken

      10.06.19 Berge, Wälder, Wiesen – Aktionstag im Tierpark Hellabrunn

      Am Pfingstsonntag und -montag drehte sich im Tierpark Hellabrunn alles um die heimischen Lebensräume. Das Aktionswochenendes mit dem Titel ‚Berge, Wälder, Wiesen‘ nutzte das Netzwerk UNSER LAND zusammen mit der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND als perfekten Anlass, an Aktionsständen über das Thema ‚Was hat die UNSER LAND Bio Milch mit dem Wasserschutz zu tun?‘ zu informieren.

      10.06.19 Berge, Wälder, Wiesen – Aktionstag im Tierpark Hellabrunn

      02.06.19 Hoffest bei Landmetzgerei Jais

      In diesem Jahr feiert die Metzgerei Jais ihr 30-jähriges Jubiläumsfest.

      02.06.19 Hoffest bei Landmetzgerei Jais

      25/26.05.19 UNSER LAND auf dem Streetlife Festival in München

      Das Netzwerk UNSER LAND hat am Wochenende vom 25. und 26. Mai wieder am Steetlife-Festival auf dem Münchner Odeonsplatz teilgenommen.

      25/26.05.19 UNSER LAND auf dem Streetlife Festival in München

      22.05.19 Gäste aus acht afrikanischen Ländern

      Am Mittwoch, den 22. Mai 2019 herrschte Leben in der Estinger Geschäftsstelle von UNSER LAND. 25 Gäste aus fernen afrikanischen Ländern wie Äthiopien, Cameroon, Ghana, Nigeria oder Malawi besuchten das Netzwerk. Marianne Wagner stellte ihnen in einem Vortrag Idee und Struktur von UNSER LAND vor.

      22.05.19 Gäste aus acht afrikanischen Ländern

      22.05.19 Vorstands­neuwahlen im Dachverein

      Bei der Jahreshauptversammlung des Dachvereins UNSER LAND e.V. standen dieses Jahr wieder Neuwahlen der Vorstandschaft an. Im Dachverein kommen alle Solidargemeinschaften zusammen, um sich miteinander zu vernetzen und auszutauschen.

      22.05.19 Vorstands­neuwahlen im Dachverein

      11.05.19 STARNBERGER LAND auf dem Umwelttag in Gilching

      „Starnberger Land blüht auf“ – auf dem Umwelttag in Gilching waren vor allem die Kinder mit großem Eifer dabei, das Jahresmotto in kleinen Schritten umzusetzen. Dutzende Töpfe wurden mit Erde und Blühsamen befüllt, um sie daheim im Garten oder auf dem Balkon einzusetzen.

      11.05.19 STARNBERGER LAND auf dem Umwelttag in Gilching

      10.04.19 Schee war's! UNSER LAND Team besucht Patenkühe im Tierpark Hellabrunn

      In einem so vielfältig aufgebauten Netzwerk wie UNSER LAND ist der Austausch untereinander sehr wichtig. Deshalb treffen sich die Mitarbeiter mehrmals im Jahr. Heuer fand das erste Treffen im Tierpark Hellabrunn statt. Bei einer Führung durch den Tierpark staunten die Teilnehmer nicht schlecht bei allem, was sie erfuhren. 1911 gegründet, handelte es sich beim Tierpark Hellabrunn um einen sogenannten Geozoo.

      10.04.19 Schee war's! UNSER LAND Team besucht Patenkühe im Tierpark Hellabrunn

      04.04.19 UNSER LAND begrüßt afrikanische Gäste

      Das LMU Entrepreneurship Center (Gründungszentrum der Ludwigs-Maximilians-Universität München) empfing zusammen mit der GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit eine afrikanische Delegation von 20 Personen. Die Teilnehmer stammten aus 5 Ländern u.a. Benin, Malawi und Äthiopien.

      04.04.19 UNSER LAND begrüßt afrikanische Gäste

      27.03.19 Klima-Rallye im WERDENFELSER LAND

      Ende März lud die Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND zur Klima-Rallye. Ein Dutzend Mitspieler machten sich auf, ihren ökologischen Fußabdruck zu berechnen. Schuhe aus, Socken an, hieß es, als die Teilnehmer in zwei Teams aufgeteilt über ein aufgerolltes Spielfeld gingen.

      27.03.19 Klima-Rallye im WERDENFELSER LAND

      08.04.19 Zu gut für die Tonne - UNSER LAND BIO Suppen nominiert

      Jährlich zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Projekte aus, die dafür sorgen, dass Lebensmittel nicht verderben und so verloren gehen. In sechs Kategorien gestaffelt, bewarb sich das Netzwerk UNSER LAND mit den UNSER LAND BIO Suppen für die Auszeichnung ‚Zu gut für die Tonne‘. Aus über 100 Bewerbern wurden die Suppen, die eine Verwertungsmöglichkeit für nicht markttaugliches Gemüse bieten als eins von drei herausragenden Projekten mit Beispielcharakter in der Kategorie Landwirtschaft und Produktion von einer hochkarätigen Jury ausgewählt.

      08.04.19 Zu gut für die Tonne - UNSER LAND BIO Suppen nominiert

      01.02.19 „Unser Saatgut“ – Film mit Saatgut-Tauschbörse

      So farbenfroh wie die natürliche Vielfalt unserer Saaten kommt der Film „Unser Saatgut“ daher. Und zugleich hinterläßt der Dokumentarfilm einen Appell an uns alle: Schützt die ursprüngliche Saatgutvielfalt, sonst ist das reiche Angebot unserer Nahrung bald nur noch schöne Erinnerung!

      01.02.19 „Unser Saatgut“ – Film mit Saatgut-Tauschbörse

      20.03.2019 Klima-Rallye – Das Spiel zum ökologischen Fußabdruck

      Mit den Sonnenäckern, den Schulprojekten und den Gemeinschaftsgärten Essbares Garmisch-Partenkirchen bringt sich die Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND e.V. in Mitmachaktionen für alle Menschen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ein. Beim Klimafrühling Oberland sind am Mi., 20.03.2019 von 18 – 21 Uhr nun Menschen ab 12 Jahren zur Klima-Rallye eingeladen.

      20.03.2019 Klima-Rallye – Das Spiel zum ökologischen Fußabdruck

      16.02.19 Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Wie kann es gelingen?

      Das Volksbegehren 'Rettet die Bienen' war Dreh- und Angelpunkt bei der Veranstaltung 'Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Wie kann es gelingen?'. Auf Einladung des BUND Naturschutz trafen sich in Wartaweil am Ammersee Vertreter der Landwirtschaft und Umweltverbände zu einem intensiven Gedankenaustausch. Ziel war es, im Dialog miteinander für gegenseitiges Verständnis zu werben und für beide Seiten akzeptable Lösungen zu suchen.

      16.02.19 Artenvielfalt in der Landwirtschaft – Wie kann es gelingen?

      29.09.18 Apfelabenteuer auf dem Erlebnisbauernhof Berchtold

      32 Kinder kamen trotz unangenehmen Wetter fröhlich und motiviert an. Bei der Apfelernte waren natürlich alle ganz begeistert dabei, alle haben fleißig mitgeholfen und sortiert.

      29.09.18 Apfelabenteuer auf dem Erlebnisbauernhof Berchtold

      Gaumenfreuden dank Vielfalt auf Feldern und in Backöfen

      Herbstlich uriger Brotgenuss im WERDENFELSER LAND - Kaum eine Nation bietet eine solche Brotkultur wie Deutschland. Die große Auswahl in hervorragender Qualität verdanken wir den traditionellen Bäckern, die Rezepte teilweise seit Generationen weiterführen und verfeinern – eine gewachsene Vielfalt zur Freude von Brotliebhabern.

      Gaumenfreuden dank Vielfalt auf Feldern und in Backöfen

      27.10.18 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND auf der der ersten Weilheimer EntdeckerTour

      Die eigene Region mit ihren Lebensmitteln, dem Handwerk, Dienstleistungen und Beratungsangeboten oder stadtbildprägende orte aus anderen Perspektiven kennenzulernen – das war und ist Sinn der ersten Weilheimer EntdeckerTour Ende Oktober.

      27.10.18 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND auf der der ersten Weilheimer EntdeckerTour

      12.10.18 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND – die Erde kommt zur Ruhe

      Frühjahr und Sommer zeigten sich von ihrer fruchtbarsten Seite. Auch auf den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Sonnenäckern wuchsen und gediehen die Pflanzen. Heuer freuten sich erstmals die Hobbygärtner in Raisting über den neuen Sonnenacker.

      12.10.18 WEILHEIM-SCHONGAUER LAND – die Erde kommt zur Ruhe

      AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND Solidargemeinschaft e.V.

      Wir, die Mitglieder der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND, engagieren uns gemeinsam für den Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Regionale Lebensmittel aus Augsburg und Aichach-Friedberg dienen uns dabei als Botschafter.

      Helf ma zam!

      Helf ma zam!

      – mit Herz, Verstand und Freude. Ehrenamt bei der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND.

      Weiterlesen

      Termine

      Termine

      Hier finden Sie alle Termine der Solidargemeinschaft für das laufende Jahr.

      Weiterlesen

      Neues

      Neues

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      Weiterlesen

      Projekte

      Projekte

      Sonnenäcker, Kinderkochkurse oder Geschenkideen - engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

      Weiterlesen

      Die Solidar­gemeinschaft

      Die Solidar­gemeinschaft

      Erfahren sie alles über den Verein AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND Solidargemeinschaft e.V.

      Weiterlesen

      Die Vorstandschaft

      Die Vorstandschaft

      Aktueller Vorstand der Solidargemeinschaft.

      Weiterlesen

      Folge uns auf Social Media:

      Kontakt & Impressum

      1 augsburg aichach friedberger land solidargemeinschaft vereinslogoAUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND Solidargemeinschaft e.V.

      Michael Leuckel (1. Vorsitzender)
      Kreitmayrstraße 19 ∙ 86165 Augsburg
      Tel: 0151/75016193
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
      www.augsburg-aichach-friedberger-land.info

      AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND Projekte

      Sonnenäcker, Kinderkochkurse oder Geschenkideen - engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

      Sonnenäcker

      Sonnenäcker

      Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen - haben selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf  Ackerstandorten der Solidargemeinschaft AUGSBURG-AICHACH-FRIEDBERGER LAND an!

      Weiterlesen

      Kinderkochkurse

      Kinderkochkurse

      Kinderkochkurse der Solidargemeinschaft AUGSBURG-AICHACH-FRIEDBERGER LAND. Kinder entdecken gemeinsam mit den Projektbeauftragten das Zubereiten von guten Speisen mit regionalen und saisonalen Zutaten. Die Kochkurs-Leiterinnen zeigen den jungen Köchinnen und Köchen Tricks und Kniffe in der Küche und interessieren sie auf spielerische Art für Ernährungshintergründe.

      Weiterlesen

      Schule auf der Streuobstwiese

      Schule auf der Streuobstwiese

      Die Kinderprojekte der Solidargemeinschaft AUGSBURG-AICHACH-FRIEDBERGER LAND Schule auf der Streuobstwiese und die Schule beim Imker setzen sich jeweils aus mehreren, für sich abgeschlossenen Unterrichtsbausteinen zusammen. Ob beim Experimentieren im Klassenzimmer, bei den regelmäßigen Beobachtungsgängen auf der Streuobstwiese (von der Blüte bis zur Ernte und Verarbeitung der Früchte) und dem Besuch beim Imker und am Bienenhaus: Hier begegnen die Kinder echten Experten wie Bäuerinnen und Bauern, Streuobstgärtnern und Imkern, die vielfältiges Wissen und ihre Erfahrungen mitbringen. Mit ihnen und im eigenen Tun lernen die Kinder den Wert des Lebensraums ‚Streuobstwiese‘ kennen und schätzen die dort heranwachsenden Obstsorten ihrer Heimat.

      Weiterlesen

      Geschenkideen

      Geschenkideen

      Die Solidargemeinschaft AUGSBURG-AICHACH-FRIEDBERGER LAND bietet Ihnen für Ihre Geburtstage und Jubiläen Geschenkideen in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Diese werden für Sie mit den Produkten von AUGSBURG-AICHACH-FRIEDBERGER LAND, UNSER LAND und Fair gehandelten Waren auf Bestellung angefertigt. Eine individuelle Zusammenstellung für besondere Anlässe ist möglich. Fragen Sie uns!

      Weiterlesen

      Neues von AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      21.09.2024 Fest auf der Streuobstwiese

      21.09.2024 Fest auf der Streuobstwiese

      Die Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND hat die Bedeutung der Streuobstwiesen und ihre reiche Artenvielfalt bei einer Veranstaltung in Echsheim in den Mittelpunkt gerückt. Trotz des schlechten Wetters wurden 1,6 Tonnen Äpfel gesammelt, die nun zu UNSER LAND Apfelsaft verarbeitet werden.

      Weiterlesen

      12.04.2025 Sonnenackerübergabe im AUGSBURG AICHACH FRIEDBERGER LAND

      12.04.2025 Sonnenackerübergabe im AUGSBURG AICHACH FRIEDBERGER LAND

      Bei Sonne und angenehmen Temperaturen wurde am Samstag, 12.04.2025 die Anbausaison auf dem Friedberger Sonnenacker eröffnet.

      Weiterlesen

      14.11.2024 Ausgezeichnet mit dem Augsburger Zukunftspreis

      14.11.2024 Ausgezeichnet mit dem Augsburger Zukunftspreis

      2024 gab es 54 Bewerbungen für die Augsburger Zukunftspreise. Einen davon haben wir von der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND für unser Engagement erhalten - den des Nachhaltigkeitsbeirats.

      Weiterlesen

      23.08.2024 Einladung zum Streuobsttag in Pöttmes am 14.09.2024

      23.08.2024 Einladung zum Streuobsttag in Pöttmes am 14.09.2024

      Wir von der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND laden ein zum Tag rund um den Apfel.

      Weiterlesen

      26.02.2024 Zum Gespräch auf dem Pfänderhof

      26.02.2024 Zum Gespräch auf dem Pfänderhof

      Anna Rasehorn, Mitglied des Bayerischen Landtags, und Sieglinde Wisniewski, StR (Stadträtin aus Augsburg), folgten der Einladung von Michael Leuckel (Vorsitzender AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERBER LAND) auf den Hof der Familie Pfänder (UNSER LAND Erzeuger).

      Weiterlesen

      01.10.2023 Regionalmarkt 2023 in Zusmarshausen

      01.10.2023 Regionalmarkt 2023 in Zusmarshausen

      Der Naturparkverein und die Regionalentwicklung Augsburg Land West haben Direktvermarkter der Region zum Regionalmarkt eingeladen und die Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND war mit dabei.

      Weiterlesen

      03.02.2023 Auf der AFA - Augsburger Frühjahrsausstellung

      03.02.2023 Auf der AFA - Augsburger Frühjahrsausstellung

      Vom 3.–5.2.2023 waren wir auf der Augsburger Frühjahrsausstellung (afa) mit einem Messestand vertreten. Das intensive Wochenende war gespickt von tollen Gesprächen, gerade auch mit dem jungen Publikum.

      Weiterlesen

      6.8. & 15.10.22 Sonnenäcker

      6.8. & 15.10.22 Sonnenäcker "Sommerfeschtle"

      2022 haben die Projektbeauftragten der AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND Sonnenäcker gleich zweimal zum gemeinsamen Feiern und geselligen Beisammensein auf dem Sonnenacker-Sommerfeschtle eingeladen.

      Weiterlesen

      12.11.2022 Gründungsfeier

      12.11.2022 Gründungsfeier

      Mit dem Ziel „Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region“ wurde 2009 eine Interessensgemeinschaft in Augsburg gegründet. Nach und nach traten auch Menschen aus dem Landkreis Aichach-Friedberg bei.

      Weiterlesen

      09.10.2022 Auf dem Regionalmarkt in Fischach

      09.10.2022 Auf dem Regionalmarkt in Fischach

      Wir von der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND waren auf dem Regionalmarkt in Fischach! Direktvermarkter der Region waren eingeladen, um unter dem Motto „Leckeres & Schönes“ regionale Produkte anzubieten.

      Weiterlesen

      18.09.2022 Unterwegs auf dem Regionalvermarktertag

      18.09.2022 Unterwegs auf dem Regionalvermarktertag

       
      Gesund und lecker ging es zu auf dem Regionalvermarktertag im Bontanischen Garten Augsburg – und die neu gegründete Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND war dabei!

      Weiterlesen

      18.07.2022 Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND ist fairnetzt

      18.07.2022 Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND ist fairnetzt

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      Weiterlesen

      15.07.2022 AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND e.V. gegründet

      15.07.2022 AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND e.V. gegründet

      Nach über zwei Jahren Vorbereitungszeit ist es nun endlich geschafft. Am 15.7. beschlossen 26 Gründungsmitglieder im Bauernmarkt Dasing die Gründung der Solidargemeinschaft AUGSBURG AICHACH-FRIEDBERGER LAND e.V.

      Weiterlesen

      11.07.2020 AUGSBURG LAND UND REAL – gemeinsam für mehr Regionalität

      11.07.2020 AUGSBURG LAND UND REAL – gemeinsam für mehr Regionalität

      Ein großer regionaler Bauernmarkt – das war die Intention von Daniel Jockel und Levent Andic, Mitarbeiter der Augsburger Filiale von real. Leider kam dann Corona und mit der Pandemie eine Situation, in der natürlich eine solche Aktion unter keinem guten Stern stand. Um die Idee trotzdem weiter zu verfolgen, verlegte das Team den geplanten Bauernmarkt kurzerhand in den Supermarkt. Es musste nur noch ein passender Partner für die Aktion gefunden werden. Jemand, der sich regionale Wertschöpfungskreisläufe auf die Fahnen geschrieben hat. Sie wurden schnell fündig: AUGSBURG LAND und das UNSER LAND Netzwerk.

      Weiterlesen

      21.06.2021 Neue Solidargemeinschaft wird gegründet

      21.06.2021 Neue Solidargemeinschaft wird gegründet

      Suche nach engagierten Mitgliedern, denen die Region am Herzen liegt und die etwas bewegen wollen

      Seit bereits 12 Jahren ist die Solidargemeinschaft Augsburg im Landkreis ehrenamtlich tätig. Nun soll, gemeinsam mit dem Landkreis Aichach-Friedberg, aus der bisherigen Interessensgemeinschaft AUGSBURG LAND ein gemeinnütziger Verein gegründet werden.

      Weiterlesen

      16.10.19 10 Jahre AUGSBURG LAND – Erfolg durch Engagement

      16.10.19 10 Jahre AUGSBURG LAND – Erfolg durch Engagement

      Als sich die Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND 2009 gründete, war den ehrenamtlichen Mitgliedern durchaus bewusst, welche Herausforderungen sie annehmen. Motiviert und optimistisch schlossen sie sich zusammen und meisterten eine Aufgabe nach der anderen.

      Weiterlesen

      08.03.19 AUGSBURG LAND, UNSER LAND und Alnatura – eine Partnerschaft für die Region

      08.03.19 AUGSBURG LAND, UNSER LAND und Alnatura – eine Partnerschaft für die Region

      Seit dem 4. März finden die Kunden der neunzehn Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment. Mit dieser Partnerschaft unterstützt Alnatura das Ziel des Netzwerkes UNSER LAND, die Region wirtschaftlich und kulturell zu stärken.

      Weiterlesen

      26.02.19 AUGSBURG LAND auf der Frühjahrsausstellung

      26.02.19 AUGSBURG LAND auf der Frühjahrsausstellung

      Über 70.000 Gäste zählt die Augsburger Frühjahrsaustellung in der Regel. Grund genug, für die Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND gemeinsam mit anderen Initiativen einen Infostand zu gestalten.

      Weiterlesen

      07.10.18 AUGSBURG LAND beim Tag der Regionen 2018

      07.10.18 AUGSBURG LAND beim Tag der Regionen 2018

      Weil Heimat lebendig ist! Unter diesem Motto präsentierten sich rund 40 Aussteller am Erntesonntag Anfang Oktober im Kloster Holzen im AUGSBURG LAND.

      Weiterlesen

      13.02.18 AUGSBURG LAND auf der Regio Agrar

      13.02.18 AUGSBURG LAND auf der Regio Agrar

      Die Regio Agrar öffnete vom 6. bis 8. Februar 2018 in Augsburg ihre Pforten.

      Weiterlesen

      BRUCKER LAND Projekte

      Sonnenäcker, Kinderkochkurse oder Geschenkideen - engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

      „Brucker Land blüht auf!“

      „Brucker Land blüht auf!“

      Die Stärkung der Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen ist das Ziel von ‚Brucker Land blüht auf!‘, einem gemeinsamen Projekt der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND e.V. und dem Brucker Forum e.V., kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Fürstenfeldbruck, das 2018 startete. 2020 wurden unsere Blühflächen als 'Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020' ausgezeichnet.

      Weiterlesen

      BRUCKER LAND Sonnenäcker

      BRUCKER LAND Sonnenäcker

      Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen - haben selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf guten Ackerstandorten in Ihrer Nähe an!

      Weiterlesen

      BRUCKER LAND Geschenkideen

      BRUCKER LAND Geschenkideen

      BRUCKER LAND bieten Ihnen für Ihre Geburtstage und Jubiläen Geschenkideen in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Diese werden für Sie mit den Produkten von BRUCKER LAND, UNSER LAND und Fair gehandelten Waren auf Bestellung angefertigt. Eine individuelle Zusammenstellung für besondere Anlässe ist möglich. Fragen Sie uns!

      Weiterlesen

      BRUCKER LAND Kinderkochkurse

      BRUCKER LAND Kinderkochkurse

      Kochen macht Spaß - BRUCKER LAND lädt zu Kinderkochkursen ein!

      Weiterlesen

      BRUCKER LAND Blühflächen

      BRUCKER LAND Blühflächen

      Imker beklagen das mangelhafte Nahrungsangebot für Bienen im Spätsommer und Herbst aufgrund fehlender Wild- und Blühpflanzen in unseren intensiv bewirtschafteten Fluren. Dadurch kämen die Völker geschwächt in den Winter und überstünden so oft nicht Kälte und Krankheiten. Blühwiesen stellen bis zum Winter einen reich gedeckten Tisch für Insekten und besonders Bienen dar.

      Weiterlesen

      BRUCKER LAND Schule auf der Streuobstwiese und beim Imker

      BRUCKER LAND Schule auf der Streuobstwiese und beim Imker

      Die Schule auf der Streuobstwiese und die Schule beim Imker setzen sich jeweils aus mehreren, für sich abgeschlossenen Unterrichtsbausteinen zusammen.

      Weiterlesen

      BRUCKER LAND Bildungsreihe

      BRUCKER LAND Bildungsreihe

      BRUCKER LAND will die Bildungsreihe nutzen, um alle Altersgruppen in der Bevölkerung anzuregen über das Thema Regionalität und gesunde Ernährung auf verschiedenste Weise nachzudenken. Projekte wie 'Bücherwurm mit Bärenhunger oder die 'BRUCKER LAND Radltouren' schaffen einen engen Bezug zu regionalen Themen und erschließen die Hintergründe regionaler Kreisläufe für ein größeres Bewusstsein.

      Weiterlesen

      Neues von BRUCKER LAND

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft BRUCKER LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      Jahresrückblicke

      Berichte

      15.10.2024 Vortrag BRUCKER LAND -

      15.10.2024 Vortrag BRUCKER LAND - "Regionale Versorgung seit 1994"

      Auf Einladung der VHS Gröbenzell durfte BRUCKER LAND im Oktober 2024 einen Abend zum Thema „BRUCKER LAND – regionale Versorgung seit 1994“ gestalten.

      Weiterlesen

      22.09.2024 Ökomarkt Puchheim mit BRUCKER LAND

      22.09.2024 Ökomarkt Puchheim mit BRUCKER LAND

      Am Sonntag fand in Puchheim der Ökomakt Puchheim statt.

      Weiterlesen

      26.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog in Gröbenzell

      26.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog in Gröbenzell

      Am Donnerstag lud die Solidargemeinschaft BRUCKER LAND zum Regional-Dialog im EDEKA Cakir in Gröbenzell.

      Weiterlesen

      05.08.2024 Ferienprogramm mit BRUCKER LAND

      05.08.2024 Ferienprogramm mit BRUCKER LAND

      Nikola, Celina, Anne und Frau Blindow aus Gernlinden luden wie alle Jahre zum BRUCKER LAND Picknick in der Pfarrei St. Konrad ein.

      Weiterlesen

      01.07.2024 BRUCKER LAND Projekt ausgezeichnet

      01.07.2024 BRUCKER LAND Projekt ausgezeichnet

      Turmgeflüster und BRUCKER LAND wurden mit dem ersten Platz beim Umweltpreis 2024 der Stadt Fürstenfeldbruck ausgezeichnet.

      Weiterlesen

      29.06.2024 Nachhaltig­keits­tag in Adels­hofen mit BRUCKER LAND

      29.06.2024 Nachhaltig­keits­tag in Adels­hofen mit BRUCKER LAND

      In der Gemeinde Adelshofen wurde vor 50 Jahren der Pfarrgemeinderat gegründet.

      Weiterlesen

      18.05.2024 BRUCKER LAND Radltour zum Natur­land­betrieb Wallner

      18.05.2024 BRUCKER LAND Radltour zum Natur­land­betrieb Wallner

      Am Samstag starteten wir unsere ADFC-geführte BRUCKER LAND Fahrradtour vom Buchenauer S-Bahnhof, um den jungen Landwirt Karl Wallner zu besuchen, der für bayerische Verhältnisse Ungewöhnliches anbaut.

      Weiterlesen

      08.02.2024 Bücherwurm wieder im BRUCKER LAND unterwegs

      08.02.2024 Bücherwurm wieder im BRUCKER LAND unterwegs

      12 Bücherwürmer im Alter von fünf bis elf Jahren haben im Vereinsheim von Turmgeflüster gelesen, gespielt, gebastelt, gesungen und geschmaust.

      Weiterlesen

      25.01.2024 Politischer Besuch in UNSER LAND Zentrale

      25.01.2024 Politischer Besuch in UNSER LAND Zentrale

      Am 25.01.2024 kam die Politik zu Besuch in die UNSER LAND Zentrale in Esting.

      Weiterlesen

      16.11.2023 Erfolgreicher Verlauf des Projekts „Streuobst für alle!“

      16.11.2023 Erfolgreicher Verlauf des Projekts „Streuobst für alle!“

      Streuobstwiesen bilden einen vielfältigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Obstbäume in Privatgärten bereichern die Natur. Mit dem Förderprogramm „Streuobst für alle!“ unterstützt das Bayer.

      Weiterlesen

      13.11.2023 Die BR Abendschau bei Erzeuger Wenig im BRUCKER LAND

      13.11.2023 Die BR Abendschau bei Erzeuger Wenig im BRUCKER LAND

      Die Arbeit auf dem Süßkartoffelacker von Familie Wenig in Moorenweis wurde in diesem Jahr vom BR begleitet.

      Weiterlesen

      15.10.2023 Picknick beim Turmgeflüster

      15.10.2023 Picknick beim Turmgeflüster

      Klimawochenende bei Turmgeflüster

      Bäume, Blätter, Klimaretter

      Weiterlesen

      01.10.2023 BRUCKER LAND Fairbraucher gekürt

      01.10.2023 BRUCKER LAND Fairbraucher gekürt

      Uns erreichten viele Einsendungen mit tollen Fotos von köstlich aussehenden Nudelsalaten. Die Entscheidung für Gewinner fiel schwer.

      Weiterlesen

      30.09.2023 BRUCKER LAND Fahrradtour zu Puchheimer Direktvermarkter

      30.09.2023 BRUCKER LAND Fahrradtour zu Puchheimer Direktvermarkter

      Gemeinsam mit dem ADFC fuhren wir auch dieses Mal wieder, bei nahezu idealem Radlwetter, vom S-Bahnhof Buchenau über Emmering, Esting, Olching, Gröbenzell, über Puchheim-Bahnhof, wo wir weitere TeilnehmerInnen abholten, nach Puchheim-Ort.

      Weiterlesen

      08.08.2023 Sich mit BRUCKER LAND um die Welt essen

      08.08.2023 Sich mit BRUCKER LAND um die Welt essen

      Die elf Kinder im BRUCKER LAND Ferienprogramm reisten kulinarisch um die Welt - und das, ohne Gernlinden zu verlassen.

      Weiterlesen

      15.07.2023 ADFC-geführte BRUCKER LAND Fahrradtour zur Obstkelterei Merk

      15.07.2023 ADFC-geführte BRUCKER LAND Fahrradtour zur Obstkelterei Merk

      Am 15. Juli, einem der heißesten Tage bisher, machten wir uns ganz früh zur Radltour in das Ostallgäu, nach Kleinkitzighofen, zur Obstkelterei Merk, auf den Weg.

      Weiterlesen

      13.07.2023 BRUCKER LAND Projekt ausgezeichnet

      13.07.2023 BRUCKER LAND Projekt ausgezeichnet

      Unser Blühflächenprojekt „BRUCKER LAND blüht auf“, das wir gemeinsam mit dem Brucker Forum 2018 initiiert haben, wurde mit dem Klima- und Umweltpreis der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck ausgezeichnet.

      Weiterlesen

      08.07.2023 „Brucker Betriebe blühen auf“ – Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen

      08.07.2023 „Brucker Betriebe blühen auf“ – Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen

      Unter diesem Motto lud BRUCKER LAND in Kooperation mit dem Brucker Forum am 08.07.2023 zur Besichtigung des Betriebsgeländes der Fa. Sykam in Fürstenfeldbruck ein.

      Weiterlesen

      04.06.2023 Spinnkurs im BR

      04.06.2023 Spinnkurs im BR

      Der 1. Spinnkurs, organisiert von BRUCKER LAND, wurde vom BR begleitet. Am Sonntag wurde der Beitrag in der Sendung Schwaben und Altbayern gezeigt.

      Weiterlesen

      30.04.2023 BRUCKER LAND bei der Olchinger Radl-Quiz-Tour

      30.04.2023 BRUCKER LAND bei der Olchinger Radl-Quiz-Tour

      Etwa 450 Teilnehmer radelten am Sonntag bei herrlichem Wetter durch unsere schöne Region.

      Weiterlesen

      DACHAUER LAND Projekte

      Engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND leisten bewussteinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte wie die Sonnenäcker vor.

      DACHAUER LAND Geschenkideen

      DACHAUER LAND Geschenkideen

      Sie sind auf der Suche nach einem geschmackvollen und schmackhaften Geschenk? Verschenken Sie den guten Geschmack der Region!

      Weiterlesen

      DACHAUER LAND Schule auf der Streuobstwiese

      Kinder erleben das Apfeljahr vom Blühen bis zum Ernten und Verarbeiten. Sie entdecken natürliche Zusammenhänge und so verstehen sie als "die Erwachsenenen von morgen", dass die Verwendung der heimischen Früchte für alle von Nutzen ist und der Erhaltung der Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen dient.

      Weiterlesen

      DACHAUER LAND Sonnenäcker

      DACHAUER LAND Sonnenäcker

       Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen - haben selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf guten Ackerstandorten in Ihrer Nähe an!

      Weiterlesen

      Neues von DACHAUER LAND

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      Jahresrückblick 2024 der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND e.V. (PDF)

      02.11.2024 Saisonende Sonnenäcker im DACHAUER LAND

      02.11.2024 Saisonende Sonnenäcker im DACHAUER LAND

      Herbstzeit ist Erntezeit. Unsere Anbausaison 2024 neigt sich dem Ende.

      Weiterlesen

      19.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog im EDEKA Bergkirchen

      19.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog im EDEKA Bergkirchen

      Am 19. September 2024 fand im EDEKA-Markt Bergkirchen der Regional-Dialog der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND gemeinsam mit dem EDEKA Südbayern statt.

      Weiterlesen

      22.07.2024 Neue Vorstand­schaft der DACHAUER LAND Solidar­gemein­schaft e.V.

      22.07.2024 Neue Vorstand­schaft der DACHAUER LAND Solidar­gemein­schaft e.V.

      Am 22.07.2024 wählten die Mitglieder der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND in der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Göttler in Rumeltshausen einen neuen Vorstand für die Laufzeit von zwei Jahren. 

      Weiterlesen

      03.04.2024 DACHAUER LAND Infoabend Sonnenacker

      03.04.2024 DACHAUER LAND Infoabend Sonnenacker

      Am DACHAUER LAND Infoabend für die Sonnenäcker waren ca. 35 Interessierte anwesend. 

      Weiterlesen

      03.10.2022 Tag der Regionen am Petersberg

      03.10.2022 Tag der Regionen am Petersberg

      Aktionen, Informationen und Gespräche für Kinder und Erwachsene fanden an Ständen, bei Vorträgen und Workshops am Tag der Regionen Petersberg statt. Wir von DACHAUER LAND waren mit einem Infostand zum Thema Streuobst vertreten.

      Weiterlesen

      07.09.2022 Bäckerei Mair backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      07.09.2022 Bäckerei Mair backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      Fein gewürfelt mit dem Teig vermengt muss buckliges Gemüse keinen Größen- und Form-Standards entsprechen.

      Weiterlesen

      18.07.2022 Solidargemeinschaft DACHAUER LAND ist fairnetzt

      18.07.2022 Solidargemeinschaft DACHAUER LAND ist fairnetzt

      Erhalt der regionalen Strukturen ist wichtiger denn je

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft DACHAUER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      Weiterlesen

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      23.11.2021 Kuhmilch – ein faszinierendes Lebensmittel

      Das findet die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller. Sie war mit der Solidargemeinschaft DACHAUER LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.

      Weiterlesen

      05.05.2021 DACHAUER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      05.05.2021 DACHAUER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      Die Kreativität und Leidenschaft des DACHAUER LAND Bäckers Georg Mair steht mit der warmen Jahreszeit auf Du und Du. Verwöhnt er das ganze Jahr seine Kundinnen und Kunden mit Köstlichkeiten, legt er nun mit dem Jahreszeitenbrot „Bärlauch-Bazi“ noch eine Schippe drauf.

      Weiterlesen

      22.04.2021 20 Jahre DACHAUER LAND

      22.04.2021 20 Jahre DACHAUER LAND

      DACHAUER LAND feiert 20-jähriges Jubiläum mit der Erlebniskuh Muhtilde in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau.

      Weiterlesen

      02.10.2020 DACHAUER LAND e.V. beteiligt sich am 19.09.2020 bei der „Fairen Woche - Fair statt mehr

      02.10.2020 DACHAUER LAND e.V. beteiligt sich am 19.09.2020 bei der „Fairen Woche - Fair statt mehr"

      Frau Hinterscheid vom Fairweltladen Dachau rief die Aktion trotz Corona Pandemie ins Leben. OB Florian Hartmann eröffnete den „fairen" Nachmittag am Unteren Markt in Dachau.

      Weiterlesen

      22.06.2020 DACHAUER LAND Kräuterspitz –  ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      22.06.2020 DACHAUER LAND Kräuterspitz – ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      „Wenn ein Teig zu Brot gebacken wird, ist das ein komplexer Prozess“, versiert erklärt DACHAUER LAND Bäcker Georg Mair aus Altomünster, was beim Backvorgang von Brot passiert. In der Hand das diesjährige Aktionsbrot: der DACHAUER LAND Kräuterspitz. Zehn UNSER LAND Bäcker, zwei aus dem DACHAUER LAND, beteiligen sich an der Aktion  und backen aus regionalen Zutaten aromatischen Genuss für ihre Kunden, die das Brot bereits in den letzten zwei Jahren zu einem saisonalen Bestseller machten.

      Weiterlesen

      24.10.19 DACHAUER LAND auf der Familienmesse

      24.10.19 DACHAUER LAND auf der Familienmesse

      Ende Oktober wurde die Familienmesse Karlsfeld zum Publikumsmagnet. DACHAUER LAND war mit dem UNSER LAND Virtual Reality Film ‚Das Land, wo Milch und Wasser fließen‘ eine Attraktion. Die Solidargemeinschaft nutzte die vier Tage am großen Infostand, um über verschiedenen Themen zu informieren.

      Weiterlesen

      11.07.19 DACHAUER  LAND Kräuterspitz Brot – aromatisch wie der Sommer selbst

      11.07.19 DACHAUER LAND Kräuterspitz Brot – aromatisch wie der Sommer selbst

      Kaum ein Handwerk bietet eine Geschmacksvielfalt wie das Bäckerhandwerk. Was den Tisch der Verbraucher deckt, ist das Ergebnis einer Kombination aus Zutaten, Rezepten und Verarbeitung. Jedes Brot, jedes Gebäck trägt die individuelle kulinarische ‚Handschrift‘ des Bäckers. Diese Vielfalt und eine alte Zunft zu erhalten, ist das Ziel von DACHAUER LAND.

      Weiterlesen

      29.09.19 Auf dem Drahtesel zum Sonnenacker

      29.09.19 Auf dem Drahtesel zum Sonnenacker

      Die DACHAUER LAND Radltouren sind alljährlich ein beliebtes Ereignis. Auch heuer machten sich die sportlichen Fahrradfahrer Ende September wieder zu einem Ausflug auf den Weg. 

      Weiterlesen

      27.11.2018 DACHAUER LAND im social media

      27.11.2018 DACHAUER LAND im social media

      Seit Ende Januar 2018 hat die Solidargemeinschaft des DACHAUER LAND e.V. ihren eigenen Social Media Auftritt.

      Weiterlesen

      21.05.18 DACHAUER LAND feiert Deutschen Mühlentag

      21.05.18 DACHAUER LAND feiert Deutschen Mühlentag

      Es ist eine Veranstaltung, die im DACHAUER LAND alljährlich einen festen Platz im Terminkalender hat: der Deutsche Mühlentag. Von 10 bis 18 Uhr wurde am 21. Mai in der Würmmühle gefeiert. Den tausenden Besuchern zeigten die Müller bei Mühlenführungen ihre Handwerkskunst und erklärten alles über Getreidesorten und Ausmahlgrade der verschiedenen Mehle.

      Weiterlesen

      12.03.18 DACHAUER LAND kocht mit den Mitarbeitern des Franziskuswerk Schönbrunn gut, gesund und regional!

      12.03.18 DACHAUER LAND kocht mit den Mitarbeitern des Franziskuswerk Schönbrunn gut, gesund und regional!

      Die Grippewelle zeigte uns allen in den letzten Wochen unmissverständlich, wie wertvoll Gesundheit ist. Stress, Ärger, mangelnde Bewegung, schlechte Ernährung – das alles und noch viele Faktoren mehr machen uns krank. Wege hin zu einer gesunden Lebensart zeigte das Franziskuswerk Schönbrunn seinen rund 120 Mitarbeitern zum Wochenauftakt mit einem Gesundheitstag. DACHAUER LAND unterstützte die Aktion mit allen Kräften.

      Weiterlesen

      EBERSBERGER LAND Projekte

      Sonnenäcker, Geschenkideen - engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

      EBERSBERGER LAND Sonnenäcker

      EBERSBERGER LAND Sonnenäcker

      Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen - haben selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf guten Ackerstandorten in Ihrer Nähe an!

      Weiterlesen

      EBERSBERGER LAND Geschenkideen

      EBERSBERGER LAND Geschenkideen

      EBERSBERGER LAND bietet Ihnen für Ihre Geburtstage und Jubiläen Geschenkideen in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Diese werden für Sie mit den Produkten von EBERSBERGER LAND, UNSER LAND und Fair gehandelten Waren auf Bestellung angefertigt. Eine individuelle Zusammenstellung für besondere Anlässe ist möglich. Fragen Sie uns!

      Weiterlesen

      Neues von EBERSBERGER LAND

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      14.11.2024 Besuch im Unverpacktladen „Deine Alternative“ in Pöring

      14.11.2024 Besuch im Unverpacktladen „Deine Alternative“ in Pöring

      Am Mittwoch, den 14. November, fand im Rahmen unserer Mitgliederversammlung eine inspirierende Betriebsführung statt.

      Weiterlesen

      03.10.2024 Firmenjubiläum Bäckerei Freundl mit EBERSBERGER LAND

      03.10.2024 Firmenjubiläum Bäckerei Freundl mit EBERSBERGER LAND

      Die Bäckerei Freundl hat am 3. Oktober 2024 das 70jährige Firmenjubiläum gefeiert.

      Weiterlesen

      05.10.2024 Tag der Regionen in Grafing mit EBERSBERGER LAND

      05.10.2024 Tag der Regionen in Grafing mit EBERSBERGER LAND

      Am 5. Oktober 2024 fand in Grafing der „Tag der Regionen“ statt, organisiert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ebersberg.

      Weiterlesen

      04.07.2024 Food Festival in Ebersberg

      04.07.2024 Food Festival in Ebersberg

      Im Juli 2024 hat das Klimaschutzmanagment des Landkreis Ebersberg zum Food Festival eingeladen.

      Weiterlesen

      22.09.2023 Tag der Regionen in Aßling

      22.09.2023 Tag der Regionen in Aßling

      Auf dem Gelände des Rewe Markt Gruber in Aßling hat ein Regional-Markt stattgefunden.

      Weiterlesen

      07.09.2023 EBERSBERGER LAND Jahreshauptversammlung mit Bäckerei-Führung

      07.09.2023 EBERSBERGER LAND Jahreshauptversammlung mit Bäckerei-Führung

      Im Zuge unserer Jahreshauptversammlung haben wir den EBERSBERGER LAND Bäcker, die Familie Freundl, besucht und eine Betriebsführung gemacht.

      Weiterlesen

      06.06.2023 Unser Schaukasten in der Altstadtpassage in Ebersberg

      06.06.2023 Unser Schaukasten in der Altstadtpassage in Ebersberg

      Unser Schaukasten in der Altstadtpassage in Ebersberg wurde wieder neu gestaltet. Dieses mal mit dem Thema „zu gut für die Tonne“.

      Weiterlesen

      23.05.2023 Infoaktion auf der Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung

      23.05.2023 Infoaktion auf der Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung

      Auf Einladung durften wir auf der Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung im Alten Speicher in Ebersberg als regionaler Anbieter informieren.

      Weiterlesen

      07.09.2022 Bäckerei Freundl backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      07.09.2022 Bäckerei Freundl backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      Fein gewürfelt mit dem Teig vermengt muss buckliges Gemüse keinen Größen- und Form-Standards entsprechen. Nur gut schmecken müssen Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Lauch – und das tun sie im diesjährigen EBERSBERGER LAND Jahreszeitenbrot ‚Gemüseretter‘ von Bäckerfamilie Freundl allemal.

      Weiterlesen

      01.09.2022 UNSER LAND Apfelsaft auf BR 24

      01.09.2022 UNSER LAND Apfelsaft auf BR 24

      Der Nachrichtensender des Bayerischen Rundfunks, BR 24, hat im Zuge des Schöpfungstages am 01.09.2022 den Zehmerhof besucht und über den UNSER LAND Streuobstsaft berichtet. Interviewt wurde dabei die Familie Huber, Landwirte, Luise Braun, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND und Adriane Schua, 1. Vorsitzende des Dachvereins UNSER LAND.

      Weiterlesen

      21.07.2022 Mitgliederversammlung in der Gärtnerei Böck in Neufarn

      21.07.2022 Mitgliederversammlung in der Gärtnerei Böck in Neufarn

      Wir von der Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND haben unsere Mitgliederversammlung im Juli dazu genutzt, einen Netzwerk-Partner in Neufarn, die Gärtnerei Böck, zu besichtigen.

      Weiterlesen

      20.07.2022 Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND ist fairnetzt

      20.07.2022 Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND ist fairnetzt

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      Weiterlesen

      17.03.2022 Schaukasten im EBERSBERGER LAND

      17.03.2022 Schaukasten im EBERSBERGER LAND

      Die 1. Vorsitzende der  Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND, Luise Braun, hat den Schaukasten in der Altstadtpassage von Ebersberg wieder neu gestaltet. Diesmal wird zum Thema Trinkwasserschutz und Milch informiert.

      Weiterlesen

      14.10.2021 Start der FAIRBRAUCHER Wochen

      14.10.2021 Start der FAIRBRAUCHER Wochen

      Klimaschutz ist ein aktuelles Thema für uns alle. Für die Solidargemeinschaft EBERSBERGER LAND beginnt der Klimaschutz in der Region. Der Verbraucher und die Verbraucherin hat es in der Hand – oder besser gesagt im Einkaufskorb.

      Weiterlesen

      31.07.2021 Mitgliederversammlung EBERSBERGER LAND

      31.07.2021 Mitgliederversammlung EBERSBERGER LAND

      Die Mitgliederversammlung der Solidargemeinschaft Ebersberg war Ende Juli. Wir haben uns in diesem Jahr auf dem Sonnenacker in Eglharting getroffen und unsere Sonnenäckerbeauftrage Barbara Schweiger hat das Projekt ‚Sonnenäcker' vorgestellt. Zudem konnten wir auch einige Sonnenäckerpächter begrüßen.

      Weiterlesen

      06.07.2021 Besuch der KLB Bayern bei UNSER LAND

      06.07.2021 Besuch der KLB Bayern bei UNSER LAND

      Dank unseres Hygienekonzepts konnten wir nach langer Durststrecke endlich wieder eine Besuchergruppe bei UNSER LAND begrüßen. Luise Braun, 1. Vorsitzende von EBERSBERGER LAND, kam mit Mitgliedern der Katholischen Landvolk Bewegung nach Esting.

      Weiterlesen

      EBERSBERGER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      EBERSBERGER LAND Frühlingsbote: Bärlauch-Brote

      Die Kreativität und Leidenschaft des EBERSBERGER LAND Bäckers Martin Freundl steht mit der warmen Jahreszeit auf Du und Du. Verwöhnt er das ganze Jahr seine Kundinnen und Kunden mit Köstlichkeiten, legt er nun mit dem Jahreszeitenbrot „Bärlauch-Bazi“ noch eine Schippe drauf.

      Weiterlesen

      19.11.2020 EBERSBERGER LAND Schaukasten

      19.11.2020 EBERSBERGER LAND Schaukasten

      Werfen Sie doch einmal einen Blick auf den Schaukasten von EBERSBERGER LAND in der Altstadtpassage von Ebersberg. Hier informiert die Solidargemeinschaft über aktuelle Themen, Infoveranstaltungen, Projekte und Produkte. Alle sechs Wochen finden Sie den Schaukasten neu gestaltet vor.

      Weiterlesen

      LANDSBERGER LAND Projekte

      Sonnenäcker, Kinderkochkurse oder Geschenkideen - engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

      LANDSBERGER LAND Schule auf der Streuobstwiese

      LANDSBERGER LAND Schule auf der Streuobstwiese

      Grundschulkinder erleben das Apfeljahr vom Blühen bis zum Ernten und Verarbeiten.

      Weiterlesen

      LANDSBERGER LAND Sonnenäcker

      LANDSBERGER LAND Sonnenäcker

      Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen - haben selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf guten Ackerstandorten in Ihrer Nähe an!

      Weiterlesen

      LANDSBERGER LAND Kinderkochkurse

      Kochen macht Spaß – LANDSBERGER LAND lädt zu Kinderkochkursen ein! Die Kochkurs-Leiterinnen zeigen den Kindern nicht nur Tricks und Kniffe in der Küche, sondern möchten die Kinder auf spielerische Art und mit Genuss für Ernährungshintergründe interessieren.

      Weiterlesen

      LANDSBERGER LAND Geschenkideen

      LANDSBERGER LAND Geschenkideen

      LANDSBERGER LAND bietet Ihnen für Ihre Geburtstage und Jubiläen Geschenkideen in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Diese werden für Sie mit den Produkten von LANDSBERGER LAND, UNSER LAND und Fair gehandelten Waren auf Bestellung angefertigt. Eine individuelle Zusammenstellung für besondere Anlässe ist möglich. Fragen Sie uns!

      Weiterlesen

      Neues von LANDSBERGER LAND

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      Das Netzwerk UNSER LAND verschickt in regelmäßigen Abständen einen Infobrief über seine Aktivitäten. Hier sind auch die wichtigsten Aktivitäten unserer Solidargemeinschaft aufgeführt. Wenn Sie Interesse an diesem Infobrief haben, können Sie ihn hier abonnieren.

      07.10.2024 Herbstfest bei LANDSBERGER LAND

      07.10.2024 Herbstfest bei LANDSBERGER LAND

      Am 7. Oktober veranstaltete LANDSBERGER LAND ein Herbstfest mit Pflanzentausch und Bücherflohmarkt am Carport von Familie Schenk.

      Weiterlesen

      16.10.2024 Rettet die Äpfel im LANDSBERGER LAND

      16.10.2024 Rettet die Äpfel im LANDSBERGER LAND

      Wieder ereilte die Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND Hilferufe von Menschen, die mit der Apfelernte in ihren Hausgärten überfordert waren.

      Weiterlesen

      10.05.2024 LANDSBERGER LAND Pflanzen­tausch-Aktion

      10.05.2024 LANDSBERGER LAND Pflanzen­tausch-Aktion

      Am 10. Mai 2024 fand wieder der beliebte LANDSBERGER LAND Pflanzentausch statt.

      Weiterlesen

      16.03.2024 Osterkochkurs

      16.03.2024 Osterkochkurs "Wir backen mit dem Osterhasen" im LANDSBERGER LAND

      Am 16. März 2024 fand im LANDSBERGER LAND der Osterkochkurs unter dem Motto "Wir backen mit dem Osterhasen" statt.

      Weiterlesen

      06.03.2024 Frühlingshafter Winter: Bienen im vorzeitigen Flug

      06.03.2024 Frühlingshafter Winter: Bienen im vorzeitigen Flug

      Welche Auswirkungen haben die warmen Temperaturen auf die Bienen?

      Weiterlesen

      31.01.2024 LANDSBERGER LAND bäckt

      31.01.2024 LANDSBERGER LAND bäckt

      Wie jedes Jahr durften einige Sonnenackerpächter mit dem Brotbackverein Kaufering und in Kooperation mit LANDSBERGER LAND in die Welt des Brotbackens eintauchen.

      Weiterlesen

      11.12.2023 Backen für den Nikolaus im LANDSBERGER LAND

      11.12.2023 Backen für den Nikolaus im LANDSBERGER LAND

      In unserer Soli hat wieder ein Kinderkochkurs stattgefunden.

      Weiterlesen

      22.10.23 Tag der offenen Tür im Agrarbildungszentrum

      22.10.23 Tag der offenen Tür im Agrarbildungszentrum

      Beim Tag der offenen Tür des Agrarbildungszentrums in Landsberg beteiligen wir uns traditionell von der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND mit einem Stand.

      Weiterlesen

      26.07.2023 LANDSBERGER LAND Aktion -  Rettet die Gläser!

      26.07.2023 LANDSBERGER LAND Aktion - Rettet die Gläser!

      Aus einer Geschäftsauflösung rettete LANDSBERGER LAND ca. 3500 neue Twistoff Gläser vor der Entsorgung.

      Weiterlesen

      13.05.2023 Pflanzentauschaktion für Sonnenackermieter LANDSBERGER LAND

      13.05.2023 Pflanzentauschaktion für Sonnenackermieter LANDSBERGER LAND

      Die jährliche Pflanzentauschaktion für die Sonnenackermieter von LANDSBERGER LAND fand dieses Jahr, wegen des verregneten Frühjahres, etwas verspätet am 13. Mai statt.

      Weiterlesen

      23.04.2023 Kinderkochkurs im LANDSBERGER LAND

      23.04.2023 Kinderkochkurs im LANDSBERGER LAND

      Die fleißigen Köchinnen und Köche waren wieder unterwegs.

      Weiterlesen

      01.04.2023 Aprilscherz auf dem Sonnenacker

      01.04.2023 Aprilscherz auf dem Sonnenacker

      Wir starteten in die Sonnenacker-Saison mit ein paar herzlichen Lachern, fiel die Übergabe der Bifänge doch auf den 1. April.

      Weiterlesen

      05.02.2023 Kinovorführung „Der Bauer und der Bobo“

      05.02.2023 Kinovorführung „Der Bauer und der Bobo“

      Wir luden am Sonntag, den 05.02.2023, ins Olympia Filmtheater ein. Gezeigt wurde der Österreichische Dokumentarfilm „Der Bauer und der Bobo“.

      Weiterlesen

      14.01.2023 Ein ganz besonderer Backtag!

      14.01.2023 Ein ganz besonderer Backtag!

      Wie jedes Jahr veranstaltete LANDSBERG LAND am 14.01.2023 zusammmen mit dem Brotbackverein Kaufering einen kleinen Backkurs zum Thema: Sauerteigbrot herstellen, backen und genießen. Dieses mal durften wir mit Gästen aus Italien backen.

      Weiterlesen

      23.11.2022 Vorstandswahlen der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND

      23.11.2022 Vorstandswahlen der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND

      In diesem Herbst fanden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Vorstandswahlen statt. Erfreulicherweise konnte sie wieder in Präsenz abgehalten werden, nachdem wir uns in den letzten beiden Jahren coronabedingt nur via Zoom-Konferenz treffen konnten.

      Weiterlesen

      16.11.2022 Große Weihnachtsbäckerei im LANDSBERGER LAND

      16.11.2022 Große Weihnachtsbäckerei im LANDSBERGER LAND

      Am Buß- und Bettag fand ein Kurs unter dem Motto Weihnatsbäckerei statt. Sieben Kinder im Alter ab acht Jahren hatten großen Spaß am Teigkneten und Plätzchen ausstechen.

      Weiterlesen

      16.09.2022 Bäckerei Fischer backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      16.09.2022 Bäckerei Fischer backt Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      Fein gewürfelt mit dem Teig vermengt muss buckliges Gemüse keinen Größen- und Form-Standards entsprechen. Nur gut schmecken müssen Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Lauch – und das tun sie im diesjährigen LANDSBERGER LAND Jahreszeitenbrot ‚Gemüseretter‘ der Bäckerei Fischer allemal.

      Weiterlesen

      13.07.2022 Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND ist fairnetzt

      13.07.2022 Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND ist fairnetzt

      Erhalt von regionalen Strukturen – wichtiger denn je

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      Weiterlesen

      25.06.2022 Kinderkochkurs in Kaufering

      25.06.2022 Kinderkochkurs in Kaufering

      Im Kochkurs "Wir backen Pfannkuchen" , der am 25.06. stattgefunden hat, liefen in der Schulküche in Kaufering die Pfannen heiß. Die Kinder lernten dabei, wie schnell und einfach ein Pfannkuchenteig hergestellt werden kann.

      Weiterlesen

      21.05.2022 Backtag mit Ukrainischen Flüchtlingen

      21.05.2022 Backtag mit Ukrainischen Flüchtlingen

      Der traditionelle Backtag von LANDSBERGER LAND, in Zusammenarbeit mit dem Brotbackverein Kaufering, fand dieses Jahr mit ukrainischen Flüchtlingen statt.

      Weiterlesen

      MÜNCHEN LAND Projekte

      Engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

      BIO Milch und Trinkwasserschutz

      BIO Milch und Trinkwasserschutz

      Im Oktober 2018 wurde in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk UNSER LAND der Virtual Reality-Film (VR-Film) innerhalb unseres Kooperationsprojektes mit den Stadtwerken München (SWM) fertiggestellt „Das Land, wo Milch und Wasser fließen!“. Nach den ersten Öffentlichkeitsterminen, wo wir Erfahrungen sammeln, werden ab November 2018 die Planungen konkretisiert, diesen VR-Film in unsere Öffentlichkeitsarbeit einzubinden.

      Weiterlesen

      MÜNCHEN LAND Streuobstsammlung

      MÜNCHEN LAND Streuobstsammlung

      Das Streuobst-Team hat 2018 intensiven Kontakt mit den 29 Kommunen des Landkreises München zum Bestand und der Verwertung von Streuobst gepflegt. Erstes Ergebnis: Anfang September 2018 fand die erste öffentliche Streuobst-Apfelsammlung in Kirchheim statt.

      Weiterlesen

      Kindergarten-Projekt „Apfelkönig“

      Kindergarten-Projekt „Apfelkönig“

      Das Streuobst-Team hat 2018 ein Kindergarten-Projekt „Apfelkönig“ entwickelt: Von der Blüte bis zum Apfel beobachten Kindergarten-Kinder den Apfelbaum. Ziel ist es, den Buben und Mädchen den Wert eines heimischen Obstbaumes für die Natur, uns Menschen, aber auch für unsere Umgebung näher bringen. Dabei sollen sie schon im Vorschulalter durch abwechslungsreiche Übungen im Kindergartenalltag spielerisch auch die Bedeutung der Nutzung unserer Münchner Äpfel z.B. für Apfelspeisen oder für einen Apfelsaft erkennen und wertschätzen.

      Weiterlesen

      MÜNCHEN LAND Kochkurse

      Die Solidargemeinschaft MÜNCHEN startet 2019 ein neues Projekt: „Rund ums regionale Kochen mit Lebensmitteln aus dem Netzwerkgebiet UNSER LAND“

      Weiterlesen

      Neues von MÜNCHEN LAND

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      24.10.2024 Mit der ZAB und MÜNCHEN LAND durchs Mangfalltal

      24.10.2024 Mit der ZAB und MÜNCHEN LAND durchs Mangfalltal

      ZAB steht für „Zusammen aktiv bleiben“. Und wie aktiv die Mitglieder des Vereins waren!

      Weiterlesen

      19.10.2024 Die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND verabschiedet Richard Mickasch

      19.10.2024 Die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND verabschiedet Richard Mickasch

      Er war schon eine markante Persönlichkeit: Richard Mickasch, Gründer der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND und ihr langjähriger Sprecher.

      Weiterlesen

      18.07.2024 MÜNCHEN LAND beim Nacht-Biomarkt in Neubiberg

      18.07.2024 MÜNCHEN LAND beim Nacht-Biomarkt in Neubiberg

      „Wasser ist Leben“ - Das war das Motto des diesjährigen Nacht-Biomarktes im Umweltgarten Neubiberg.

      Weiterlesen

      08.06.2024 MÜNCHEN LAND bei den Moosacher Stadt­teil­kultur­tagen

      08.06.2024 MÜNCHEN LAND bei den Moosacher Stadt­teil­kultur­tagen

      Am Samstag, den 08. Juni 2024 fand im Rahmen der Stadtkulturtage wieder ein Informationsnachmittag vor dem Pelkovenschlösschen in Moosach statt.

      Weiterlesen

      14.03.2024 MÜNCHEN LAND verabschiedet Richard Mickasch

      14.03.2024 MÜNCHEN LAND verabschiedet Richard Mickasch

      Nach 20 Jahren als Mitglied und Sprecher der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND verabschiedete sich Herr Richard Mickasch aus gesundheitlichen Gründen aus der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND.

      Weiterlesen

      22.10.2023 MÜNCHEN LAND auf dem Aschheimer Umweltfest

      22.10.2023 MÜNCHEN LAND auf dem Aschheimer Umweltfest

      Am Sonntag, den 22.10.2023 nahm die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND zum wiederholten Mal am 26. Aschheimer Umwelttag teil.

      Weiterlesen

      19.10.2023 Wanderung zu den Quellen des Münchner Trinkwassers

      19.10.2023 Wanderung zu den Quellen des Münchner Trinkwassers

      Als Kooperationsprojekt mit dem Münchner Verein ZAB e.V. (Zusammen Aktiv Bleiben) und den Stadtwerke München (SWM) veranstaltete die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND am 19.10.23 eine Wanderung zu den Quellen des Münchner Trinkwassers.

      Weiterlesen

      20.07.2023 Nachtbiomarkt in Neubiberg

      20.07.2023 Nachtbiomarkt in Neubiberg

      An einem warmen Sommerabend am 20. Juli 2023 fand in Neubiberg der 11. Nachtbiomarkt statt.

      Weiterlesen

      19.06.2023 MÜNCHEN LAND am „Summenden Acker“

      19.06.2023 MÜNCHEN LAND am „Summenden Acker“

      Am 19. Juni 23 besuchten Mitglieder der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND zusammen mit Vertretern der Umweltakademie und weiteren Naturschutzgruppen den „Summenden Acker“ unseres BRUCKER LAND Landwirts Erich Klas.

      Weiterlesen

      01.07.2023 Radltour zum Obergrashof und Mariabrunn

      01.07.2023 Radltour zum Obergrashof und Mariabrunn

      Am 1. Juli 2023 trafen sich Mitglieder der Solidargemeinschaften MÜNCHEN LAND und DACHAUER LAND im Rahmen einer Radltour am Obergrashof.

      Weiterlesen

      24.06.2023 MÜNCHEN LAND bei den StadtteilKulturTagen Moosach

      24.06.2023 MÜNCHEN LAND bei den StadtteilKulturTagen Moosach

      Am Samstag, den 24. Juni wurden bei herrlichem Sommerwetter vor dem Pelkovenschlössl die Moosacher StadtteilkulturTage 2023 eröffnet. Am Nachmittag konnten sich erneut Moosacher BürgerInnen an verschiedensten Infoständen informieren und an einer Vielzahl musikalischer und tänzerischer Darbietungen auf der Bühne erfreuen.

      Weiterlesen

      21.5.2023 – Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND war beim Öko-Hoffest Riem wieder mit dabei

      21.5.2023 – Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND war beim Öko-Hoffest Riem wieder mit dabei

      Der strahlende Mai-Sonntag am 21. Mai lockte tausende Besucher zum Öko-Hoffest auf dem städtischen Gut in München Riem.

      Weiterlesen

      15.05.2023 Aktion beim Bio-Markt-Stemmerhof

      15.05.2023 Aktion beim Bio-Markt-Stemmerhof

      Der Bio-Markt Stemmerhof ist eine Genossenschaft zur Vermarktung ökologisch erzeugter Lebensmittel.

      Weiterlesen

      25.03.2023 Führung bei Münchner Kindl

      25.03.2023 Führung bei Münchner Kindl

      Slowfood Fürstenfeldbruck organisierte zusammen mit Slowfood Ingolstadt am 25.3.2023 eine Führung bei der Senf-Manufaktur Münchner Kindl Senf in Fürstenfeldbruck.

      Weiterlesen

      23.11.2022 Im Bayerischen Landtag zum Gespräch

      23.11.2022 Im Bayerischen Landtag zum Gespräch

      Vertreter der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND folgten der Einladung von Claudia Köhler, Mitglied des Bayerischen Landtags und haushaltspolitische Sprecherin der Partei Bündnis 90/Die Grünen, und Gisela Seng, stellv. Fraktionsvorsitzende und agrarpolitische Sprecherin der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag, nach München.

      Weiterlesen

      14.10.2022 MÜNCHEN LAND auf der Moosacher Energie- und Nachhaltigkeitsmesse

      14.10.2022 MÜNCHEN LAND auf der Moosacher Energie- und Nachhaltigkeitsmesse

      Im Rahmen des Münchner Klimaherbstes fand am Freitag, den 14.10.22, erstmals die Moosacher Energie- und Nachhaltigkeitsmesse statt.

      Weiterlesen

      26.07.2022 Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND ist fairnetzt

      26.07.2022 Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND ist fairnetzt

      Fairnetzen ist wichtiger denn je. Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel führten die Ehrenamtlichen die FAIRBRAUCHER Wochen durch.

      Weiterlesen

      22.05.2022 MÜNCHEN LAND am Hoffest in Riem

      22.05.2022 MÜNCHEN LAND am Hoffest in Riem

      Bei strahlendem Sonnenschein und weiß-blauen Himmel besuchten tausende Interessierte und Familien das Ökohoffest auf dem städtischen Gut in Riem.

      Weiterlesen

      26.03.2022 Hofführung beim Asamhof in Kissing

      26.03.2022 Hofführung beim Asamhof in Kissing

      „UNSER LAND ist die ehrlichste Gemeinschaft, in der Landwirte, Vermarkter und Handelspartner miteinander verbunden sind.“ Einen besseren Einführungssatz von Josef Asam zu Beginn des Informationstages der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND auf dem Asamhof am 26.03.22 hätte es nicht geben können.

      Weiterlesen

      07.03.2022 Besuch Abgeordnete des Bayerischen Landtags bei UNSER LAND

      07.03.2022 Besuch Abgeordnete des Bayerischen Landtags bei UNSER LAND

      Vertreter der Solidargemeinschaft MÜNCHEN LAND trafen sich am 7.3.2022 mit den beiden Abgeordneten des Bayerischen Landtags vom Bündnis 90/Die Grünen, Frau Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, auf deren Wunsch zu einem gut zweistündigen Gespräch in Esting.

      Weiterlesen

      OBERLAND Projekte

      Sonnenäcker, Kinderkochkurse oder Geschenkideen - engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft OBERLAND leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

      OBERLAND Sonnenäcker

      OBERLAND Sonnenäcker

      Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen – haben aber selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf guten Ackerstandorten in Ihrer Nähe an!

      Weiterlesen

      OBERLAND Geschenkideen

      OBERLAND Geschenkideen

      OBERLAND bietet Ihnen für Ihre Geburtstage, Jubiläen und auch zu Weihnachten Geschenkideen in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Diese werden für Sie mit den Lebensmitteln von MIESBACHER LAND, TÖLZER LAND, UNSER LAND und fair gehandelten Waren auf Bestellung angefertigt. Eine individuelle Zusammenstellung für besondere Anlässe ist möglich. Fragen Sie uns!

      Weiterlesen

      OBERLAND Kinderkochkurse

      OBERLAND Kinderkochkurse

      Kochen macht Spaß! Die Kochkurs-Leiterinnen zeigen den Kindern nicht nur Tricks und Kniffe in der Küche. „Wir möchten Kinder auf spielerische Art und mit Genuss für Ernährungshintergründe interessieren!“

      Weiterlesen

      OBERLAND Schule auf der Streuobstwiese

      OBERLAND Schule auf der Streuobstwiese

       „Schule auf der Streuobstwiese“ ist ein Bildungsprojekt der Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. Dabei begleitet eine Klasse eine Streuobstwiese durchs Apfeljahr.

      Weiterlesen

      Neues von OBERLAND

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft OBERLAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      Jahresrückblick 2021 der Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. (PDF)

      05.11.2024 Nachhaltigkeitsbarcamp für neue Impulse im OBERLAND

      05.11.2024 Nachhaltigkeitsbarcamp für neue Impulse im OBERLAND

      Am 5. November 2024 kamen rund 100 Menschen aus dem Oberland im Markus Wasmeier Freilichtmuseum zusammen, um sich über innovative und praxisnahe Ansätze zur Nachhaltigkeit auszutauschen.

      Weiterlesen

      23.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog in Miesbach

      23.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog in Miesbach

      Am Samstag, den 23. September 2024, lud Adriane Schua, Vorsitzende der Solidargemeinschaft OBERLAND, zum UNSER LAND Regional Dialog im Edeka-Alpengroßmarkt in Miesbach ein.

      Weiterlesen

      17.06.2024 Ilse Aigner zu Besuch bei TÖLZER LAND Eiererzeuger

      17.06.2024 Ilse Aigner zu Besuch bei TÖLZER LAND Eiererzeuger

      Michael Häsch lud gemeinsam mit der Solidargemeinschaft OBERLAND Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, auf seinen Hof zum Lokalaugenschein ein, um über nötige Stellschrauben in der Regionalvermarktung zu sprechen und aufzuklären.

      Weiterlesen

      15.11.2023 Nachhaltigkeits-Barcamp im Kloster Benediktbeuern

      15.11.2023 Nachhaltigkeits-Barcamp im Kloster Benediktbeuern

      Schon seit 2009 treffen sich interessierte Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Nachhaltigkeitskonferenz der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach.

      Weiterlesen

      15.09.2023 Solidargemeinschaft hat den MIESBACHER LAND FAIRBRAUCHER gekürt

      15.09.2023 Solidargemeinschaft hat den MIESBACHER LAND FAIRBRAUCHER gekürt

      „Einen Fairbraucher macht aus, dass er sich in seiner Region für den Klimaschutz, die Artenvielfalt und Nachhaltigkeit einsetzt. Dies kann auf unterschiedlichste Arten passieren“, erklärt Adriane Schua, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft OBERLAND.

      Weiterlesen

      21.08.2023 Der BR auf dem Sonnenacker im OBERLAND

      21.08.2023 Der BR auf dem Sonnenacker im OBERLAND

      "Die Zucchini steht in voller Blüte - die Erbsen- und Bohnenernte ist in diesem Jahr üppig", mit diesen Worten startet der BR-Beitrag über den Sonnenacker nahe Holzkirchen.

      Weiterlesen

      08.08.2023 OBERLAND kürt FAIRBRAUCHER in Geretsried

      08.08.2023 OBERLAND kürt FAIRBRAUCHER in Geretsried

      Solidargemeinschaft hat den TÖLZER LAND FAIRBRAUCHER gekürt.

      Weiterlesen

      29.06.2023 FAIRBRAUCHER-Kochaktion im OBERLAND

      29.06.2023 FAIRBRAUCHER-Kochaktion im OBERLAND

      Bei machtSINN in Holzkirchen haben Kathleen Ellmeier und Adriane Schua die UNSER LAND Kartoffeltüten, gefüllt mit den Zutaten für die FAIRBRAUCHER Kochaktion, verteilt.

      Weiterlesen

      10.03.2023 OBERLAND unterstützt Öko-Modellregion

      10.03.2023 OBERLAND unterstützt Öko-Modellregion

      Die Solidargemeinschaft OBERLAND unterstützt die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland beim REO-Frühschoppen mit köstlichen regionalen Lebensmitteln.

      Weiterlesen

      15.12.2022 Vorstandswahlen der Solidargemeinschaft OBERLAND

      15.12.2022 Vorstandswahlen der Solidargemeinschaft OBERLAND

      Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Solidargemeinschaft OBERLAND beim Jägerwirt in Kirchbichl wurde gemäß der Vereinssatzung nach zwei Jahren nun der Vorstand neu gewählt und die aktuell schwierige Situation der lokalen Landwirte aufgezeigt.

      Weiterlesen

      23.11.2022 OBERLAND Schmankerl bei Regionalentwicklung Veranstaltung

      23.11.2022 OBERLAND Schmankerl bei Regionalentwicklung Veranstaltung

      Die OBERLAND Lebensmittel werden sehr gerne bei regionalen Buffetts aufgetischt. So auch bei einer Veranstaltung der Regionalentwicklung OBERLAND, die sich dafür einsetzt, den Landkreis Miesbach als attraktiven Standort für Einheimische, Unternehmen und Gäste zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln.

      Weiterlesen

      16.11.2022 Verkostung im OBERLAND

      16.11.2022 Verkostung im OBERLAND

      Kathleen Ellmeier hielt im November einen Vortrag vor dem Fachbeirat Tourismus, bei dem die Vertreter aller Tourismusorte im Landkreis Oberland anwesend waren. Dabei stellte sie das Netzwerk UNSER LAND vor, die Solidargemeinschaft OBERLAND und welche Idee hinter dem Netzwerk steckt.

      Weiterlesen

      06.09.2022 OBERLAND Bäcker backen Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      06.09.2022 OBERLAND Bäcker backen Jahreszeitenbrot Gemüseretter

      Die Brotvielfalt erleben – das geht mit dem diesjährigen Jahreszeitenbrot Gemüseretter im OBERLAND. Die fünf Bäcker backen das Brot mit krummem Gemüse nach dem gleichen Rezept. Die individuelle Handschrift und der jeweilige Sauerteig lassen es jedoch fünf mal anders aussehen und natürlich auch schmecken. Regionales Handwerk, dass sich nicht nur sehen lassen kann, sondern dass sich jeder schmecken lassen möchte.

      Weiterlesen

      08.07.2022 OBERLAND ist fairnetzt

      08.07.2022 OBERLAND ist fairnetzt

      Fairnetzen ist wichtiger denn je

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      Weiterlesen

      30.06.2022 OBERLAND ist fairnetzt

      30.06.2022 OBERLAND ist fairnetzt

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft OBERLAND e.V. in den nächsten Wochen. Stichwort: FAIRBRAUCHER Aktionswochen 2022.

      Weiterlesen

      30.06.2022 Treffen der Solidargemeinschaft

      30.06.2022 Treffen der Solidargemeinschaft

      Am 30.6.2022  war die Freude groß, als sich die Mitglieder der Solidargemeinschaft OBERLAND das erste Mal seit Corona wieder persönlich treffen konnten. Es gab viel zu erzählen, zu berichten und zu planen.

      Weiterlesen

      20.05.2022 Klimafrühling: Hofführung Bertenbauernhof

      20.05.2022 Klimafrühling: Hofführung Bertenbauernhof

      Der Einladung auf den Bertenbauern Hof der Familie Häsch folgten viele Interessierte. Darunter auch der Bürgermeister von Dietramszell, Josef Hauser, Bernhard Fuchs (Gemeinderatsmitglied, sowie Sprecher des Arbeitskreises Energie und Umwelt) und Hans Benno Suttner (Gemeinderatsmitglied).

      Weiterlesen

      09.05.2022 Filmvorführung Klimafrühling

      09.05.2022 Filmvorführung Klimafrühling

      Trotz sommerlicher Temperaturen fanden viele Besucher ins Foolskino nach Holzkirchen. Dorthin lud die Solidargemeinschaft OBERLAND zusammen mit der Wirkstatt „anders wachsen“ und der Ökomodell-Region Miesbacher Oberland zum Film „Anders essen – das Experiment“ ein. Vor dem Film trafen sich die Besucher am Infostand bei regionalen Produkten und intensiven Gesprächen.

      Weiterlesen

      11.05.2022 Wanderung zum Wasserschloss Reisach

      11.05.2022 Wanderung zum Wasserschloss Reisach

      Die Solidargemeinschaft OBERLAND lud zusammen mit den Stadtwerken München am 11. Mai zu einer Wanderung zum Wasserschloss Reisach ein.

      Weiterlesen

      25.04.2022 Startschuss auf den OBERLAND Sonnenäckern

      25.04.2022 Startschuss auf den OBERLAND Sonnenäckern

      Pächter starteten mit großer Freude in die Ackersaison

      Weiterlesen

      STARNBERGER LAND Projekte

      Sonnenäcker, Kinderkochkurse oder Geschenkideen - engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

      STARNBERGER LAND Sonnenäcker

      STARNBERGER LAND Sonnenäcker

      Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen – haben selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf guten Ackerstandorten in Ihrer Nähe an!

      Weiterlesen

      Starnberger Land blüht auf!

      Starnberger Land blüht auf!

      „Starnberger Land blüht auf “ ist ein Projekt der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND e.V. und des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Starnberg.

      Weiterlesen

      STARNBERGER LAND Geschenkideen

      STARNBERGER LAND Geschenkideen

      STARNBERGER LAND Geschenkkörbe sind eine schöne Idee für jeden Anlass. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausführungen. Gerne können Sie unsere Geschenkkörbe auch in schönen, wiederverwendbaren Holzkistchen bestellen.

      Weiterlesen

      STARNBERGER LAND Kinderkochkurse

      STARNBERGER LAND Kinderkochkurse

      Kochen macht Spaß - Die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND lädt herzlich zu unseren Kinderkoch- und Backkursen ein! Die Kochkurs-Leiterin zeigt nicht nur Tricks und Kniffe in der Küche, als angehende Köchinnen und Köche erfahrt ihr auch einiges über gesunde Ernährung, Herkunft und Inhalt von Zutaten, sowie über die Auswirkungen von Einkaufsgewohnheiten. Auch der Bezug zum Jahreskreis ist uns wichtig und so werden die Kurse sehr kreativ und lebendig gestaltet. Am Ende eines jeden Kurses wird natürlich gemeinsam gegessen, was gekocht und gebacken wurde.

      Weiterlesen

      STARNBERGER LAND Blühflächen

      STARNBERGER LAND Blühflächen

      Das Vereinsziel von der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND ist die Erhaltung der Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region. Imker beklagen das mangelhafte Nahrungsangebot für Bienen im Spätsommer und Herbst aufgrund fehlender Wild- und Blühpflanzen in unseren intensiv bewirtschafteten Fluren. Dadurch kämen die Völker geschwächt in den Winter und überstünden so oft nicht Kälte und Krankheiten. Blühwiesen stellen bis zum Winter einen reich gedeckten Tisch für Insekten und besonders Bienen dar.

      Weiterlesen

      Neues von STARNBERGER LAND

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      Aktuelles

       01.04.2025 Sonnenäcker STARNBERGER LAND - Infoabend im Landratsamt Starnberg

      01.04.2025 Sonnenäcker STARNBERGER LAND - Infoabend im Landratsamt Starnberg

      Am 01.04.2025 fand im großen Saal des Landratsamtes der Infoabend der Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND für Sonnenäcker-Pächter statt.

      Weiterlesen

      29.10.2024 Pfannkuchenliebe im STARNBERGER LAND

      29.10.2024 Pfannkuchenliebe im STARNBERGER LAND

      Bereits zum zweiten Mal konnten wir den beliebten Kurs „Pfannkuchenliebe“ für Kinder im Alter von 8-10 Jahren anbieten.

      Weiterlesen

      05.08.2024 Im STARNBERGER LAND ist Ferienzeit Kochkurszeit!

      05.08.2024 Im STARNBERGER LAND ist Ferienzeit Kochkurszeit!

      Wieder einmal fand ein Kinderkochkurs in den Räumlichkeiten des Schlögl Hofes in Gilching zusammen statt.

      Weiterlesen

      16.06.2024 STARNBERGER LAND in Gilching

      16.06.2024 STARNBERGER LAND in Gilching

      Am 16.06.2024 fand in Gilching der traditionelle Umwelt-Tag statt.

      Weiterlesen

      11.06.2024 „Streuobst für alle“ im Landkreis Starnberg

      11.06.2024 „Streuobst für alle“ im Landkreis Starnberg

      Ist es nicht beglückend, gratis einen jungen, hochstämmigen Baum zu erhalten, ihn auf dem eigenen Grundstück zu pflanzen und zu pflegen? Und nach den ersten Jahren auch das Obst zu ernten?

      Weiterlesen

      28.02.2024 Ein großes Dankeschön gilt Jana Schmaderer und Judith Birken

      28.02.2024 Ein großes Dankeschön gilt Jana Schmaderer und Judith Birken

      21 Jahre gibt es bereits die Sonnenäcker im STARNBERGER LAND. Was als kleines Projekt begann, entwickelte sich zur Erfolgsstory.

      Weiterlesen

      24.11.2023 Jahreshauptversammlung STARNBERGER LAND

      24.11.2023 Jahreshauptversammlung STARNBERGER LAND

      Im November fand die Jahreshauptversammlung der unserer Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND statt.

      Weiterlesen

      14.11.2023 „Streuobst für alle“

      14.11.2023 „Streuobst für alle“

      STARNBERGER LAND unterstützt die Pflanzung von Streuobstbäumen im Landkreis Starnberg und stellte im Frühjahr 2023 im Rahmen des bayerischen Förderprogramms „Streuobst für alle!“ einen Förderantrag über 100 Hochstammbäume.

      Weiterlesen

      31.10.2023 Bericht zum Kinderkochkurs „Halloween – Gruselige Köstlichkeiten“

      31.10.2023 Bericht zum Kinderkochkurs „Halloween – Gruselige Köstlichkeiten“

      Im Oktober fand wieder unser beliebter Kinderkochkurs, dieses Mal unter dem Motto: „Halloween – Gruselige Köstlichkeiten, statt.

      Weiterlesen

      25.09.2023 Kinderkochkurs im STARNBERGERLAND

      25.09.2023 Kinderkochkurs im STARNBERGERLAND

      Nach langer Zeit konnte endlich wieder ein Kinderkochkurs angeboten werden.

      Weiterlesen

      17.06.2023 FAIRBRAUCHER-Kochaktion im STARNBERGER LAND

      17.06.2023 FAIRBRAUCHER-Kochaktion im STARNBERGER LAND

      Auf dem Herrschinger Wochenmarkt haben Theresa Hack und Annemarie Pentenrieder die UNSER LAND Kartoffeltüten, gefüllt mit den Zutaten für die FAIRBRAUCHER Kochaktion verteilt.

      Weiterlesen

      26.05.2023 Blühflächen angelegt

      26.05.2023 Blühflächen angelegt

      Die Sonnenäcker sind alle übergeben und es wird schon gegartelt was das Zeug hält.

      Weiterlesen

      04.04.2023 Osterferien auf dem Bauernhof in Unering

      04.04.2023 Osterferien auf dem Bauernhof in Unering

      Nasskaltes Aprilwetter und Osterferien daheim - auf dem Erlebnisbauernhof Berchtold in Unering war die Stimmung bestens und die Kinder erhielten interessante Einblicke in die Arbeit auf einem Bauernhof.

      Weiterlesen

      04.04.2023 Förderprogramm Streuobst für alle!

      04.04.2023 Förderprogramm Streuobst für alle!

      STARNBERGER LAND setzt sich ein für den Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region. Daher beteiligen wir uns gerne an der Aktion und wollen unseren Beitrag zur Pflanzung möglichst vieler Obstbäume im Landkreis Starnberg leisten.

      Weiterlesen

      27.03.2023 Gemeinsam stark für die Region

      27.03.2023 Gemeinsam stark für die Region

      Seit Mitte März ist STARNBERGER LAND Lizenznehmer der Regionenmarke StarnbergAmmersee.

      Weiterlesen

      14.03.2023 Landfrauentag in Andechs

      14.03.2023 Landfrauentag in Andechs

      Sehr gerne sind wir der Einladung der Kreisbäuerin Beatrice Scheitz und ihrer Stellvertreterin Annette Drexl vom Bauernverband zum Landfrauentag in den Florianstadl nach Andechs gefolgt.

      Weiterlesen

      17.11.2022 Neuer Vorstand gewählt

      17.11.2022 Neuer Vorstand gewählt

      Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Bräustüberl in Seefeld am 17.11.2022 wurde der Vorstand unserer Solidargemeinschaft neu gewählt.

      Weiterlesen

      26.07.2022 Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND ist fairnetzt

      26.07.2022 Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND ist fairnetzt

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft STARNBERGER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel führeten die Ehrenamtlichen die FAIRBRAUCHER Wochen durch.

      Weiterlesen

      06.07.2022 STARNBERGER LAND bei Linsenanbauer Bernhard Neumüller

      06.07.2022 STARNBERGER LAND bei Linsenanbauer Bernhard Neumüller

      STARNBERGER LAND lud am 06.07.2022 Interessierte auf den Acker des UNSER LAND Linsenanbauer Bernhard Neumüller nach Hechendorf ein.

      Weiterlesen

      Jahresrückblicke

       

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Projekte

      Sonnenäcker, Geschenkideen - engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Sonnenäcker

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Sonnenäcker

      Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen - haben selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf guten Ackerstandorten in Ihrer Nähe an!

      Weiterlesen

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Geschenkideen

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Geschenkideen

      WEILHEIM-SCHONGAUER LAND bietet Ihnen für Ihre Geburtstage und Jubiläen Geschenkideen in verschiedenen Größen und Ausführungen an. Diese werden für Sie mit den Produkten von WEILHEIM-SCHONGAUER LAND, UNSER LAND und Fair gehandelten Waren auf Bestellung angefertigt. Eine individuelle Zusammenstellung für besondere Anlässe ist möglich. Fragen Sie uns!

      Weiterlesen

      Neues von WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      04.05.2024 Klimafrühling im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      04.05.2024 Klimafrühling im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Zusammen mit dem Fairtrade-Steuerungsteam der Stadt Weilheim hat die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. am Klimafrühling teilgenommen.

      Weiterlesen

      04.04.2025 25 Jahre gelebte Verantwortung für die Region

      04.04.2025 25 Jahre gelebte Verantwortung für die Region

      Die Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND feiert Jubiläum !

      Weiterlesen

      04.04.2025 Sonnenäckerinfoabend im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      04.04.2025 Sonnenäckerinfoabend im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Am 04.04. 2025 waren ca. 15 Interessierte beim Sonnenäckerinfoabend für den neu entstehenden Sonnenacker in Penzberg anwesend.

      Weiterlesen

      07.03.2025 Weltfrauentag zusammen mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      07.03.2025 Weltfrauentag zusammen mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Anlässlich des Weltfrauentags hat die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Weilheim die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts am 07.03.2025 über den fairen Handel informiert.

      Weiterlesen

      20.02.2025 Anmeldung für den Sonnenacker am Prälatenweg möglich im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      20.02.2025 Anmeldung für den Sonnenacker am Prälatenweg möglich im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Auch heuer bietet die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft  einen Sonnenacker am Prälatenweg zwischen Weilheim und Polling an.

      Weiterlesen

      27.09.2024 Demokratiefest in Weilheim zusammen mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      27.09.2024 Demokratiefest in Weilheim zusammen mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Am 27. September 2024 fand in Weilheim das von "Wir in Weilheim" ausgerichtete Demokratiefest statt.

      Weiterlesen

      04.10.2024 Verkostung auf der Oberlandausstellung mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      04.10.2024 Verkostung auf der Oberlandausstellung mit WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Auf Einladung des Bauernverbands durfte die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft am 04. und 06. Oktober 2024 den UNSER LAND Bio Heumilch-Joghurt verkosten.

      Weiterlesen

      19.10.2024 Gewinnübergabe vom Gewinnspiel des Regional-Dialogs in Penzberg

      19.10.2024 Gewinnübergabe vom Gewinnspiel des Regional-Dialogs in Penzberg

      Im Edeka E-Center in Penzberg fand einer unserer UNSER LAND Regional-Dialoge statt. An diesem Tag konnten durch die Teilnahme an unserem Gewinnspiel tolle Preise gewonnen werden. 

      Weiterlesen

      20.09.2024 Regional-Dialog in Penzberg – Klimaschutz im Einkaufskorb

      20.09.2024 Regional-Dialog in Penzberg – Klimaschutz im Einkaufskorb

      Am 20. September 2024 fand im Edeka E-Center in Penzberg der UNSER LAND Regional-Dialog statt, zu dem die Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND eingeladen hatte.

      Weiterlesen

      27.08.2024 Grund­schul­klassen aus Peißen­berg besuchen WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Bio-Imker

      27.08.2024 Grund­schul­klassen aus Peißen­berg besuchen WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Bio-Imker

      Einige Schulklassen der Josef-Zerhoch-Grundschule aus Peißenberg durften den WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Bio-Imker Thomas Müller besuchen.

      Weiterlesen

      03.05.2024 Joghurtverkostung bei der Selbsthilfegruppe Schongau der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.

      03.05.2024 Joghurtverkostung bei der Selbsthilfegruppe Schongau der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.

      Anlässlich des Vortrags von Prof. Dr. Volker Nüssler zum Thema „Die beste Medizin kommt aus der Küche“, der als Dankeschön ein WEILHEIM-SCHOGAUER LAND Geschenkpaket erhielt, gab es zur Verkostung für alle Teilnehmer*innen einen WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Bio-Heumilchjoghurt zum Probieren. 

      Weiterlesen

      07.04.2024 Neuwahlen bei der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      07.04.2024 Neuwahlen bei der Solidargemeinschaft WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Bei der Jahreshauptversammlung der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V.  standen heuer wieder Neuwahlen an.

      Weiterlesen

      08.03.2024 Weltfrauentag im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      08.03.2024 Weltfrauentag im WEILHEIM-SCHONGAUER LAND

      Zusammen mit dem Fairtrade-Steuerungsteam der Stadt Weilheim hat die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. an einer Aktion zum Weltfrauentag teilgenommen.

      Weiterlesen

      16.01.2024 Frühstücksaktion in der Grundschule Eberfing

      16.01.2024 Frühstücksaktion in der Grundschule Eberfing

      Zusammen mit dem Elternbeirat der Grundschule Eberfing hat die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. für die Kinder ein „bewusstes Frühstück“ organisiert.

      Weiterlesen

      11.12.2023 Ludwig Hartmann zum Gespräch

      11.12.2023 Ludwig Hartmann zum Gespräch

      Der Politiker Ludwig Hartmann war zu Besuch im Netzwerk. Thema: Hemmnisse in der Regiobranche.

      Weiterlesen

      08.11.2023 Pausenverpflegung in der FOS-BOS Weilheim mit regional hergestellten Produkten

      08.11.2023 Pausenverpflegung in der FOS-BOS Weilheim mit regional hergestellten Produkten

      Eine Schülergruppe der FOS-BOS Weilheim unter Leitung von Frau-Doris Fuchs-Haid hat sich mit Nachhaltigkeit in der Ernährung auseinandergesetzt.

      Weiterlesen

      29.10.2023 Fair gehandelte Lebensmittel an die Weilheimer Tafel übergeben

      29.10.2023 Fair gehandelte Lebensmittel an die Weilheimer Tafel übergeben

      Vom Betrag der Spendensumme, die beim FAIREN Frühstück im September zusammengekommen ist, wurden wiederum fair gehandelte Lebensmittel gekauft.

      Weiterlesen

      23.10.2023 Info-Tag im KDFB Zweigverein

      23.10.2023 Info-Tag im KDFB Zweigverein

      Endlich konnten wir das Geburtstagsgeschenk der WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft e.V. an den Zweigverein Mariae Himmelfahrt Weilheim e.V. des KDFB einlösen.

      Weiterlesen

      24.09.2023 Vorschulkinder ernten auf dem Sonnenacker

      24.09.2023 Vorschulkinder ernten auf dem Sonnenacker

      Am Weltkindertag (20.09.2023) durften die Vorschulkinder des Integrativen Kneipp-Kinderhauses Mariae Himmelfahrt aus Weilheim den Sonnenacker am Prälatenweg besuchen.

      Weiterlesen

      23.09.2023 Faires Frühstück in Weilheim

      23.09.2023 Faires Frühstück in Weilheim

      Die WEILHEIM-SCHONGAUER LAND Solidargemeinschaft hat am 23.09.2023 im Rahmen der Fairen Woche wieder in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe der FAIRTRADE-Stadt Weilheim am Fairen Frühstück teilgenommen.

      Weiterlesen

      WERDENFELSER LAND Projekte

      Sonnenäcker, Kinderkochkurse oder Schafwolle- engagierte Mitglieder der Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND leisten bewusstseinsbildende Projektarbeit. Hier stellen wir ihre Projekte vor.

      WERDENFELSER LAND Schule auf der Streuobstwiese

      WERDENFELSER LAND Schule auf der Streuobstwiese

      Kinder erleben das Apfeljahr vom Blühen bis zum Ernten und Verarbeiten. Sie entdecken natürliche Zusammenhänge und so verstehen sie als "die Erwachsenenen von morgen", dass die Verwendung der heimischen Früchte für alle von Nutzen ist und der Erhaltung der Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen dient.

      Weiterlesen

      WERDENFELSER LAND Kinderkochkurse

      Kochen macht Spaß - WERDENFELSER LAND lädt zu Kinderkochkursen ein! Die Kochkurs-Leiterinnen zeigen den Kindern nicht nur Tricks und Kniffe in der Küche. „Wir möchten Kinder auf spielerische Art und mit Genuss für Ernährungshintergründe interessieren!“

      Weiterlesen

      WERDENFELSER LAND Sonnenäcker

      WERDENFELSER LAND Sonnenäcker

      Sie würden gerne selbstangebautes Gemüse essen - haben selber keinen Garten oder Ihr Garten ist zu klein? Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse auf guten Ackerstandorten in Ihrer Nähe an!

      Weiterlesen

      WERDENFELSER Schafwolle

      Unsere hochwertigen Schafwollprodukte kommen aus dem WERDENFELSER LAND. Die Schafwolle stammt von Tieren aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Schafe spielen hier eine wichtige Rolle bei der ökologischen Landschaftspflege. Beim Weidegang verfestigen sie mit ihren Klauen den Boden, gleichzeitig wird natürlicher Dünger eingearbeitet. An schwer zugänglichen Stellen oder großen Flächen übernehmen sie die Funktion des "Rasenmähers".

      Weiterlesen

      Neues von WERDENFELSER LAND

      Was gibt es Neues bei der Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND? Hier finden sie aktuelle Berichte über unsere Themen und Veranstaltungen.

      05.10.2024 Herbstfest 2024 im Dorfladen Grafenaschau

      05.10.2024 Herbstfest 2024 im Dorfladen Grafenaschau

      Am 5. Oktober 2024 fand das vom Dorfladen Grafenaschau organisierte Herbstfest in der Mehrzweckhalle statt.

      Weiterlesen

      22.06.2024 Regionaltag in Ohlstadt

      22.06.2024 Regionaltag in Ohlstadt

      Der Regionaltag in Ohlstadt ist ein bunter Markt mit heimischen Lebensmitteln und Handwerkskunst.

      Weiterlesen

      12.07.2022 Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND ist fairnetzt

      12.07.2022 Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND ist fairnetzt

      Erhalt von regionalen Strukturen – wichtiger denn je

      Wie gemeinsames Handeln schon im Kleinen etwas Großes für die Region und den Klimaschutz tun kann, zeigt die Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND e.V. in den nächsten Wochen. Mit Infoveranstaltungen, Aktionen und einem Gewinnspiel starten die Ehrenamtlichen in die FAIRBRAUCHER Wochen.

      Weiterlesen

      05.04.2022 Süddeutsche Kaltblutpferde auf dem Sonnenacker

      05.04.2022 Süddeutsche Kaltblutpferde auf dem Sonnenacker

      „Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt“ – in der Zeit, in der in Garmisch mit Pferden geackert wurde, wird im März wohl oft noch Schnee gelegen haben. Bis in die 1960er Jahre wurde auf den Wiesen südlich von Garmisch eine Dreifelderwirtschaft mit dem Anbau von Flachs, Getreide und Kartoffeln betrieben.

      Weiterlesen

      13.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog im EDEKA Oberammergau

      13.09.2024 UNSER LAND Regional-Dialog im EDEKA Oberammergau

      Gemeinsam für regionale Kreisläufe und Klimaschutz.

      Weiterlesen

      WERDENFELSERLAND LAND Kräuterspitz –  ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      WERDENFELSERLAND LAND Kräuterspitz – ein „ausgezeichnetes“ Brot für den Sommer

      „Wenn ein Teig zu Brot gebacken wird, ist das ein komplexer Prozess“, versiert erklärt WERDENFELSER LAND Bäcker Franz Fischer, was beim Backvorgang von Brot passiert. In der Hand das diesjährige Jahreszeitenbrot: der WERDENFELSER LAND Kräuterspitz. Zehn UNSER LAND Bäcker aus dem UNSER LAND Netzwerkgebiet haben sich an der Aktion beteiligt und backen aus wenigen regionalen Zutaten aromatischen Genuss für ihre Kunden, die das Brot bereits in den letzten zwei Jahren zu einem saisonalen Bestseller gemacht haben. Am Donnerstag, 09.07.2020, wurde das aromatische Brot in Mittenwald offiziell angeschnitten.

      Weiterlesen

      10.02.20 WERDENFELSER LAND informiert zu den Sonnenäckern im Landkreis

      10.02.20 WERDENFELSER LAND informiert zu den Sonnenäckern im Landkreis

      Zwei Veranstaltungen bieten Vorschau auf den Frühling! Eigenes frisches Gemüse anbauen, dazu die passenden Kräuter und bunte Blumen für die heimische Blumenvase, zusätzlich gesunde Bewegung an frischer Luft: all das bieten die Sonnenäcker.

      Weiterlesen

      08.07.19 WERDENFELSER  LAND Kräuterspitz Brot – aromatisch wie der Sommer selbst

      08.07.19 WERDENFELSER LAND Kräuterspitz Brot – aromatisch wie der Sommer selbst

      Kaum ein Handwerk bietet eine Geschmacksvielfalt wie das Bäckerhandwerk. Was den Tisch der Verbraucher deckt, ist das Ergebnis einer Kombination aus Zutaten, Rezepten und Verarbeitung. Jedes Brot, jedes Gebäck trägt die individuelle kulinarische ‚Handschrift‘ des Bäckers.

      Weiterlesen

      27.03.19 Klima-Rallye im WERDENFELSER LAND

      27.03.19 Klima-Rallye im WERDENFELSER LAND

      Ende März lud die Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND zur Klima-Rallye. Ein Dutzend Mitspieler machten sich auf, ihren ökologischen Fußabdruck zu berechnen. Schuhe aus, Socken an, hieß es, als die Teilnehmer in zwei Teams aufgeteilt über ein aufgerolltes Spielfeld gingen.

      Weiterlesen

      01.02.19 „Unser Saatgut“ – Film mit Saatgut-Tauschbörse

      01.02.19 „Unser Saatgut“ – Film mit Saatgut-Tauschbörse

      So farbenfroh wie die natürliche Vielfalt unserer Saaten kommt der Film „Unser Saatgut“ daher. Und zugleich hinterläßt der Dokumentarfilm einen Appell an uns alle: Schützt die ursprüngliche Saatgutvielfalt, sonst ist das reiche Angebot unserer Nahrung bald nur noch schöne Erinnerung!

      Weiterlesen

      20.03.2019 Klima-Rallye – Das Spiel zum ökologischen Fußabdruck

      20.03.2019 Klima-Rallye – Das Spiel zum ökologischen Fußabdruck

      Mit den Sonnenäckern, den Schulprojekten und den Gemeinschaftsgärten Essbares Garmisch-Partenkirchen bringt sich die Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND e.V. in Mitmachaktionen für alle Menschen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ein. Beim Klimafrühling Oberland sind am Mi., 20.03.2019 von 18 – 21 Uhr nun Menschen ab 12 Jahren zur Klima-Rallye eingeladen.

      Weiterlesen

      Gaumenfreuden dank Vielfalt auf Feldern und in Backöfen

      Gaumenfreuden dank Vielfalt auf Feldern und in Backöfen

      Herbstlich uriger Brotgenuss im WERDENFELSER LAND - Kaum eine Nation bietet eine solche Brotkultur wie Deutschland. Die große Auswahl in hervorragender Qualität verdanken wir den traditionellen Bäckern, die Rezepte teilweise seit Generationen weiterführen und verfeinern – eine gewachsene Vielfalt zur Freude von Brotliebhabern.

      Weiterlesen

      10.10.17 Auf den Sonnenäckern gibt’s reiche Ernte

      10.10.17 Auf den Sonnenäckern gibt’s reiche Ernte

      Zum Erntefest hatte die Solidargemeinschaft WERDENFELSER LAND ihre Sonnenäckler, also die Pächterinnen und Pächter auf den Sonnenäckern im Landkreis nach Ohlstadt eingeladen, Aus Bad Kohlgrub, Oberammergau, Garmisch und Weichs wie auch vom Essbaren Garmisch-Partenkirchen kamen die begeisterten Gärtner um von den Erfolgen ihres „Garten auf dem Acker“ zu erzählen, was besonders gut gewachsen und reichen Ertrag gebracht hat – oder auch was als Experiment auch mal nicht so gut gelungen ist.

      Weiterlesen

      augsburg-aichach-friedberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo brucker-land-solidargemeinschaft-vereinslogo dachauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo ebersberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo landsberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogoHerz mach mit muenchen-land-solidargemeinschaft-vereinslogo oberland-solidargemeinschaft-vereinslogo starnberger-land-solidargemeinschaft-vereinslogo weilheim-schongauer-land-solidargemeinschaft-vereinslogo werdenfelser-land-solidargemeinschaft-vereinslogo

      3UL

      f logo RGB Blue 58 instagram neues symbol 1057 2227 klein youtube symbol newsletter unser land gruen

      3A3BL3DAH3EBE3LL3M3OL3STA3WEIL3WERD

      Wir benutzen Cookies
      Einige Cookies sind technisch erforderlich. Tracking-Cookies ermöglichen uns eine statistische Auswertung des Nutzerverhaltens und helfen, unsere Internetseite für Sie zu verbessern. Erhobene Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Details erhalten Sie unter Datenschutz.